Info
Short-Facts
- Studienfeld(er): Mechatronik
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Mechatronik im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Darmstadt
Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt
Tel: 06151 533-5000
Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt
Tel: 06151 533-5000
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Mechatronik

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Mechatronik studiere?
Beim Studiengang Mechatronik an der Hochschule Darmstadt handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Mechatronik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Mechatronik angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als duales Studium
in Darmstadt angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Darmstadt angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Mechatronik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Mechatronik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Mechatronik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Zulassungsvoraussetzungen für den Master-Studiengang sind der Abschluss eines technisch ausgerichteten Erststudiums (Bachelor oder Diplom, z. B. in Mechatronik, Maschinenbau, Elektrotechnik u. a.) mit einer Gesamtnote gut und englische Sprachkenntnisse. In Sonderfällen entscheidet der Prüfungsausschuss über die Zulassung in einer Einzelprüfung.
Zulassungsvoraussetzungen für den Master-Studiengang sind der Abschluss eines technisch ausgerichteten Erststudiums (Bachelor oder Diplom, z. B. in Mechatronik, Maschinenbau, Elektrotechnik u. a.) mit einer Gesamtnote gut und englische Sprachkenntnisse. In Sonderfällen entscheidet der Prüfungsausschuss über die Zulassung in einer Einzelprüfung.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Mechatronik sind:
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
siehe h-da.de/termine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zulassungsvoraussetzungen für den Master-Studiengang sind der Abschluss eines technisch ausgerichteten Erststudiums (Bachelor oder Diplom, z. B. in Mechatronik, Maschinenbau, Elektrotechnik u. a.) mit einer Gesamtnote gut und englische Sprachkenntnisse. In Sonderfällen entscheidet der Prüfungsausschuss über die Zulassung in einer Einzelprüfung.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Weitere Sprachen:
- Englisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
siehe h-da.de/termine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- keine Studienbeiträge in Hessen
Anmerkung:
Ein duales Studium sowie ein nebenberufliches Teilzeit-Studium sind möglich.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
39
Geschlechterverhältnis
92 % männlich
8 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
10
Studienergebnis
Credits insgesamt
90
Regelstudienzeit
3 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich, auch berufsbegleitend möglich, auch dual möglich
Internationale Ausrichtung
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
75 %
Duales Studium
Dualer Studienverlauf: Inhaltliche Verzahnung
Timing of theoretical and practical phases is not fixed
Dualer Studienverlauf: Auswahlverfahren
es gibt sowohl ein Auswahlverfahren von der Hochschule als auch vom Praxispartner
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
250
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
40
Weitere Infos
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Technical University Sofia, Sofia, Bulgarien; Technological University Dublin, Dublin, Irland; Cyprus Technical University, Limassol, Zypern; Technical University Riga, Riga, Lettland; Universidad Politécnica de Cartagena, Cartagena, Spanien; Université de Technologie Troyes, Troyes, Frankreich; Technical University Cluj Napoca, Cluj-Napoca, Rumänien; Universität von Cassino und Lazio Meridionale, Cassino, Italien; Universidad Nacional de Asunción, San Lorenzo, Paraguay; University of Massachusetts, Dartmouth, United States
Rankingergebnisse für den Standort Darmstadt

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Praxisbezug
Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?
Internationalität
Wie international ist das Studium?
Internationale Ausrichtung des Studiengangs
Wie international ist der Studiengang ausgerichtet?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem
Fach Mechatronik im Ranking
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte