Studiengangsprofil
Im Ranking
Wirtschaftspsychologie - Organisationspsychologie
Short-Facts
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Marketing, Vertrieb, Personalmanagement, Personalwesen, Persönlichkeitspsychologie, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Mannheim
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Wirtschaftspsychologie - Organisationspsychologie im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule der Wirtschaft für Management
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim
Tel: 0621 490890-00
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim
Tel: 0621 490890-00
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Wirtschaftspsychologie - Organisationspsychologie

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Wirtschaftspsychologie - Organisationspsychologie studiere?
Beim Studiengang Wirtschaftspsychologie - Organisationspsychologie an der Hochschule der Wirtschaft für Management handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Marketing, Vertrieb, Personalmanagement, Personalwesen, Persönlichkeitspsychologie, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Wirtschaftspsychologie - Organisationspsychologie angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium
in Mannheim angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Mannheim angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Wirtschaftspsychologie - Organisationspsychologie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Wirtschaftspsychologie - Organisationspsychologie zu studieren?
Für das Studium des Fachs Wirtschaftspsychologie - Organisationspsychologie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bachelor mit 180 ECTS aus einem psychologischen Bereich (min. 90 ECTS).
Fehlende ECTS können über einen Vorkurs i.d.R. innerhalb eines Semesters nachgeholt werden.
Bachelor mit 180 ECTS aus einem psychologischen Bereich (min. 90 ECTS).
Fehlende ECTS können über einen Vorkurs i.d.R. innerhalb eines Semesters nachgeholt werden.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Wirtschaftspsychologie - Organisationspsychologie sind:
- Schwerpunkte:
- Organisationspsychologie
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
02.10.2025 - 19.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.10.2025 - 30.09.2026Bewerbung ist jederzeit möglich. Für das Wintersemester bis spätestens 30. September.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.10.2025 - 30.06.2026Bewerbung ist jederzeit möglich. Für das Wintersemester bis spätestens 30. Juni.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bachelor mit 180 ECTS aus einem psychologischen Bereich (min. 90 ECTS).
Fehlende ECTS können über einen Vorkurs i.d.R. innerhalb eines Semesters nachgeholt werden.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Organisationspsychologie

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
02.10.2025 - 19.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.10.2025 - 30.09.2026Bewerbung ist jederzeit möglich. Für das Wintersemester bis spätestens 30. September.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.10.2025 - 30.06.2026Bewerbung ist jederzeit möglich. Für das Wintersemester bis spätestens 30. Juni.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 650.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Durch Kooperationen mit Netzwerkpartern können die Studiengebühren gering gehalten werden. Zudem stehen Stipendien zur Verfügung und es besteht die Möglichkeit BAföG zu beantragen oder während des Studiums zu arbeiten.
Anmerkung:
Praxisorientierter Wirtschaftspsychologie-Master mit der Spezialisierung auf Organisationspsychologie. Mit vier Anwendungsfächern werden die Studierenden optimal auf den Karriereeinstieg im Unternehmen vorbereitet.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
12
Geschlechterverhältnis
25 % männlich
67 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
6
Studienergebnis
Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester
Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits
Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits
Wahlpflicht Credits
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Praxiselemente im Studiengang
8 Wochen Praxisphase/Praktikum verpflichtend; 12 Credits anrechenbar für freiwillige Praktika;
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Das Konzept des Masterstudiengangs verbindet den Anspruch einer an den Richtlinien der Fach- und Berufsverbände (insbesondere der DGPs) orientierten akademischen Ausbildung mit einer konsequenten Anwendungsorientierung.
Internationale Ausrichtung
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
40
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
10
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
10 %
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre
regelmäßige interne Fachweiterbildungen (z.B. zu online-Angeboten und Moodle) sowie kollegiale Beratungen zu Lehrthemen
Besonderheiten in der Ausstattung
Förderung eines Auslandssemesters
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Förderung von angewandt-psychologischen Forschungsfragestellungen in den Abschlussarbeiten; im Master Angebot eines Forschungspraktikums, in dem die Studierenden in einem laufenden Forschungsprojekt eingesetzt werden.
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Angebot von Doktorandenstellen im Rahmen des laufenden Drittmittelprojekts
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Beratungsangebot für Unternehmensgründer*innen im Rahmen des Career Consultings
Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Mannheim

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Praxisbezug
Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Promotionen (in drei Jahren), ggf. kooperativ
F
Gezählt werden die abgeschlossenen Promotionsverfahren, die in einem 3-Jahres-Zeitraum unter Beteiligung eines Professors bzw. einer Professorin der betreffenden HAW (ggf. in Kooperation mit einer Universität) durchgeführt wurden.
Management-Studiengänge
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Wirtschaftspsychologie
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte
Master
Vollzeitstudium
Teilzeitstudium
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften
Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
Marketing, Vertrieb
Personalmanagement, Personalwesen
Psychologie
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Persönlichkeitspsychologie
Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
Deutschland
Mannheim