Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Data Science

Master of Science
Lüneburg
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Science
  • Sachgebiet(e): Angewandte Informatik, Data Science, Informatik, Theoretische Informatik, Wirtschaftsinformatik
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
  • Standort(e): Lüneburg
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Leuphana Universität Lüneburg
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
Tel: 04131 677-2277
Fax: 04131 677-1430
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Data Science
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Data Science studiere?
Beim Studiengang Data Science an der Leuphana Universität Lüneburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Angewandte Informatik, Data Science, Informatik, Theoretische Informatik, Wirtschaftsinformatik.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Data Science angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium in Lüneburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Lüneburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Data Science hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Data Science zu studieren?
Für das Studium des Fachs Data Science gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
erster Hochschulabschluss (Diplom, Magister, Master, Bachelor oder mindestens gleichwertigen Abschluss), mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung nach dem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (z. B. ein hauptamtlich qualifiziertes oder freiberufliches Be-schäftigungsverhältnis) sowie Englischkenntnisse
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Data Science sind:
Schwerpunkte:
Big Data, Data Analytics, Data Economy, Data Mining, Data Privacy, Datenbanken, Deep Learning, Maschinelles Lernen, Probabilistische Modelle
Weitere Sprachen:
Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
Bis 31.07.2026
Bewerbungen für den Master Data Science sind bis zum 31. Juli eines Jahres möglich.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bis 31.07.2026
Bewerbungen für den Master Data Science sind bis zum 31. Juli eines Jahres möglich.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bis 31.07.2026
Bewerbungen für den Master Data Science sind bis zum 31. Juli eines Jahres möglich.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
erster Hochschulabschluss (Diplom, Magister, Master, Bachelor oder mindestens gleichwertigen Abschluss), mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung nach dem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (z. B. ein hauptamtlich qualifiziertes oder freiberufliches Be-schäftigungsverhältnis) sowie Englischkenntnisse
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Big Data, Data Analytics, Data Economy, Data Mining, Data Privacy, Datenbanken, Deep Learning, Maschinelles Lernen, Probabilistische Modelle
Weitere Sprachen:
Englisch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
Bis 31.07.2026
Bewerbungen für den Master Data Science sind bis zum 31. Juli eines Jahres möglich.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bis 31.07.2026
Bewerbungen für den Master Data Science sind bis zum 31. Juli eines Jahres möglich.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bis 31.07.2026
Bewerbungen für den Master Data Science sind bis zum 31. Juli eines Jahres möglich.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag:
19800.00 EUR / gesamt
Studienbeitrag (Bemerkung):
Die Gesamtkosten des berufsbegleitenden Master Data Science belaufen sich auf 19.800 Euro zzgl. Semesterbeiträgen. Informationen zu Gebühren und Finanzierung eines berufsbegleitenden Studiums finden Sie unter www.leuphana.de/ps-finanzierung.
Anmerkung:
Die voranschreitende Digitalisierung bringt gewaltige Datenmengen mit sich, die täglich generiert und in den Unternehmen verarbeitet werden müssen. Dazu werden Datenspezialist*innen gebraucht, die auf Basis dieser Daten zielgerichtete Entscheidungen und Ableitungen treffen können. Der berufsbegleitende Master Data Science vermittelt Studierenden die methodischen Kenntnisse im Bereich der Datenanalyse, um das Potenzial dieser Daten ausschöpfen zu können. Absolvent*innen eröffnen sich so vielfältige Karrieremöglichkeiten in einer Zukunftsbranche.

Zusätzlich kann das Zertifikat „Data Analystics“ erworben werden. In drei Modulen erwerben Sie Grundlagenkenntnisse im Bereich der Statistik, dem Programmieren mit Python sowie der angewandten Datenanalyse
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.