Studiengangsprofil
Alte Geschichte - Klassikstudien
Short-Facts
- Abschluss: Master of Arts
- Sachgebiet(e): Alte Geschichte
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Regensburg
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Regensburg
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Tel: 0941 943-01
Fax: 0941 943-2305
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Tel: 0941 943-01
Fax: 0941 943-2305
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Alte Geschichte - Klassikstudien

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Alte Geschichte - Klassikstudien studiere?
Beim Studiengang Alte Geschichte - Klassikstudien an der Universität Regensburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Arts
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Alte Geschichte.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Alte Geschichte - Klassikstudien angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Regensburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Regensburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Alte Geschichte - Klassikstudien hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Alte Geschichte - Klassikstudien zu studieren?
Für das Studium des Fachs Alte Geschichte - Klassikstudien gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
-Hochschulabschluss/gleichwertiger Abschluss mit mind. 6 Semestern Regelstudienzeit (180 LP) oder vergleichbarem Umfang; im Fach Alte Geschichte oder einem verwandten Fach aus den Gebieten Klassische Altertums-/Geschichtswissenschaft
-Note 2,50 ("gut") oder besser
-Geschichtswissenschaft mind. 60 LP, darunter Alte Geschichte mind. 25 LP
oder
Altertumswissenschaften/Klassikstudien mind. 90 LP, darunter Alte Geschichte mind. 35 LP
-Latinum (kann nachgeholt werden)
-Graecum (kann nachgeholt werden)
-Englisch auf Niveau B2 GER oder gleichwertiger Nachweis
-Deutsch auf Niveau DSH-2 oder vergleichbar (falls Erstabschluss oder Hochschulzugangsberechtigung nicht an deutschsprachiger Einrichtung erworben)
-Lebenslauf
Falls noch kein Abschlusszeugnis: Nachweis über Leistungen von mind. 150 LP mit vorläufiger Gesamtnote
Bewerbungsfrist: 15.1. + 15.6.
Bewerbung: als pdf per E-Mail
Näheres, auch zum Nachholen Latinum/Graecum, zur vorläufigen Immatrikulation: siehe Studien- und Prüfungsordnung
-Hochschulabschluss/gleichwertiger Abschluss mit mind. 6 Semestern Regelstudienzeit (180 LP) oder vergleichbarem Umfang; im Fach Alte Geschichte oder einem verwandten Fach aus den Gebieten Klassische Altertums-/Geschichtswissenschaft
-Note 2,50 ("gut") oder besser
-Geschichtswissenschaft mind. 60 LP, darunter Alte Geschichte mind. 25 LP
oder
Altertumswissenschaften/Klassikstudien mind. 90 LP, darunter Alte Geschichte mind. 35 LP
-Latinum (kann nachgeholt werden)
-Graecum (kann nachgeholt werden)
-Englisch auf Niveau B2 GER oder gleichwertiger Nachweis
-Deutsch auf Niveau DSH-2 oder vergleichbar (falls Erstabschluss oder Hochschulzugangsberechtigung nicht an deutschsprachiger Einrichtung erworben)
-Lebenslauf
Falls noch kein Abschlusszeugnis: Nachweis über Leistungen von mind. 150 LP mit vorläufiger Gesamtnote
Bewerbungsfrist: 15.1. + 15.6.
Bewerbung: als pdf per E-Mail
Näheres, auch zum Nachholen Latinum/Graecum, zur vorläufigen Immatrikulation: siehe Studien- und Prüfungsordnung
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Alte Geschichte - Klassikstudien sind:
- Schwerpunkte:
- Alte Geschichte, Antike Kulturgeschichte, Antike Landschaften, Antike Politikgeschichte, Antike Sozialgeschichte, Folgende Inhalte sind Bestandteil des Masterstudiums Alte Geschichte - Klassikstudien, Interdisziplinäre Veranstaltungen, Sprachkurse in alten oder modernen Fremdsprachen
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Kann ich Alte Geschichte - Klassikstudien ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Universität Regensburg ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Alte Geschichte - Klassikstudien gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes: Für diesen Master ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss erforderlich!
Maßgebend für das Studium ohne schulische HZB ist allgemein die bayerische QualV sowie die Hochschulzugangssatzung der Uni Regensburg.
Außerdem gilt folgendes: Für diesen Master ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss erforderlich!
Maßgebend für das Studium ohne schulische HZB ist allgemein die bayerische QualV sowie die Hochschulzugangssatzung der Uni Regensburg.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- -Hochschulabschluss/gleichwertiger Abschluss mit mind. 6 Semestern Regelstudienzeit (180 LP) oder vergleichbarem Umfang; im Fach Alte Geschichte oder einem verwandten Fach aus den Gebieten Klassische Altertums-/Geschichtswissenschaft
-Note 2,50 ("gut") oder besser
-Geschichtswissenschaft mind. 60 LP, darunter Alte Geschichte mind. 25 LP
oder
Altertumswissenschaften/Klassikstudien mind. 90 LP, darunter Alte Geschichte mind. 35 LP
-Latinum (kann nachgeholt werden)
-Graecum (kann nachgeholt werden)
-Englisch auf Niveau B2 GER oder gleichwertiger Nachweis
-Deutsch auf Niveau DSH-2 oder vergleichbar (falls Erstabschluss oder Hochschulzugangsberechtigung nicht an deutschsprachiger Einrichtung erworben)
-Lebenslauf
Falls noch kein Abschlusszeugnis: Nachweis über Leistungen von mind. 150 LP mit vorläufiger Gesamtnote
Bewerbungsfrist: 15.1. + 15.6.
Bewerbung: als pdf per E-Mail
Näheres, auch zum Nachholen Latinum/Graecum, zur vorläufigen Immatrikulation: siehe Studien- und Prüfungsordnung

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Alte Geschichte, Antike Kulturgeschichte, Antike Landschaften, Antike Politikgeschichte, Antike Sozialgeschichte, Folgende Inhalte sind Bestandteil des Masterstudiums Alte Geschichte - Klassikstudien, Interdisziplinäre Veranstaltungen, Sprachkurse in alten oder modernen Fremdsprachen

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Keine Studiengebühr!
Anmerkung:
Studiengang startet erstmals zum Wintersemester 2021/22
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
-
Für diesen Master ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss erforderlich!
Maßgebend für das Studium ohne schulische HZB ist allgemein die bayerische QualV sowie die Hochschulzugangssatzung der Uni Regensburg. - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte