Philosophie - Philosophie im europäischen Kontext
- Studienfeld(er): Philosophie
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Fernstudium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Universitätsstraße 47
58097 Hagen
Tel: 02331 987-2444
Fax: 02331 987-1739
Abschluss eines Studiengangs mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern im Geltungsbereich des Grundgesetzes oder ein vergleichbarer ausländischer Hochschulabschluss. Als weitere Einschreibvoraussetzung ist außerdem der Nachweis von philosophischen Grundkenntnissen im Umfang von mindestens 16 SWS bzw. 30 ECTS mit zwei Leistungsnachweisen erforderlich (genauere Angaben s. Bewerbungsunterlagen).
- Schwerpunkte:
- Ästhetik und Hermeneutik, Französische Philosophie der Gegenwart, Grundlagen der Praktischen Philosophie, Grundlagen der Theoretischen Philosophie, Historische Grundlagen des europäischen Denkens, Philosophie im angelsächsischen Raum, Politik und Recht in Europa, Prinzipienfragen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 31.01.2026
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Abschluss eines Studiengangs mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern im Geltungsbereich des Grundgesetzes oder ein vergleichbarer ausländischer Hochschulabschluss. Als weitere Einschreibvoraussetzung ist außerdem der Nachweis von philosophischen Grundkenntnissen im Umfang von mindestens 16 SWS bzw. 30 ECTS mit zwei Leistungsnachweisen erforderlich (genauere Angaben s. Bewerbungsunterlagen).
- Schwerpunkte:
- Ästhetik und Hermeneutik, Französische Philosophie der Gegenwart, Grundlagen der Praktischen Philosophie, Grundlagen der Theoretischen Philosophie, Historische Grundlagen des europäischen Denkens, Philosophie im angelsächsischen Raum, Politik und Recht in Europa, Prinzipienfragen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 31.01.2026
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Die Semesterkosten betragen im Teilzeitstudium 234 bis 289 Euro und im Vollzeitstudium 399 Euro.
Sie entstehen aus der Summe folgender Komponenten:
Grundgebühr: 60 Euro
Beleggebühren: 11 Euro je ECTS-Punkt
Studierendenschaftsbeitrag: aktuell 9 Euro
Kenntnisse in zwei modernen Fremdsprachen sind empfehlenswert. Je nach Schwerpunktsetzung der Masterarbeit sind Kenntnisse in Latein und Griechisch unumgänglich.