Mechatronik
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Mechatronik
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Reutlingen

Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Tel: 07121 271-0
Fax: 07121 271-1101
Beim Studiengang Mechatronik an der Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Mechatronik.
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Reutlingen angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Reutlingen angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Mechatronik hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Für das Studium des Fachs Mechatronik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Ein qualifizierter Hochschulabschluss in Mechatronik oder einer artverwandten Ingenieurwissenschaft
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
02.10.2023 - 26.01.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
13.03.2023 - 07.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Ein qualifizierter Hochschulabschluss in Mechatronik oder einer artverwandten Ingenieurwissenschaft

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
- Vorlesungszeit:
-
02.10.2023 - 26.01.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
13.03.2023 - 07.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

ALLE VORTEILE AUF EINEN BLICK
individuell und effektiv
Kleine Semestergruppen in seminaristischen Vorlesungen
Moderne Studienkonzepte mit vielseitigen Projekten
Team- und Projektarbeiten zum Ausbau der Soft Skills
Medienunterstütztes und praxisorientiertes Lehren und Lernen
Persönliche Betreuung durch ein engagiertes Professorenteam
industrienah und praxisorientiert
Enge Partnerschaften zur Industrie
Vermittlung von theoretisch fundiertem und praxisnahem Wissen durch erfahrene Professorinnen und Professoren sowie Lehrbeauftragte aus der Industrie
Projekt- und Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Industrie
international ausgerichtet
International anerkannte Studienabschlüsse
Zahlreiche Partnerhochschulen im In- und Ausland
Theoretische und praktische Studiensemester im Ausland möglich
Möglichkeit zur Anfertigung von Abschlussarbeiten an den Partnerhochschulen
Anfertigung von Abschlussarbeiten an den Partnerhochschulen möglich
innovativ und zukunftsorientiert
Vernetzte Hard- und Softwarelabore mit moderner Ausstattung
Beste Berufschancen durch praxisnahe Ausbildung
Attraktive und zentrale Lage des Campus in einer starken Wirtschaftsregion

