Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Humboldt Master of Laws (LL.M.)

Short-Facts
  • Abschluss: LL.M.
  • Sachgebiet(e): Europarecht, Internationales Recht, Rechtswissenschaft, Jura
  • Regelstudienzeit: 2 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Berlin
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10117 Berlin
Tel: 030 2093-0
Fax: 030 2093-20061
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Humboldt Master of Laws (LL.M.)
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Humboldt Master of Laws (LL.M.) studiere?
Beim Studiengang Humboldt Master of Laws (LL.M.) an der Humboldt-Universität zu Berlin handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss LL.M.
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Europarecht, Internationales Recht, Rechtswissenschaft, Jura.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Humboldt Master of Laws (LL.M.) angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Berlin angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Berlin angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Humboldt Master of Laws (LL.M.) hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Humboldt Master of Laws (LL.M.) zu studieren?
Für das Studium des Fachs Humboldt Master of Laws (LL.M.) gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Professional degree (240 ECTS credits), (applicable from degree) knowledge of foreign (non-German) law (equivalent to 120 ECTS credits), qualified practical professional work experience of at least 1 year, English skills B2

further information: https://humboldt-llm.hu-berlin.de/application
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Humboldt Master of Laws (LL.M.) sind:
Schwerpunkte:
Academic writing and jurisprudence, Innovation and Transformation, Introduction into Eurpean and German Law, Justice and Security, Law and Society, Legal reasoning and legal theory, Research perspectives
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 14.02.2026
Vorlesungsfrei: 13.10.2025 (dies academicus)
Akademische Ferien: 22.12.2025 - 03.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
mit Zulassungsbeschränkung: 02.05.2025 - 31.05.2025
https://humboldt-llm.hu-berlin.de/application
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
02.05.2025 - 31.05.2025
https://humboldt-llm.hu-berlin.de/application
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
02.05.2025 - 31.05.2025
https://humboldt-llm.hu-berlin.de/application
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
Professional degree (240 ECTS credits), (applicable from degree) knowledge of foreign (non-German) law (equivalent to 120 ECTS credits), qualified practical professional work experience of at least 1 year, English skills B2

further information: https://humboldt-llm.hu-berlin.de/application
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Academic writing and jurisprudence, Innovation and Transformation, Introduction into Eurpean and German Law, Justice and Security, Law and Society, Legal reasoning and legal theory, Research perspectives
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 14.02.2026
Vorlesungsfrei: 13.10.2025 (dies academicus)
Akademische Ferien: 22.12.2025 - 03.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
mit Zulassungsbeschränkung: 02.05.2025 - 31.05.2025
https://humboldt-llm.hu-berlin.de/application
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
02.05.2025 - 31.05.2025
https://humboldt-llm.hu-berlin.de/application
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
02.05.2025 - 31.05.2025
https://humboldt-llm.hu-berlin.de/application
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag (Bemerkung):
15.000 EUR (7.500 EUR per semester) plus semester fee (approx. 300 EUR)
Anmerkung:
The Humboldt Master of Laws (LL.M.) provides a comprehensive understanding of German and European law,
enriched with a global perspective. The programme combines a strong foundational curriculum with opportunities for specialised study, preparing graduates to navigate the complexities of legal systems in an interconnected world.

The programme starts with a Core Curriculum that provides a strong foundation, introducing European and German law with an international
perspective. Building on this, students can choose specialised tracks in Justice & Security, Law & Society, or Innovation &
Transformation, gaining in-depth, research-based expertise to excel in academia or legal practice in today’s global legal landscape.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.