Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Nachhaltige Gesundheitstechnologien

Master of Science
Mülheim an der Ruhr
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Science
  • Sachgebiet(e): Medizintechnik
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Mülheim an der Ruhr
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences
Duisburger Straße 100
45479 Mülheim
Tel: 0208 882 54 -0
Fax: 0208 882 54 -109
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Nachhaltige Gesundheitstechnologien
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Nachhaltige Gesundheitstechnologien studiere?
Beim Studiengang Nachhaltige Gesundheitstechnologien an der Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Medizintechnik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Nachhaltige Gesundheitstechnologien angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Mülheim an der Ruhr angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Mülheim an der Ruhr angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Nachhaltige Gesundheitstechnologien hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Nachhaltige Gesundheitstechnologien zu studieren?
Für das Studium des Fachs Nachhaltige Gesundheitstechnologien gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Sie können sich für diesen Masterstudiengang bewerben, wenn Sie bereits einen berufsqualifizierenden MINT-Studiengang abgeschlossen haben.
Das bedeutet: Sie haben ein Bachelorstudium aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik abgeschlossen.

In Ihrem Studium müssen mindestens 105 Credits in Fächern enthalten sein, die sich mit Elektrotechnik, Mechatronik oder Informatik beschäftigen.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
29.09.2025 - 23.01.2026
Danach beginnen die Prüfungen.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.05.2026 - 15.09.2026
Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/

https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbung-und-fristen
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.05.2026 - 15.09.2026
Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/

https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbung-und-fristen
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Sie können sich für diesen Masterstudiengang bewerben, wenn Sie bereits einen berufsqualifizierenden MINT-Studiengang abgeschlossen haben.
Das bedeutet: Sie haben ein Bachelorstudium aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik abgeschlossen.

In Ihrem Studium müssen mindestens 105 Credits in Fächern enthalten sein, die sich mit Elektrotechnik, Mechatronik oder Informatik beschäftigen.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
29.09.2025 - 23.01.2026
Danach beginnen die Prüfungen.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.05.2026 - 15.09.2026
Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/

https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbung-und-fristen
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.05.2026 - 15.09.2026
Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/

https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbung-und-fristen
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag (Bemerkung):
Die Hochschule Ruhr West erhebt keine Studiengebühren. Die Studierenden an der HRW müssen jedoch einen Semesterbeitrag zahlen.
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/vor-dem-studium/studienfinanzierung
Anmerkung:
Nachhaltigkeit, Digitalisierung und künstliche Intelligenz verändern die Medizin- und Gesundheitstechnologien.
Die Branche entwickelt sich schnell. Sie braucht neue, innovative Lösungen – zum Beispiel:

Intelligente Systeme, die Prozesse nachhaltig steuern
Vernetzte digitale Produktpässe, für nachhaltiges Lebenszyklusmanagement
Neue Materialien, die Ressourcen schonen
Modulare Konzepte für 9R-Strategien (Reuse, Remanufacture, etc.)

Diese Veränderungen bringen neue Herausforderungen für Ingenieurinnen und Ingenieure – aber auch spannende Möglichkeiten, das Gesundheitswesen nachhaltig mitzugestalten.

Unser Masterstudiengang richtet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure, die sich weiterqualifizieren und spezialisieren möchten.

Das Besondere:
Der Studiengang ist interdisziplinär aufgebaut. Das bedeutet: Er verbindet verschiedene Bereiche.

Sie erwerben Wissen in zwei wichtigen Bereichen:

Gesundheitstechnologien
Nachhaltige Innovationen – zum Beispiel:

Kreislaufwirtschaft (Circular Economy)
Energieeffiziente Produktion
Digitale Technologien und KI

Ziel ist es, Produkte und Prozesse mit Technologien zu entwickeln, die nachhaltig und zukunftssicher sind.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.