"Das Studium bereitet ein gut darauf vor, sich über Tage und Wochen mit einigen Themen zu befassen und diese zu intensivieren."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Besonders gut in MATLAB geworden"
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"In meinem Fach lernen wir Systeme zu modellieren, gemäß der Problemstellungen lösungen zu finden, diese in der Simulation anzuwenden und am Ende auf die Realität zu apllizieren."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"Wer an Technik und etwas Informatik interessiert ist, der sollte sich den Studiengang Mechatronik anschauen."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Typisch ist, dass das Studium als Intensivstudium im Rahmen von Trimestern durchgeführt wir. Durch die Tatsache, dass die Studenten zum größten Teil alle Soldat:innen sind, gibt es ein in der Hochschulwelt einmaliges Gefühl von Kameradschaft, in welches auch sehr gerne zivile Studierende aufgenommen werden."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Man sollte Begeisterung für mathematische Probleme und das Lösen von anspruchsvollen Aufgaben mitbringen."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Das Studium hilft mir dabei, mich mit schwierigen Fragestellungen auseinanderzusetzten und physikalische, mathematische oder informatische Probleme systematisch zu lösen. Mit der Zeit entwickelt man eine Sicht auf fächerübergreifende Strukturen und kann so das Wissen aus unterschiedlichen Veranstaltungen gut vernetzen."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Ruhig zu bleiben, geduld aufzuweisen schwierige Probleme zu lösen, strukturiertes Denken"
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"Viel Zeit im Labor und arbeit an aktuellen Forschungsthemen. Die Ergebnisse werden dann in Studienarbeiten präsentiert. Deshalb gibt es auch weniger herkömmliche Prüfungen und Vorlesungen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Man sollte kein Problem damit haben, auch mal einige Stunden in die Nacht zu lernen und zu arbeiten - idealerweise macht das sogar Spaß!"
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Das Studium hat mich mathematisch weitergebracht, aber auch im Verständnis Zusammenhänge zwischen den Fächern zu erkennen."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"Viel Mathe, viel Selbststudium, viel Interdisziplinär"
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"Das Bereicherndste an meinem Fach ist das sehr gute Betreuungsverhältnis und die Bereitschaft von vielen Professoren bei Bedarf aktiv zu helfen. Die größte Herausforderung bisher war, dass ich meine Bachelor-Arbeit vorgezogen und damit während eines laufenden Semesters ziemlich im Stress war."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Am meisten machen mir die Praxiselemente Spaß, weil man dadurch vieles, was man vorher schon gelernt hat, erst richtig versteht und dann auch anwenden kann."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Teamfähigkeit, wissenschaftliches Arbeiten, Selbstsändigkeit"
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Wissenschaftliches Arbeiten Organisation Inhalte im eigenen Forschungsgebiet"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Mechatronik hat zahlreiche Labore, in der man schon vorab einige Praxiserfahrungen sammeln kann."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Interesse an dem begleitenden Forschungsgebiet. Hohe Affinität für wissenschaftliches Arbeiten."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Am Anfang wird viel Mathematik gelernt. In den ersten Semestern werden viele theoretische Grundlagen gelernt, die später dann in regelungstechnischen Problemen zur Anwendung kommen."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Das Fach Engineering Science bietet die Besonderheit, dass es komplett auf Englisch abgehalten wird. Ich kann es nur empfehlen, auch wenn ein Intensivstudium definitiv mehr an persönlicher Leistungsbereitschaft erfordert als es an einer zivilen Hochschule notwendig ist."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Leistungselektronik"
Studierende/r im 2. Semester – 2022