Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Mathematik

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Mathematik
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Düsseldorf
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Mathematik im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Universitätsstraße 1
40225 Düsseldorf
Tel: 0211 81-11
Fax: 0211 342229
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Mathematik studiere?

Beim Studiengang Mathematik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Mathematik.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Mathematik angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Düsseldorf angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Düsseldorf angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Mathematik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Mathematik zu studieren?

Für das Studium des Fachs Mathematik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Zulassungsvoraussetzung zum Master ist ein Bachelorabschluss in einem mathematischen Studiengang mit der Note 3,0 oder besser oder der Nachweis von Kenntnissen, die denen in unserem Bachelorstudiengang entsprechen.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Mathematik sind:

Schwerpunkte:
Algebraische Geometrie, Algebra und Zahlentheorie, Analysis, Informatik, Numerik, Optimierung, Physik, Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie, Topologie und Geometrie, Wirtschaftswissenschaft

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
09.10.2023 - 02.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
08.04.2024 - 19.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 05.04.2024
Eine Einschreibung ist nach Fristende gegen Zahlung einer Verspätungsgebühr in Höhe von 10 Euro möglich.
Hochschulwechsler:
Bis 05.04.2024
Eine Einschreibung ist nach Fristende gegen Zahlung einer Verspätungsgebühr in Höhe von 10 Euro möglich.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 05.04.2024
Eine Einschreibung ist nach Fristende gegen Zahlung einer Verspätungsgebühr in Höhe von 10 Euro möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 05.04.2024
Eine Einschreibung ist nach Fristende gegen Zahlung einer Verspätungsgebühr in Höhe von 10 Euro möglich.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.03.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.03.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Zulassungsvoraussetzung zum Master ist ein Bachelorabschluss in einem mathematischen Studiengang mit der Note 3,0 oder besser oder der Nachweis von Kenntnissen, die denen in unserem Bachelorstudiengang entsprechen.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Algebraische Geometrie, Algebra und Zahlentheorie, Analysis, Informatik, Numerik, Optimierung, Physik, Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie, Topologie und Geometrie, Wirtschaftswissenschaft

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
09.10.2023 - 02.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
08.04.2024 - 19.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 05.04.2024
Eine Einschreibung ist nach Fristende gegen Zahlung einer Verspätungsgebühr in Höhe von 10 Euro möglich.
Hochschulwechsler:
Bis 05.04.2024
Eine Einschreibung ist nach Fristende gegen Zahlung einer Verspätungsgebühr in Höhe von 10 Euro möglich.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 05.04.2024
Eine Einschreibung ist nach Fristende gegen Zahlung einer Verspätungsgebühr in Höhe von 10 Euro möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 05.04.2024
Eine Einschreibung ist nach Fristende gegen Zahlung einer Verspätungsgebühr in Höhe von 10 Euro möglich.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.03.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.03.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Studierende

Anzahl der Studierenden
58
Geschlechterverhältnis
71 % männlich
29 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
17
Anteil internationaler Studierender
8 %
Absolvent:innen pro Jahr
24

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich, auch berufsbegleitend möglich
Fachausrichtung
Mathematik
Interdisziplinarität
Der Studiengang ist nicht interdisziplinär

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Schwerpunkt im Anwendungsfach möglich; insbesondere kann die Masterarbeit im Anwendungsfach geschrieben werden.

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt
kein Auslandsaufenthalt vorgesehen
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
580
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
60

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Studiengang beinhaltet 8 Credits "Schlüsselqualifikationen"

Besonderheiten in der Lehre

Studiengang FVM: Qualifikation für drei Masterstudiengänge (BWL, VWL, Mathematik); Studiengang Mathe BSc: Es ist explizit vorgesehen, dass Mathematik und Informatik in 7 Semestern im Doppelstudium studiert werden können; Studiengänge Mathe BSc und MSc: Schwerpunkt im Anwendungsfach möglich; insbesondere kann die Abschlussarbeit im Anwendungsfach geschrieben werden.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Liège, Belgien; Nantes, Frankreich; Paris Diderot, Frankreich; Ferrara, Italien; Padua, Italien; Posen, Polen; Sevilla, Spanien; Valencia, Spanien; Gebze, Türkei; Karaman, Türkei

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Im Bereich der algebraischen Geometrie gibt es Graduiertenschule in enger Kollaboration mit Wuppertal und Bochum (mit regelmäßigen gemeinsamen Versanstaltungen für die Doktoranden und der Möglichkeit der Ko-Betreuung durch Mitglieder der veschiedenen Hochschulen).

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Auf Universitätsebene: "Heine Research Academies": Beratungsservice, Weiterbildungsprogramm, Informationsangebote, Reisekostenzuschüsse An Fakultätsebene: "Interdisciplinary Graduate and Research Academy Düsseldorf)" Fort- und Weiterbildungsangebote, Beratungs- und Serviceangebote. All dies richtet sich an Promotionsinteressierte, Promovierende, Postdocs und auch an Promotionsbetreuer.

Rankingergebnisse für den Standort Düsseldorf
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 18 Studierenden des Studiengangs Mathematik (M.Sc.).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Übergang zum Masterstudium   S
Ist der Übergang vom vorherigen Studium zum Masterstudium gut organisiert?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Mathematik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen