Klassische Archäologie / Christliche und Byzantinische Archäologie
- Studienfeld(er): Archäologie
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Biegenstraße 10
35037 Marburg
Tel: 06421 28-20
Fax: 06421 28-22500
https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterstudiengaenge/m-klassarch
- Schwerpunkte:
- Archäologische Landeskunde und Urbanistik, Ikonographie und Hermeneutik, Sozialgeschichte und Religion, Stil- und Formenkunde
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterstudiengaenge/m-klassarch
- Schwerpunkte:
- Archäologische Landeskunde und Urbanistik, Ikonographie und Hermeneutik, Sozialgeschichte und Religion, Stil- und Formenkunde
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Im Bundesland Hessen gibt es derzeit keine Studiengebühren!
Die Christliche und Byzantinische Archäologie beschäftigt sich mit der Kultur und den materiellen Hinterlassenschaften von der Spätantike bis in das byzantinische Mittelalter in den Provinzen des Römischen Reiches (4.-7. Jh.) bzw. im Mittelmeerraum (4.-15. Jh.). Gegenstand der Lehre und Forschungen sind die Kernthemen der Kunst (Malerei, Skulptur, Schatz- und Kleinkunst, Ikonografie) und Architektur (Kirchenbauten, Palast- und Profanarchitektur) des frühen Christentums und Byzanz.
Der Schwerpunkt Klassische Archäologie bietet Ihnen
- eine intensive Vertiefung der Fachkenntnisse im Bereich der antiken griechischen und römischen Kultur (Vertiefungsmodule)
- die Vermittlung von Kenntnissen in der Öffentlichkeitsarbeit, der Museumsdidaktik und der archäologischen Feldforschung sowie der
Dokumentationstechniken (Ergänzungsmodul)
- eine intensive fach- und wissenschaftsbezogene Ausbildung, die Ihnen eine Vielzahl anderer Tätigkeitsfelder erschließt
Der Schwerpunkt Christliche und Byzantinische Archäologie bietet Ihnen
- eine intensive Vertiefung der Fachkenntnisse im Bereich der christlichen und byzantinischen Kultur (Vertiefungsmodule)
- einen archäologisch-kultur- und sozialhistorischen Schwerpunkt, den wir in Theorie und Praxis vertiefen
- die Vermittlung von Kenntnissen in der Öffentlichkeitsarbeit, der Museumsdidaktik und der archäologischen Feldforschung sowie der
Dokumentationstechniken (Ergänzungsmodul)
- die Möglichkeit, moderne Methoden der digitalen Archäologie zu erlernen