Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Recht der Internationalen Wirtschaft

Magister
Augsburg
Short-Facts
  • Abschluss: Magister
  • Sachgebiet(e): Internationales Recht, Rechtswissenschaft, Jura, Wirtschaftsrecht
  • Regelstudienzeit: 2 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Augsburg
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Recht der Internationalen Wirtschaft im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Augsburg
Universitätsstraße 2
86159 Augsburg
Tel: 0821 598-0
Fax: 0821 598-5505
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Recht der Internationalen Wirtschaft
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Recht der Internationalen Wirtschaft studiere?
Beim Studiengang Recht der Internationalen Wirtschaft an der Universität Augsburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Magister
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Internationales Recht, Rechtswissenschaft, Jura, Wirtschaftsrecht.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Recht der Internationalen Wirtschaft angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Augsburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Augsburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Recht der Internationalen Wirtschaft hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Recht der Internationalen Wirtschaft zu studieren?
Für das Studium des Fachs Recht der Internationalen Wirtschaft gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
siehe Internetseite zur Zulassung
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Recht der Internationalen Wirtschaft sind:
Schwerpunkte:
Internationales Recht, Rechtswissenschaft, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht
Weitere Sprachen:
Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 06.02.2026
Die Lehrveranstaltungen fallen innerhalb des Semesters aus:
01.11.2025 und 24.12.2025 bis 06.01.2026 (Weihnachtsferien)
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Studiengangspezifische Fristen und Termine entnehmen Sie bitte den Internetseiten des Studiengangs.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Studiengangspezifische Fristen und Termine entnehmen Sie bitte den Internetseiten des Studiengangs.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
siehe Internetseite zur Zulassung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Internationales Recht, Rechtswissenschaft, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht
Weitere Sprachen:
Englisch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 06.02.2026
Die Lehrveranstaltungen fallen innerhalb des Semesters aus:
01.11.2025 und 24.12.2025 bis 06.01.2026 (Weihnachtsferien)
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Studiengangspezifische Fristen und Termine entnehmen Sie bitte den Internetseiten des Studiengangs.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Studiengangspezifische Fristen und Termine entnehmen Sie bitte den Internetseiten des Studiengangs.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Bewerbungsfristen: bis zum 15. Juli für das Wintersemester und bis zum 15. Januar für das Sommersemester.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
3

Studienergebnis

Regelstudienzeit
2 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
weiterbildender Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
3020
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
160
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre
Durch Vorlesungsabschlussklausuren bleiben die Studierenden am Ball und machen sich mit der selbstständigen Falllösung vertraut, die ein wesentlicher Bestandteil der Ersten Juristischen Prüfung ist. Diese Struktur erleichtert es, innerhalb der Regelstudienzeit zu einem Studienabschluss zu gelangen und schnell den erfolgreichen Einstieg in die berufliche Zukunft zu meistern. Neun Schwerpunkte spiegeln das facettenreiche Forschungsprofil der Fakultät wider: Kriminalwissenschaften, Medizinrecht, vier wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Schwerpunkte, Umweltrecht oder Grundlagen des Rechts.
Besonderheiten in der Ausstattung
Die Hörsäle und Seminarräume sind mit modernster Technik ausgestattet, Equipment für gelungene hybride Lehre inklusive; moderne Architektur mit hellen, Tageslicht durchfluteten Räumen schafft eine optimale Lehr- und Lernumgebung; die (auch mit Studienzuschussmitteln) sehr gut ausgestattete Bibliothek wird durch die Möglichkeit eines Onlinezugriffs auf zahlreiche fachspezifische Datenbanken optimal ergänzt - so ist eine Recherche auch vom heimischen Schreibtisch aus möglich. Trotz aller technischer Ausstattung sind wir eine Präsenzuniversität und freuen uns über die Begegnung vor Ort.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Fünf Schwerpunkte kennzeichnen die (drittmittelstarke) Forschung an der Juristischen Fakultät: Das Wirtschaftsrecht gehört zu den ältesten Arbeitsschwerpunkten. Das Bio-, Medizin- und Gesundheitsrecht zeichnet sich durch seine Breite & den intra- und interdisziplinären Ansatz aus. Das Umweltrecht zielt auf den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen. Die Grundlagenfächer schaffen die Basis für ein umfassendes Verständnis des Rechts. Das Befassen mit ausländischem Recht, sei es global oder mit Blick auf Europa, ist essentieller Bestandteile juristischer Forschung im Bereich Internationales.
Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Augsburg
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Juristische Fakultät
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Jura
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen