Bachelor
Computervisualistik und Design
Hochschule Hamm-Lippstadt

- Abschluss:
- Bachelor of Science, B.Sc.
- Sachgebiet(e):
- Angewandte Informatik, Design, Gestaltung, Industriedesign, Produktdesign, Medieninformatik, Medientechnik, Multimediadesign
- Regelstudienzeit:
- 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium
- Standort(e):
- Lippstadt
- Fakultät:
- Department Lippstadt 2
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Schwerpunkte:
- Interaktionstechnologien, User Experience, Visualisierung
- Vorlesungszeit:
-
20.09.2021 - 04.02.2022
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- Studienanfänger:
-
Details: www.hshl.de/online-anmeldung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- Studienanfänger:
-
Details: www.hshl.de/online-anmeldung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- Vorlesungszeit:
-
21.03.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Anmerkung:
- Die Zulassung zum Studium ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung erfolgt nach Einzelfallprüfung.
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
Kreativ sein, Informatik studieren
Du nimmst Dein Handy zur Hand, spielst an der Konsole, steigst ins Auto oder kaufst eine Fahrkarte am Automaten - überall verwendest Du Benutzeroberflächen, hinter denen interaktive Systeme stecken und ein durchdachtes Design. Es gilt, Informationen nutzerfreundlich und ansprechend zu visualisieren und bedienbar zu machen - mit entsprechender Software und einer konkreten Idee von den Bedürfnissen der Zielgruppe. Welche Erwartungen stellen Menschen an Objekte und Produkte? Wie verhalten sie sich, wenn sie mit einer Maschine, einem Smartphone, einem Auto oder einem Fahrkartenautomaten umgehen?
Genau um diese Fragestellungen geht es im Bachelorstudiengang "Computervisualistik und Design". Du lernst, technische Systeme und ihre Schnittstellen zum Menschen ganzheitlich zu denken, zu konzipieren und zu entwickeln..
Studienverlauf
In den ersten beiden Semestern lernst Du Grundlagen in
- Mathematik/Informatik
- Design
- Humanwissenschaften
Im dritten und vierten Semester steigen wir tiefer in die Konzepte und Herangehensweisen ein und verknüpfen sie interdisziplinär. Das fünfte Semester kannst Du als Praxissemester im In- oder Ausland absolvieren.
Im sechsten und siebten Semester forschst und schreibst Du an einer umfangreichen Projektarbeit und schließt mit der Bachelorarbeit Dein Studium ab. Darüber hinaus kannst Du Dich auf folgende Wahlpflichtprofile spezialisieren:

Visualisierung
Ob in Videospielen, bei der Wettervorhersage oder im Medizinstudium - an vielen Orten kommen Medien zum Einsatz, die zwei- oder dreidimensionale Visualisierungen nutzen. Im Wahlpflichtprofil "Visualisierung" lernst Du, Konzepte und Daten visuell umzusetzen. Wir schauen uns an, wie diese Verfahren in der realen Welt und in der Augmented (erweiterten) oder Virtual (virtuellen) Reality funktionieren.
Interaktionstechnologien
Am Smartphone machst Du es, an technischen Werkzeugen, vielleicht sogar an der Waschmaschine - Du interagierst mit Technologien. Im Wahlpflichtprofil "Interaktionstechnologien" widmen wir uns den verschiedenen technologischen Möglichkeiten, die wir als Ingenieurinnen und Ingenieure beim Zusammenspiel von Mensch und Maschine einsetzen und gestalten können. Dabei geht es um Kontexte wie mobile oder stationäre Nutzung, Anwendungsszenarien und physische, virtuelle oder natürliche Interaktion.
User Experience
Der Name ist Programm: Im Wahlpflichtprofil "User Experience" geht es um die optimale Bedienbarkeit von technischen Systemen. Das heißt, Du erforschst, gestaltest und implementierst Systeme, die es Nutzerinnen und Nutzern einfach machen, mit ihnen umzugehen. Du tauchst ein in die Geheimnisse des Interface Design und Industrial Design. Du lernst, gute Online-Erfahrungen zu entwickeln und erforschst typische Benutzerverhaltensweisen.
Nach einem erfolgreichen Abschluss als "B.Sc." kannst Du in die Praxis gehen und arbeitest als Informatikerin oder Informatiker in folgenden Bereichen:
- in der Industrie
- bei Dienstleistungsanbietern
- als Freiberuflerin oder Freiberufler
- im Öffentlichen Dienst
Potenzielle Tätigkeitsfelder sind:
- Softwareentwicklung
- Web Frontend Entwicklung
- Entwicklung digitaler Medien
- Spieleentwicklung
- visuelle Effekte in der Film- und Fernsehproduktion
- Entwicklung Medizinischer Anwendungen
- User Experience Research und Design
- Visualisierung von Produkten und technischen Konstruktionen
- Rapid Prototyping
- Schwerpunkte:
- Interaktionstechnologien, User Experience, Visualisierung
- Vorlesungszeit:
-
20.09.2021 - 04.02.2022
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- Studienanfänger:
-
Details: www.hshl.de/online-anmeldung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- Studienanfänger:
-
Details: www.hshl.de/online-anmeldung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- Vorlesungszeit:
-
21.03.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
Außerdem gilt folgendes: Die Zulassung zum Studium ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung erfolgt nach Einzelfallprüfung.