Bachelor
Smart Building Engineering and Management
Hochschule Albstadt-Sigmaringen

- Abschluss:
- Bachelor of Science (BSc.)
- Sachgebiet(e):
- Automatisierungstechnik, Gebäudeausrüstung, Informationstechnik, Umweltmanagement, Energiemanagement, Versorgungstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen
- Regelstudienzeit:
- 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e):
- Sigmaringen
- Fakultät:
- Life Sciences
- Akkreditierung:
- Staatlich
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Schwerpunkte:
- Smart Building Automation, Betriebsplanung
- Vorlesungszeit:
-
12.10.2020 - 30.01.2021
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
15.03.2021 - 03.07.2021
- Studienanfänger:
-
Bis 01.03.2021
- Hochschulwechsler:
-
Bis 01.03.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 01.03.2021
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 01.03.2021
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Bis 01.03.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Bis 01.03.2021
- Hochschulwechsler:
-
Bis 01.03.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 01.03.2021
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 01.03.2021
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Bis 01.03.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
Der Bachelorstudiengang Smart Building Engineering and Management bietet an der Schnittstelle von Technik und Management eine breite wissenschaftliche Ausbildung mit Modulen aus den Bereichen Natur-, IT-, Ingenieur-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften sowie aus der Architektur. Das praktische Studiensemester, fachübergreifende Anwendungsbeispiele, Exkursionen, Projektarbeiten sowie Teamarbeit und Präsentationen begleiten das Studium.
Smart Buildings prägen die Arbeits- und Lebenswelt einer nachhaltigen Zukunft. Das Studium qualifiziert Sie als Allrounder für leitende Funktionen bei Planung, Bau und Betrieb von Gebäuden, Liegenschaften und industriellen Anlagen. Als Absolvent*in fördern Sie im Management intelligenter und nachhaltiger Gebäude in einer digitalisierten Welt den Klimaschutz und sichern den langfristigen Werterhalt. Die Karriereperspektiven in einem dynamischen Markt sind hervorragend.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Intelligente Gebäude werden unser Leben prägen – und wollen gemanagt werden. Im Studiengang Smart Building Engineering and Management lernst Du, moderne Gebäude zu planen und zu betreiben. Mit Building Information Modeling erstellst Du ein dreidimensionales virtuelles Gebäude. Und mit digitalen Werkzeugen sorgst Du für seine nachhaltige Nutzung. Das vielseitige Studium qualifiziert Dich bestens für anspruchsvolle Positionen in einem wachsenden Markt.
Die intelligenten Gebäude der Zukunft sind vernetzt mit Smart Homes in Smart Cities. Als Absolvent*in des Studiengangs Smart Building Engineering and Management bist Du Allrounder an der Schnittstelle von Technik und Management. Du bist verantwortlich für den intelligenten Einsatz digitaler Werkzeuge und sorgst für Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Im Workplace Management gestaltest Du die Arbeits- und Lebenswelt einer nachhaltigen Zukunft.
Lust auf ein fachübergreifendes praxisnahes Studium – mit schulischer oder beruflicher Qualifikation? Dann heißt Dein Studiengang Smart Building Engineering and Management. Das Studium ist in Teilzeit möglich und berufliche Kompetenzen können Dir angerechnet werden. Die Unterstützung am Studienanfang wird im Hochschulranking 2020 hervorragend bewertet. Mit Deinem Abschluss schaffst Du Dir hervorragende Karriereperspektiven in einer dynamischen Branche.
Komm nach Sigmaringen – für Smart Building Engineering and Management!
Stimmen von Studierenden

Statement von Lukas Fischer, SBM-Student
Ein Studium, das Naturwissenschaften, Wirtschaft und Ingenieurwesen vereint? Schwer zu finden. Aber Smart Building Engineering and Management in Sigmaringen bietet genau das und gibt mir die Möglichkeit, meine Interessen für Smart Homes, Architektur usw. zu verbinden.
Von Beginn an wird klar, wie breit gefächert das Modulangebot ist. Auch der Praxisbezug war für mich ausschlaggebend. Durch die Wahlfächer kann ich mich genau auf das spezialisieren, was mich interessiert und der gute Kontakt zu den Profs sowie die familiäre Stimmung im Studiengang ist ein großes Plus.
Alles in Allem: wer Spaß an der Planung von Infrastruktur und Gebäuden, aber auch den technischen und wirtschaftlichen Aspekten dahinter hat, für den ist SBM genau das Richtige!

Der Studiengang bietet an der Schnittstelle von Technik und Management eine breite wissenschaftliche Ausbildung mit Modulen aus den Bereichen Natur-, Ingenieur-, IT-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften sowie aus der Architektur. Das praktische Studiensemester, fachübergreifende Anwendungsbeispiele, Exkursionen, Projektarbeiten sowie Teamarbeit und Präsentationen begleiten das gesamte Studium. Die Möglichkeit zu weltweiten Auslandsaufenthalten bietet zusätzliche Perspektiven. Ein Studienverlauf in individueller Teilzeit sowie die Anrechnung beruflicher Qualifikationen sind möglich.
Mit den erworbenen fachlichen und persönlichen Kompetenzen sind die Studierenden nach erfolgreichem Abschluss befähigt, in leitender Funktion bei der Planung, dem Bau und im Betrieb von Gebäuden, Liegenschaften und industriellen Anlagen mitzuwirken. Die Absolventen denken fachübergreifend und erkennen Synergieeffekte und Einsparpotenziale, z.B. im Energiemanagement. Sie wirken als Integratoren bei allen Digitalisierungsmaßnahmen und koordinieren die Fachgebiete von Spezialisten. Sie unterstützen beim Management intelligenter Gebäude in einer digitalisierten Welt die Energiewende und sichern den nachhaltigen Werterhalt.
Die Absolventen sind gefragte Fach- und Führungskräfte in einem dynamisch wachsenden Markt. Berufliche Positionen mit ausgezeichneten Karrierechancen sind
- Leitende Funktion bei international tätigen Building Management Dienstleistungsunternehmen oder im Geschäftsbereich Building Management von privaten und öffentlichen Unternehmen (in Industrie, Handel, Gesundheitswesen und Kommunen)
- Entwicklung von Konzepten für die Planung und den Betrieb von Smart Buildings in Ingenieurbüros und in Beratungsunternehmen
- Gebäudemanagement als Objekt-, Immobilien- oder Energiemanager*in
Um diese Funktion zu nutzen, musst du dich vorab anmelden.