Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Fach

Umweltmanagement, Energiemanagement studieren

Du hast dir ein Studium des Fachs Umweltmanagement, Energiemanagement ausgesucht? Oder brauchst vielleicht noch mehr Informationen, um zu entscheiden, ob du Umweltmanagement, Energiemanagement studieren willst? Dann bist du auf dieser Seite richtig.

75 Studiengänge
51 Hochschulen

Lerne das Umweltmanagement, Energiemanagement-Studium kennen

Das Fach Umweltmanagement, Energiemanagement kannst du an 51 Hochschulen studieren. 75 Studiengänge passen zu diesem Fach. Um dir die Entscheidung für den richtigen Studiengang zu erleichtern, haben wir hier noch einige wichtige Informationen für dich.

Umweltmanagement, Energiemanagement ist nicht überall gleich! Je nach Hochschule und Studiengang können sich die Inhalte und Schwerpunkte deutlich unterscheiden. Darum lohnt sich ein Klick auf die einzelnen Treffer der 75 passenden Studiengänge zum Fach Umweltmanagement, Energiemanagement. In den Studiengangs-Profilen kannst du dich zu Inhalten, Bewerbung, Zulassung und vielen weiteren Themen informieren. In einigen unserer Studiengangs-Profile gibt es Statements von Studierenden zum Fach Umweltmanagement, Energiemanagement, die dir helfen, ein Gefühl dafür zu entwickeln, worauf es ankommt und was das Fach ausmacht. Du findest dort außerdem die möglichen Berufsbilder. Sie geben dir zudem Orientierung, wo es nach dem Umweltmanagement, Energiemanagement-Studium hingehen kann.

Neben verschiedenen Studienabschlüssen in Umweltmanagement, Energiemanagement, wie z.B. Bachelor oder Master , gibt es auch verschiedene Studienformate. Vielleicht passt auch ein duales Studium im Fach Umweltmanagement, Energiemanagement gut zu dir.

Wenn für dich neben der Studienwahl für Umweltmanagement, Energiemanagement auch der Studienort wichtig ist, kannst du auf der Karte schauen, welche Studiengänge in deinem Wunsch-Studienort angeboten werden.

Hier sind passende Umweltmanagement, Energiemanagement-Studiengänge und Hochschulen

Zeige 65 weitere Studiengänge an

Das sagen Studierende über Umweltmanagement, Energiemanagement

"Ich finde es bereichernd, dass oft auch kritisch reflektiert wird. Herausfordernd ist der hohe Workload im Studium."
Studierende/r im 2. Semester – 2023
"Die praxisnahen Projekte, die z.T. in Kooperation mit Unternehmen stattfinden sind sehr hilfreich für Projektmanagementfähigkeiten und Teamwork gleichzeitig zeitlich aber auch sehr herausfordernd."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Den allumfassenden Blickwinkel und die Kompetenz, sich an manchen Sachverhalten auch mal die Zähne auszubeißen."
Studierende/r im 2. Semester – 2023
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung

Wo kann ich Umweltmanagement, Energiemanagement studieren?

Alle Umweltmanagement, Energiemanagement-Städte in der Übersicht

Ähnliche Fächer

Umweltmanagement, Energiemanagement gehört zum Thema Wirtschaft. Die folgenden verwandten Fächer könnten auch interessant für dich sein.

Finde deinen Umweltmanagement, Energiemanagement-Studiengang nach …

Abschluss

Studienform

Alle Studierendenstimmen über Umweltmanagement, Energiemanagement

"Ich finde es bereichernd, dass oft auch kritisch reflektiert wird. Herausfordernd ist der hohe Workload im Studium."
Studierende/r im 2. Semester – 2023
"Die praxisnahen Projekte, die z.T. in Kooperation mit Unternehmen stattfinden sind sehr hilfreich für Projektmanagementfähigkeiten und Teamwork gleichzeitig zeitlich aber auch sehr herausfordernd."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Den allumfassenden Blickwinkel und die Kompetenz, sich an manchen Sachverhalten auch mal die Zähne auszubeißen."
Studierende/r im 2. Semester – 2023
"In meinem Studium verbringen wir anfangs viel Zeit mit Mathe und Physik. Es gibt aber auch viel Praxis, wie Laborversuche oder das Praxissemester."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Ich finde es interessant, dass wir die breite technischen BWL-Seite (Supply Chain Management, Projektmanagement (anhand mathematischer Modelle), Optimierungssimulationen (wenn man möchte), Recycling, Qualitätsmanagement etc.) kennenlernen. Herausfordernd ist manchmal, dass es fast ausschließlich Klausuren gibt, die alle über die Semesterferien verstreut liegen."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Wer Life Cycle & Sustainability studieren möchte, sollte auf jeden Fall teamfähig und stressresistent sein. Außerdem ist ein gesundes Maß an Optimismus nicht schlecht, da immer wieder die verschiedensten Umweltprobleme und soziale Herausforderungen im Fokus stehen."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Man sollte keine Scheu davor haben, sich mit mathematischen Zusammenhängen zu beschäftigen und vielleicht auch mal das ein oder andere mal daran zu verzweifeln. Am Ende wird sich der Fleiß auszahlen."
Studierende/r im 2. Semester – 2023
"Es ist unglaublich toll, dass wir fachlich sehr weit aufgestellt sind und wir aus vielen Bereichen Dinge lernen. Am Anfang des Studiums sind die Anzahl der Fächer und die großen Anteile Mathe und Informatik manchmal herausfordernd."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Ich finde es gut, dass wir so viele Praxiseinblicke bekommen."
Studierende/r im 3. Semester – 2023
"Wenn Du Dich für Wirtschaft interessiert und eine technische Ausrichtung anstrebst, anstatt immer nur über Theorien zu dozieren, ist dieser Studiengang genau das richtige für Dich!"
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Praxisnahe Gruppenarbeiten bzw. -projekte sind in jedem Semester zentral."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Mein Tipp für jeden der überlegt Erneuerbare Energietechnik zu studieren ist, vorher eine Ausbildung (bspw. Elektro- oder Wärmetechnik) in Betracht zu ziehen. Es erleichtert das Studium und hilft einem danach bei der Jobsuche immens weiter."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Sollte keine Scheu vor Gruppenarbeiten haben und gerne im Team arbeiten"
Studierende/r im 3. Semester – 2023
"Die praxisnahen Projekte, die z.T. in Kooperation mit Unternehmen stattfinden sind sehr hilfreich für Projektmanagementfähigkeiten und Teamwork gleichzeitig zeitlich aber auch sehr herausfordernd."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Den allumfassenden Blickwinkel und die Kompetenz, sich an manchen Sachverhalten auch mal die Zähne auszubeißen."
Studierende/r im 2. Semester – 2023
"Ich finde es bereichernd, dass oft auch kritisch reflektiert wird. Herausfordernd ist der hohe Workload im Studium."
Studierende/r im 2. Semester – 2023
"Ich finde es gut, dass wir so viele Praxiseinblicke bekommen."
Studierende/r im 3. Semester – 2023
"Wir haben viele Gruppenarbeiten und Projekte, in denen wir selbstständig arbeiten."
Studierende/r im 2. Semester – 2023
"Ich finde es interessant, dass wir die breite technischen BWL-Seite (Supply Chain Management, Projektmanagement (anhand mathematischer Modelle), Optimierungssimulationen (wenn man möchte), Recycling, Qualitätsmanagement etc.) kennenlernen. Herausfordernd ist manchmal, dass es fast ausschließlich Klausuren gibt, die alle über die Semesterferien verstreut liegen."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Teamwork wird an der TU Clausthal groß geschrieben. Die Studenten unter sich haben einen riesen Zusammenhalt und hier hilft jeder jedem. Bei der doch sehr anspruchsvollen Lehre ist es immer wieder hilfreich, sich mit Kommilitonen auszutauschen. Wenn man mal eine Frage an den Professor oder den wissenschaftlichen Mitarbeiter hat, bekommt man auch hier sehr zügig eine ausführliche Antwort."
Studierende/r im 2. Semester – 2023
"Mein Tipp wäre, sich gut mit Kommiliton*innen zu vernetzen, um sich gegenseitig helfen zu können. In einem interdisziplinären Studiengang ist das besonders bereichernd."
Studierende/r im 2. Semester – 2023
"Kleiner, persönlicher Studiengang und in der Fachrichtung "Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft" kommen sehr viele Inhalte zum Thema Recyclingmodelle und die aktuellen Probleme - ein guter Freund ist die Abfallhierarchie, die einen immer begleitet :)"
Studierende/r im 4. Semester – 2023
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Zeige 15 weitere Stimmen an
Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich wo studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.