Management und Berufspädagogik im Gesundheitswesen
- Studienfeld(er): Gesundheitsmanagement, Pflegemanagement, Pflegewissenschaft
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Duales Studium, praxisintegrierend, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 5867-0
Fax: 0681 5867-122
Abgeschlossene, dreijährige Regelausbildung in einem Pflege-, Heil- oder Gesundheitsfachberuf.
Der Studiengang richtet sich an Angehörige der Gesundheitsfachberufe insbesondere der Pflegefachberufe (Pflegefachfrau/-mann, Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits-und Kinderkrankenpflege, Altenpflege), Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Hebammen, Heilerziehungspflege sowie Notfallsanitäter und Notfallsanitäterinnen.
- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaft, Empirische Sozialwissenschaft, Pflegewissenschaft
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Abgeschlossene, dreijährige Regelausbildung in einem Pflege-, Heil- oder Gesundheitsfachberuf.
Der Studiengang richtet sich an Angehörige der Gesundheitsfachberufe insbesondere der Pflegefachberufe (Pflegefachfrau/-mann, Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits-und Kinderkrankenpflege, Altenpflege), Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Hebammen, Heilerziehungspflege sowie Notfallsanitäter und Notfallsanitäterinnen.
- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaft, Empirische Sozialwissenschaft, Pflegewissenschaft
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Für grundständige Vollzeit-Studiengänge werden keine Gebühren erhoben.
Der Studiengang richtet sich an Angehörige der Gesundheitsfachberufe, insbesondere der Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkranken- und Gesundheitspflege, Altenpflege, Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie, Hebammen, Heilerziehungspflege sowie Rettungsassistent*innen.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite