Elektrotechnik/ Informationstechnik
- Abschluss: Bachelor of Engineering
- Sachgebiet(e): Elektrotechnik, Informationstechnik, Kommunikationstechnik
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Göttingen

Hohnsen 4
31134 Hildesheim
Tel: 05121 881-0
Beim Studiengang Elektrotechnik/Informationstechnik an der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Engineering
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Elektrotechnik, Informationstechnik, Kommunikationstechnik.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Göttingen angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Göttingen.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Elektrotechnik/Informationstechnik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Elektrotechnik/Informationstechnik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
8-wöchiges Vorpraktikum oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in ingenieurnahen Berufen. Das Praktikum kann bis zum Ende des 3. Semesters nachgeholt werden. Ein im Rahmen der Klasse 11 der Fachoberschule Technik abgeleistetes Praktikum wird anerkannt..
Themenschwerpunkte im Studienfach Elektrotechnik/Informationstechnik sind:
- Schwerpunkte:
- Algorithmen und Datenstrukturen, Elektrische Messtechnick, Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung, Mikroprozesstechnik, Modellierung und Regelung technischer Systeme, Nachrichtentechnik und Verstärkertechnik, Rechnernetze und Betriebssysteme, Windowsprogrammierung und Softwareentwicklung
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2022 - 30.03.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2022 - 30.09.2022
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen

Ja, ein Studium ist an der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen ohne Abitur möglich.
Für Elektrotechnik/Informationstechnik gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- 8-wöchiges Vorpraktikum oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in ingenieurnahen Berufen. Das Praktikum kann bis zum Ende des 3. Semesters nachgeholt werden. Ein im Rahmen der Klasse 11 der Fachoberschule Technik abgeleistetes Praktikum wird anerkannt.

- Schwerpunkte:
- Algorithmen und Datenstrukturen, Elektrische Messtechnick, Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung, Mikroprozesstechnik, Modellierung und Regelung technischer Systeme, Nachrichtentechnik und Verstärkertechnik, Rechnernetze und Betriebssysteme, Windowsprogrammierung und Softwareentwicklung
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2022 - 30.03.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2022 - 30.09.2022
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
