Bachelor
Ingenieurinformatik
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

- Abschluss:
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- Sachgebiet(e):
- Ingenieurinformatik
- Regelstudienzeit:
- 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e):
- Magdeburg
- Fakultät:
- Informatik
- Akkreditierung:
- Systemakkreditierung 2019, ASIIN, EQUANIE
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Vorlesungszeit:
-
10.10.2022 - 03.02.2023
- Studienanfänger:
-
31.05.2022 - 15.09.2022
- Hochschulwechsler:
-
31.05.2022 - 15.09.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
31.05.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
31.05.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
31.05.2022 - 15.09.2022
- Hochschulwechsler:
-
31.05.2022 - 15.09.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
31.05.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
31.05.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2022 - 15.07.2024
- Vorlesungszeit:
-
04.04.2022 - 09.07.2022
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung - Anmerkung:
- Feststellungsprüfung für den Hochschulzugang besonders befähigter Berufstätiger
Ingenieurinformatiker sind auf die Anwendung der Informationstechnologie im Ingenieurbereich spezialisiert.
Das Studium setzt demzufolge Schwerpunkte bei der Technischen Informatik und einem Ingenieurfach wie Maschinenbau, Elektrotechnik oder Verfahrenstechnik. Typische Module der Ingenieurinformatik sind Informatik-Anwendungssysteme, Computer-Aided-Design und Simulation. Absolventen der Ingenieurinformatik arbeiten häufig mit Ingenieuren in der Automobil-, Flugzeug- oder Elektroindustrie zusammen. Die Studenten kooperieren eng mit den anderen ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten der Uni und dem in Magdeburg ansässigen Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF). Das Besondere: hier gibt es mit dem Elbe Dom ein Mixed-Reality-Labor zur großflächigen Darstellung interaktiver Visualisierungen mit einer 360-Grad-Rundum-Leinwand, sowie ein Galileo-Testfeld.
Der Bachelor Ingenieurinformatik wird auch als dualer Studiengang angeboten.
Des Weiteren bietet die Otto-von-Guericke-Universität einen aufbauenden Masterstudiengang in Ingenieurinformatik an.

So lautet das Leitbild der Fakultät für Informatik.
Alle Studiengänge erhalten durch das Arbeiten in Teams, in Lehrveranstaltungen, wie Schlüssel- und Methodenkompetenzen, und einem 20-wöchigen Berufspraktikum einen praktischen Charakterzug. Die Kooperationen mit Universitäten im Ausland unterstreichen die internationale Ausrichtung unserer Fakultät. Dazu zählen die Doppelabschlussprogramme der Fakultät mit der Fakultät für deutsche Ingenieur- und Betriebswirtschaftsausbildung (FDIBA) an der TU Sofia, Bulgarien, mit dem Sirindhorn International Institute of Technology (SIIT) der Thammasat University in Pathum Thani, Thailand, und das sich in Planung befindliche Programm mit der Türkisch-Deutschen Universität (TDU) Istanbul.
Der enge Kontakt zwischen Studierenden und Lehrenden verleiht dem Studium zusätzlich eine persönliche Note: Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter haben ein offenes Ohr und zeigen sich von ihrer hilfsbereiten Seite. Dank des engagierten Fachschaftsrates, der neben Spielabenden auch die Vorkurse und die Einführungswoche für Studienstarter plant und organisiert, fühlt man sich an der Fakultät stets gut aufgehoben.
Zudem steht jedem Studienanfänger durch das preisgekrönte Mentorenprogramm ein erfahrener Student mit Rat und Tat zur Seite.
- Entwicklung von Softwarelösungen zu ingenieurtechnischer Problemstellung
- Automobilbranche
- Automatisierung
- Logistik
- u.v.m.
- Forschung
- Vorlesungszeit:
-
10.10.2022 - 03.02.2023
- Studienanfänger:
-
31.05.2022 - 15.09.2022
- Hochschulwechsler:
-
31.05.2022 - 15.09.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
31.05.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
31.05.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
31.05.2022 - 15.09.2022
- Hochschulwechsler:
-
31.05.2022 - 15.09.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
31.05.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
31.05.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2022 - 15.07.2024
- Vorlesungszeit:
-
04.04.2022 - 09.07.2022
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen