Bachelor
Mechatronik
Hochschule Koblenz
- Abschluss:
- Bachelor
- Sachgebiet(e):
- Feinwerktechnik, Mechatronik
- Regelstudienzeit:
- 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium
- Standort(e):
- Koblenz
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Abitur, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung, Praktikum.
- Schwerpunkte:
- Mathematik, Elektrotechnik, Technische Physik, Ingenieurinformatik, Regelungstechnik, Maschinenelemente, Technische Mechanik, Digitaltechnik, Messtechnik, Konstruktion
- Studienanfänger:
-
Bis 30.09.2022
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 31.07.2022
- Studienanfänger:
-
Bis 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.06.2022
- Studienanfänger:
-
Bis 30.09.2022
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 31.07.2022
- Studienanfänger:
-
Bis 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.06.2022
- Studienanfänger:
-
Bis 31.03.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 31.01.2023
- Studienanfänger:
-
Bis 15.01.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.12.2022
- Studienanfänger:
-
Bis 31.03.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 31.01.2023
- Studienanfänger:
-
Bis 15.01.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.11.2022
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Anmerkung:
- Erforderliche Berufserfahrung: 2 Jahre
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
Abitur, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung, Praktikum..
- Schwerpunkte:
- Mathematik, Elektrotechnik, Technische Physik, Ingenieurinformatik, Regelungstechnik, Maschinenelemente, Technische Mechanik, Digitaltechnik, Messtechnik, Konstruktion
- Studienanfänger:
-
Bis 30.09.2022
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 31.07.2022
- Studienanfänger:
-
Bis 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.06.2022
- Studienanfänger:
-
Bis 30.09.2022
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 31.07.2022
- Studienanfänger:
-
Bis 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.06.2022
- Studienanfänger:
-
Bis 31.03.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 31.01.2023
- Studienanfänger:
-
Bis 15.01.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.12.2022
- Studienanfänger:
-
Bis 31.03.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 31.01.2023
- Studienanfänger:
-
Bis 15.01.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.11.2022
Außerdem gilt folgendes: Erforderliche Berufserfahrung: 2 Jahre