Diplom
Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen
Technische Universität Bergakademie Freiberg

- Abschluss:
- Dipl.-Ing.
- Sachgebiet(e):
- Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik
- Regelstudienzeit:
- 10 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium
- Standort(e):
- Freiberg
- Fakultät:
- Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Schwerpunkte:
- Ceramic Engineering, Chemische und biologische Verfahrenstechnik, Energieverfahrenstechnik, Mechanische Verfahrenstechnik, Partikeltechnologie, Thermische Verfahrenstechnik, Umweltverfahrenstechnik
- Vorlesungszeit:
-
17.10.2022 - 10.02.2023
- Studienanfänger:
-
01.04.2022 - 30.09.2022keine Zulassungsbeschränkung
- Hochschulwechsler:
-
01.04.2022 - 30.09.2022
- Studienanfänger:
-
01.04.2022 - 15.09.2022keine Zulassungsbeschränkung
- Hochschulwechsler:
-
01.04.2022 - 15.09.2022
- Vorlesungszeit:
-
04.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
VerfahrenstechnikerInnen sind regelrechte Verwandlungskünstler, denn sie machen aus den unterschiedlichsten Rohstoffen völlig neue Produkte! Verfahrenstechnik beschäftigt sich mit Stoffumwandlung: Erdöl zu Benzin oder Kunststoffen; Milch zu Joghurt; Hopfen, Malz und Wasser zu Bier; Entfernung von Schadstoffen aus Wasser, Abgas und Boden sind nur einige Beispiele dafür. Verfahrenstechnik steckt nahezu in jedem alltäglichen Produkt – deshalb ist diese interdisziplinäre Fachrichtung mit vielen Berührungspunkten zu anderen Wissenschaften etwas für breit interessierte Menschen.
Interdisziplinarität und Internationalität sind wesentliche Merkmale des Diplomstudienganges Verfahrenstechnik, der viele Berührungspunkte zu den Naturwissenschaften, zum Maschinen- und Anlagenbau, zur Mess- und Automatisierungstechnik, zur Biotechnologie, zur Landwirtschaft und Lebensmitteltechnik, aber auch zur Medizin, Raumfahrt und Tiefseeforschung hat. Die Ingenieurwissenschaft von der physikalischen, chemischen und biologischen Stoffwandlung steckt in fast jedem alltäglichen Produkt. In den vielseitigen Vertiefungsrichtungen beschäftigen sich unsere Studierenden auch mit aktuellen Themen wie der Entfernung von Schadstoffen aus Wasser, Abgas und Boden unter besonderer Beachtung von Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.
Das spezielle verfahrenstechnische Profil unserer Universität ist in dieser Form einmalig in Deutschland und sehr praxisorientiert. Darüber hinaus ist das Verhältnis von Grundlagenwissen und anwendungsbereiten Kenntnissen so ausgewogen, dass ein erfolgreicher Start in das Berufsleben genauso garantiert ist wie die Voraussetzung für ständige Weiterbildung.
- Forschung und Entwicklung sowie Projektierung, Betrieb und Instandhaltung von verfahrenstechnischen Apparaten und Anlagen
- u a. in der Chemische Industrie, Energiewirtschaft, Müllbeseitigung und -aufbereitung, Luftreinhaltung, Lebensmittelindustrie, Heizungs- und Klimatechnik, Biotechnologie, Maschinen- und Anlagenbau
- Management und Logistik
- Ingenieurbüros
- Lehre und Forschung
- Öffentlicher Dienst: z.B. Behörden, TÜV, Kommunen, Ver- und Entsorgungsbetriebe
- Wirtschafts- und Berufsverbände, Beratertätigkeit
- Freiberufliche Tätigkeit: z.B. Gutachter, Industrieberater, Patentanwalt
- Schwerpunkte:
- Ceramic Engineering, Chemische und biologische Verfahrenstechnik, Energieverfahrenstechnik, Mechanische Verfahrenstechnik, Partikeltechnologie, Thermische Verfahrenstechnik, Umweltverfahrenstechnik
- Vorlesungszeit:
-
17.10.2022 - 10.02.2023
- Studienanfänger:
-
01.04.2022 - 30.09.2022keine Zulassungsbeschränkung
- Hochschulwechsler:
-
01.04.2022 - 30.09.2022
- Studienanfänger:
-
01.04.2022 - 15.09.2022keine Zulassungsbeschränkung
- Hochschulwechsler:
-
01.04.2022 - 15.09.2022
- Vorlesungszeit:
-
04.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen