Gebärdensprachdolmetschen
- Studienfeld(er): Dolmetschen
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Duales Studium, ausbildungsintegrierend, Duales Studium, berufsintegrierend, Duales Studium, praxisintegrierend
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Am Lurzenhof 1
84036 Landshut
Tel: 0871 506-0
Fax: 0871 506-506
Nachweis von Kenntnissen der Deutschen Gebärdensprache (DGS) auf dem Niveau A2. Alternativ kann ein "Zertifikat Mittelstufe", ausgestellt durch das Prüfungsgremium des GIB (Gesellschaft, Inklusion, Bildung), erbracht werden. Dies entspricht in der Regel dem erfolgreichen Absolvieren der DGS-Kurse 1-4 an einer Volkshochschule (A2 GER). Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich die Kenntnisse durch den Beleg eines entsprechenden Kurses anzueignen, der vor Beginn des Studiums zu belegen ist.
Für die Aufnahme eines Studiums wird darüber hinaus die Absolvierung eines Selbsttests erwartet, an dem mind. eine gehörlose Person beteiligt ist. Gegenstand des Tests ist die Bestätigung der Beherrschung von Grundstrukturen der Gebärdensprachgrammatik und ein Nachweis, ein einfaches Alltagsgespräch in DGS führen zu können. Weiterer Bestandteil ist ein Gespräch über das Berufsfeld Gebärdensprachdolmetschen und zu studienrelevanten Eigenschaften.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 23.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 15.01.2026Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 15.01.2026Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Nachweis von Kenntnissen der Deutschen Gebärdensprache (DGS) auf dem Niveau A2. Alternativ kann ein "Zertifikat Mittelstufe", ausgestellt durch das Prüfungsgremium des GIB (Gesellschaft, Inklusion, Bildung), erbracht werden. Dies entspricht in der Regel dem erfolgreichen Absolvieren der DGS-Kurse 1-4 an einer Volkshochschule (A2 GER). Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich die Kenntnisse durch den Beleg eines entsprechenden Kurses anzueignen, der vor Beginn des Studiums zu belegen ist.
Für die Aufnahme eines Studiums wird darüber hinaus die Absolvierung eines Selbsttests erwartet, an dem mind. eine gehörlose Person beteiligt ist. Gegenstand des Tests ist die Bestätigung der Beherrschung von Grundstrukturen der Gebärdensprachgrammatik und ein Nachweis, ein einfaches Alltagsgespräch in DGS führen zu können. Weiterer Bestandteil ist ein Gespräch über das Berufsfeld Gebärdensprachdolmetschen und zu studienrelevanten Eigenschaften.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 23.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 15.01.2026Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 15.01.2026Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
- Informationen für Meisterinnen und Meister und beruflich Qualifizierte: https://www.haw-landshut.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-und-einschreibung/zulassung.html