Rechtswissenschaften, deutsch-französisch (Köln/ Paris I)
- Abschluss: Bachelor of Laws/Matrise en droit
- Sachgebiet(e): Rechtswissenschaft, Jura
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Köln
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Albertus-Magnus-Platz
50931 Köln
Tel: 0221 470-0
Fax: 0221 470-5151

Fachsprachliche Französisch-Kenntnisse (Leistungskursniveau). Studiengangspezifisches Eignungsverfahren; bei der Vorbereitung ist die regelmäßige Lektüre französischer Zeitungen hilfreich und sinnvoll (etwa Le Monde, Les Echos oder Le Figaro).
- Weitere Sprachen:
- Französisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Semesterzeit: 1.10.2025 - 31.3.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Bis 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.07.2026
Außerdem gilt folgendes: Details siehe Webseite
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Fachsprachliche Französisch-Kenntnisse (Leistungskursniveau). Studiengangspezifisches Eignungsverfahren; bei der Vorbereitung ist die regelmäßige Lektüre französischer Zeitungen hilfreich und sinnvoll (etwa Le Monde, Les Echos oder Le Figaro).

- Weitere Sprachen:
- Französisch

- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Semesterzeit: 1.10.2025 - 31.3.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Bis 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.07.2026

- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Es gibt einen Semesterbeitrag, der u.a. ein NRWweites ÖPNV-Ticket beinhaltet (keine Studiengebühr).
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
- Details siehe Webseite
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
