Studiengangsprofil
Im Ranking
Islamwissenschaft / Arabistik
Short-Facts
- Abschluss: 2-Fach-Bachelor
- Sachgebiet(e): Islamische Studien
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Münster
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Islamwissenschaft / Arabistik im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Münster
Schlossplatz 2
48149 Münster
Tel: 0251 83-0
Fax: 0251 83-32090
Schlossplatz 2
48149 Münster
Tel: 0251 83-0
Fax: 0251 83-32090
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Islamwissenschaft / Arabistik

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Islamwissenschaft / Arabistik studiere?
Beim Studiengang Islamwissenschaft / Arabistik an der Universität Münster handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss 2-Fach-Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Islamische Studien.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Islamwissenschaft / Arabistik angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Münster angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Münster angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Islamwissenschaft / Arabistik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Islamwissenschaft / Arabistik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Islamwissenschaft / Arabistik gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 30.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.08.2025 - 10.10.2025Einschreibung mit Nachweis ausr. Deutschkenntnisse (DSH-2/DSH-3) für zulassungsbeschränkte Studiengänge: gemäß Zulassungsbescheid;
Einschreibung mit Nachweis ausr. Deutschkenntnisse (DSH) für zulassungsfreie Studiengänge: 01.08. bis 10.10.2025.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Einschreibung mit Nachweis ausr. Deutschkenntnisse (DSH-2/DSH-3) für zulassungsbeschränkte Studiengänge: gemäß Zulassungsbescheid;
Einschreibung mit Nachweis ausr. Deutschkenntnisse (DSH) für zulassungsfreie Studiengänge: gemäß Zulassungsbescheid.
Kann ich Islamwissenschaft / Arabistik ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Universität Münster ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Islamwissenschaft / Arabistik gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes: Bei zulassungsfreien Studiengängen: keine Zugangsprüfung, sondern ein Probestudium für Fachfremde!
Außerdem gilt folgendes: Bei zulassungsfreien Studiengängen: keine Zugangsprüfung, sondern ein Probestudium für Fachfremde!
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 30.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.08.2025 - 10.10.2025Einschreibung mit Nachweis ausr. Deutschkenntnisse (DSH-2/DSH-3) für zulassungsbeschränkte Studiengänge: gemäß Zulassungsbescheid;
Einschreibung mit Nachweis ausr. Deutschkenntnisse (DSH) für zulassungsfreie Studiengänge: 01.08. bis 10.10.2025.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Einschreibung mit Nachweis ausr. Deutschkenntnisse (DSH-2/DSH-3) für zulassungsbeschränkte Studiengänge: gemäß Zulassungsbescheid;
Einschreibung mit Nachweis ausr. Deutschkenntnisse (DSH) für zulassungsfreie Studiengänge: gemäß Zulassungsbescheid.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
2-Fach-Bachelor (Studium für eine fachwissenschaftliche Ausbildung)
geringer Anteil fremdsprachigen Unterrichts (einzelne Veranstaltungen)
geringer Anteil fremdsprachigen Unterrichts (einzelne Veranstaltungen)
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
- Bei zulassungsfreien Studiengängen: keine Zugangsprüfung, sondern ein Probestudium für Fachfremde!
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
87
Geschlechterverhältnis
32 % männlich
68 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
19
Studienergebnis
Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
Zwei-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Lehrprofil
Das Fach Islamwissenschaft/Arabistik kann nur im Zwei-Fach-Bachelor in Kombination mit einem gleichrangigen Zweitfach studiert werden. Es bietet eine breite islamwissenschaftliche und arabistische Ausbildung, die in die wichtigsten Bereiche des Faches einführt: Geschichte, Religion, islamisches Recht, arabische Literatur. Dazu kommt eine intensive Sprachausbildung im modernen Hocharabisch, einschließlich aktiver mündlicher Sprachkompetenz, ergänzt durch klassisches Arabisch und nach Wahl in arabischen Dialekten. Türkisch und Persisch werden als Wahlkurse angeboten.
Praxiselemente im Studiengang
10 Credits (CP) für nicht verpflichtende Praxisphasen; 18 Credits (CP) aus anwendungsorientierten Lehrveranstaltungen
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Lektürekurse, in denen mit arabischen Originalquellen gearbeitet wird, in allen Modulen. Institutssammlung mit Koranmanuskripten, die Möglichkeit zur selbstständigen Forschung bietet
Außercurriculare Angebote
Regelmäßig werden Exkursionen in Länder des islamischen Kulturraums angeboten. Regelmäßige Vortragsreihen mit Gastwissenschaftler*innen in jedem Semester.
Internationale Ausrichtung
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
5 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, Credits anrechenbar; Anrechnung eines Auslandspraktikums möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein
Der Fachbereich
Weitere Infos
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Informationen auf der Homepage des Instituts
Möglichkeit zur Beratung durch die Fachstudienberatung am Institut
Möglichkeit zur Beratung durch Studierende der Fachschaft
Möglichkeit zur Teilnahme an einzelnen Lehrveranstaltungen vor dem Studium
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Orientierungstage in der Woche vor Semesterbeginn
Einführung ins Studium durch die Fachstudienberaterin
Offene Sprechstunden der Fachstudienberatung
Orientierungsangebote von Unternehmen
Angebote des Career Service der Universität Münster
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Université Tunis El Manar, Tunis, Tunesien; Marmara Üniversitesi, Istanbul, Türkei; Ankara Üniversitesi, Ankara, Türkei; Universidad de Granada, Granad, Spanien.
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Am Fachbereich 09 Philologie sind sowohl Individualpromotionen als auch strukturierte Promotionen in Graduiertenschulen und Promotionen in zahlreichen Forschungsprojekten möglich.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
https://www.reach-euregio.de/
Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Münster

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Unterstützung
Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang
F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fachbereich 09 - Philologie
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Sonstige Geistes-/Ingenieurwissenschaften
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte
Das könnte dich interessieren
Deine Unterstützung ist
gefragt!
gefragt!
Gemeinsam machen wir es unkomplizierter den richtigen Studiengang zu finden.
Weitere Infos
Buche dir einen passenden Termin über unser Buchungstool.
Nimm an einem 15-minütigen Gespräch teil.
Erhalte einen Wunschgutschein im Wert von 15€.
Termin finden und buchen
Du wirst auf Microsoft Bookings weitergeleitet
Alles was du wissen möchtest.
Ablauf des Gespräches
In einem Videoanruf würden wir gerne 15 Minuten über deine Erfahrungen auf der Suche nach einem Studium und deine Nutzung von HeyStudium sprechen. Bei Bedarf würden wir dir auch gerne neue Ideen für HeyStudium zeigen und deine Meinung dazu erfragen. Teile gerne deine Gedanken und Gefühle mit uns, ohne dich zu verstellen. Dein authentisches Feedback ist uns wichtig.
Einlösung des 15€ Gutscheins
Deinen Gutschein kannst du bei über 500 Shops einlösen. Entdecke auf wunschgutschein.de, wo du ihn überall nutzen kannst.
Datenschutz und Datenverarbeitung
Um HeyStudium zu verbessern, benötigen wir lediglich dein Feedback. Wir nutzen deine Daten nur zu diesem Zweck -und um dir einmalig deinen Wunschgutschein zukommen zu lassen.
Weitere Fragen?
Kontaktiere unser Team bei HeyStudium, und wir werden schnellstmöglich antworten.