Studiengangsprofil
Im Ranking
Bewegungs- und Sportwissenschaft
Short-Facts
- Abschluss: Monobachelor
- Sachgebiet(e): Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Sportpädagogik, Sportwissenschaft
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Marburg
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Bewegungs- und Sportwissenschaft im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Philipps-Universität Marburg
Biegenstraße 10
35037 Marburg
Tel: 06421 28-20
Fax: 06421 28-22500
Biegenstraße 10
35037 Marburg
Tel: 06421 28-20
Fax: 06421 28-22500
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Bewegungs- und Sportwissenschaft

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Bewegungs- und Sportwissenschaft studiere?
Beim Studiengang Bewegungs- und Sportwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Monobachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Sportpädagogik, Sportwissenschaft.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Bewegungs- und Sportwissenschaft angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Marburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Marburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Bewegungs- und Sportwissenschaft hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Bewegungs- und Sportwissenschaft zu studieren?
Für das Studium des Fachs Bewegungs- und Sportwissenschaft gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/bachelor/sportwissba
https://www.uni-marburg.de/de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/bachelor/sportwissba
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Bewegungs- und Sportwissenschaft sind:
- Schwerpunkte:
- Bewegung und Sport in der kulturellen Bildung, Inklusion und ganztägige Bildung im Sport, Medizin, Training und Gesundheit im Sport
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
Kann ich Bewegungs- und Sportwissenschaft ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Philipps-Universität Marburg ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Bewegungs- und Sportwissenschaft gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- https://www.uni-marburg.de/de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/bachelor/sportwissba

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Bewegung und Sport in der kulturellen Bildung, Inklusion und ganztägige Bildung im Sport, Medizin, Training und Gesundheit im Sport

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Im Bundesland Hessen gibt es derzeit keine Studienbeiträge!
Anmerkung:
Der Bachelorstudiengang „Bewegungs- und Sportwissenschaft" verbindet grundlegende Kompetenzen aus sportwissenschaftlichen Theoriefeldern mit bewegungspraktischen Zugängen im gesellschaftlichen Handlungsfeld von Bewegung, Sport und Körperlichkeit. Dazu gehören Ansätze aus Sozial- und Kulturwissenschaften, Bewegungstheorien, Pädagogik, Didaktik und Praxis des Sports sowie Kenntnisse und Fähigkeiten aus Medizin, Training und Gesundheit.
Das Studium gliedert sich in Module zu sportwissenschaftlichen Theoriefeldern und zur Bewegungspraxis. Grundlegende Module sind mit dem Studiengang für das Lehramt Sport verzahnt. Es folgen theorie- und forschungsorientierte Vertiefungen und berufsfeldorientierte Erkundungen und Reflexionen, die in Studienprofile nach eigenen Interessen einmünden. Dafür kann einer der Schwerpunkte „Inklusion und ganztägige Bildung“, „kulturelle Bildung“ und „Medizin, Training und Gesundheit“ gewählt werden. Auch mit der abschließenden Bachelorarbeit kann eine weitere Schwerpunktbildung vorgenommen werden. Weiterhin ermöglichen Module aus anderen Studiengängen der Universität sowie Austauschprogramme mit ausländischen Hochschulen eine interdisziplinäre und internationale Ausrichtung des Studiums.
Fester Bestandteil des Studiengangs sind die MarSkills, in denen du dir attraktive und zukunftsorientierte Schlüsselkompetenzen aneignest (vgl. www.uni-marburg.de/marskills).
Das Studium gliedert sich in Module zu sportwissenschaftlichen Theoriefeldern und zur Bewegungspraxis. Grundlegende Module sind mit dem Studiengang für das Lehramt Sport verzahnt. Es folgen theorie- und forschungsorientierte Vertiefungen und berufsfeldorientierte Erkundungen und Reflexionen, die in Studienprofile nach eigenen Interessen einmünden. Dafür kann einer der Schwerpunkte „Inklusion und ganztägige Bildung“, „kulturelle Bildung“ und „Medizin, Training und Gesundheit“ gewählt werden. Auch mit der abschließenden Bachelorarbeit kann eine weitere Schwerpunktbildung vorgenommen werden. Weiterhin ermöglichen Module aus anderen Studiengängen der Universität sowie Austauschprogramme mit ausländischen Hochschulen eine interdisziplinäre und internationale Ausrichtung des Studiums.
Fester Bestandteil des Studiengangs sind die MarSkills, in denen du dir attraktive und zukunftsorientierte Schlüsselkompetenzen aneignest (vgl. www.uni-marburg.de/marskills).
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
131
Geschlechterverhältnis
63 % männlich
37 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
21
Absolvent:innen pro Jahr
43
Studienergebnis
Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Rankingergebnisse für den Standort Marburg

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studienabschlüsse
Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fachbereich 21 Erziehungswissenschaften
Promotionen pro Professor:in
F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fachbereich 21 Erziehungswissenschaften
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Sport / Sportwissenschaft
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte