Studiengangsprofil
Im Ranking
Wirtschaft und Recht
Bachelor of Arts
Zweibrücken
Dein SIT-Match
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Sachgebiet(e): Wirtschaftsrecht
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Zweibrücken
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Wirtschaft und Recht im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Kaiserslautern (University of Applied Sciences)
Schoenstr. 11
67659 Kaiserslautern
Tel: 0631 3724-0
Fax: 0631 3724-2105
Schoenstr. 11
67659 Kaiserslautern
Tel: 0631 3724-0
Fax: 0631 3724-2105
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!
.png?1755683084)
.png?1755683084)
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!
Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!
- Verbeamtet ab dem ersten Tag
- Bachelor of Laws / Arts
- Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
FAQ zu Wirtschaft und Recht

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Wirtschaft und Recht studiere?
Beim Studiengang Wirtschaft und Recht an der Hochschule Kaiserslautern (University of Applied Sciences) handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor of Arts
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Wirtschaftsrecht.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Wirtschaft und Recht angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Zweibrücken angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Zweibrücken angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Wirtschaft und Recht hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Wirtschaft und Recht zu studieren?
Für das Studium des Fachs Wirtschaft und Recht gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Wirtschaft und Recht sind:
- Schwerpunkte:
- Arbeitsrecht, Betriebswirtschaftslehre, Compliance, Europäische Studien und Sprachen, Informationsmanagement, Innovationsmanagement, Internetrecht, Recht der neuen Wirtschaft, Wirtschaftsrecht
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2025 - 31.08.2025Achtung: für einige Studiengänge gilt ein früherer Bewerbungsschluss (siehe Homepage)
Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge werden u.U. verlängert.
Keine besonderen Fristen für ausländische Bewerber/innen - Bewerbung über Uni Assist
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2025 - 31.08.2025Achtung: für einige Studiengänge gilt ein früherer Bewerbungsschluss (siehe Homepage)
Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge werden u.U. verlängert.
Keine besonderen Fristen für ausländische Bewerber/innen - Bewerbung über Uni Assist
Kann ich Wirtschaft und Recht ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Hochschule Kaiserslautern (University of Applied Sciences) ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Wirtschaft und Recht gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes: Zulassung nach der Berufsausbildung: in Abhängigkeit vom gewünschten Studiengang ev. noch eine zweijährige Berufstätigkeit notwendig
Außerdem gilt folgendes: Zulassung nach der Berufsausbildung: in Abhängigkeit vom gewünschten Studiengang ev. noch eine zweijährige Berufstätigkeit notwendig
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Arbeitsrecht, Betriebswirtschaftslehre, Compliance, Europäische Studien und Sprachen, Informationsmanagement, Innovationsmanagement, Internetrecht, Recht der neuen Wirtschaft, Wirtschaftsrecht

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2025 - 31.08.2025Achtung: für einige Studiengänge gilt ein früherer Bewerbungsschluss (siehe Homepage)
Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge werden u.U. verlängert.
Keine besonderen Fristen für ausländische Bewerber/innen - Bewerbung über Uni Assist
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2025 - 31.08.2025Achtung: für einige Studiengänge gilt ein früherer Bewerbungsschluss (siehe Homepage)
Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge werden u.U. verlängert.
Keine besonderen Fristen für ausländische Bewerber/innen - Bewerbung über Uni Assist

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Der Studiengang kann alternativ in kooperativer Form mit einem Partnerunternehmen studiert werden (https://www.hs-kl.de/hochschule/referate/wirtschaft-und-transfer/kosmo-kooperatives-studienmodell/kosmo-fuer-studierende/).
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
- Zulassung nach der Berufsausbildung: in Abhängigkeit vom gewünschten Studiengang ev. noch eine zweijährige Berufstätigkeit notwendig
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
228
Geschlechterverhältnis
46 % männlich
54 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
48
Studienergebnis
Credits insgesamt
210
Regelstudienzeit
7 Semester
Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits
Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits
Wahlpflicht Credits
Steuerrecht
5
Personalrecht
12
Unternehmensrecht
18
Vertragsgestaltung
10
Sanierung und Insolvenz
10
Das Studium
Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Praxiselemente im Studiengang
12 Wochen Praxisphase/Praktikum verpflichtend; 15 Credits anrechenbar für freiwillige Praktika
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Kooperation mit dem OLG RLP; Moot Court OLG ZW; EU Projekt
Außercurriculare Angebote
Aktivitäten des ASTAS und der Fachschaft
Internationale Ausrichtung
Anzahl Credits für internationales Recht
10
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein
Rankingergebnisse für den Standort Zweibrücken

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Praxisbezug
Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Wirtschaftsrecht
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte