Informations- und Kommunikationstechnik
- Studienfeld(er): Informationstechnik
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Duales Studium, Duales Studium, praxisintegrierend
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Karl-Liebknecht-Straße 132
04277 Leipzig
Tel: 0341 3076-0
Fax: 0341 3076-6456
Studium mit einem hohem gestalteten Praxisanteil bei einem zertifizierten Praxispartner (bundesweit)
- Schwerpunkte:
- Cybersecurity, Hochfrequenztechnik/Photonik, Informationstechnik, Nachrichtentechnik, Netzwerk- und Systemsmanagement, Programmierung von Embedded Systems, System-, Informations- und Codierungstheorie
- Nächste Vorlesungszeit:
-
Prüfungsperioden: 10.02.2025 - 28.02.2025
Prüfungsperioden: 24.03.2025 - 28.03.2025
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Studium mit einem hohem gestalteten Praxisanteil bei einem zertifizierten Praxispartner (bundesweit)
- Schwerpunkte:
- Cybersecurity, Hochfrequenztechnik/Photonik, Informationstechnik, Nachrichtentechnik, Netzwerk- und Systemsmanagement, Programmierung von Embedded Systems, System-, Informations- und Codierungstheorie
- Nächste Vorlesungszeit:
-
Prüfungsperioden: 10.02.2025 - 28.02.2025
Prüfungsperioden: 24.03.2025 - 28.03.2025
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Anke Preußker
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite