Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Klinische Pflegewissenschaft

Bachelor
Greifswald
Dein SIT-Match
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Pflegewissenschaft
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Greifswald
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Klinische Pflegewissenschaft im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Greifswald
Domstraße 11
17489 Greifswald
Tel: 03834 420 0
Fax: 03834 420 1105
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Klinische Pflegewissenschaft
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Klinische Pflegewissenschaft studiere?
Beim Studiengang Klinische Pflegewissenschaft an der Universität Greifswald handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Pflegewissenschaft.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Klinische Pflegewissenschaft angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Greifswald angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Greifswald angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Klinische Pflegewissenschaft hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Klinische Pflegewissenschaft zu studieren?
Für das Studium des Fachs Klinische Pflegewissenschaft gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 31.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bis 01.09.2025
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bis 15.07.2026
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Klinische Pflegewissenschaft ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Universität Greifswald ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Klinische Pflegewissenschaft gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.
Einschreibefrist:
01.06.2025 bis 30.10.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 31.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bis 01.09.2025
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bis 15.07.2026
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Eignungsprüfung
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
69
Geschlechterverhältnis
23 % männlich
77 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
22

Studienergebnis

Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Dualer Studiengang, vollzeit, auch teilzeit möglich, ausbildungs- oder praxisintegrierend
Fachausrichtung
beruflich erstausbildender Studiengang

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Unter den wenigen hochschulmedizinischen Einrichtungen in Deutschland mit einem Pflegestudiengang ist die Universitätsmedizin Greifswald (UMG) die einzige, die ihre Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung in einer integrierten Rechtsform "unter einem Dach" erfüllt. Dadurch ergeben sich ideale Bedingungen für eine fundierte akademische und praktische sechssemestrige Qualifizierung mit parallelen Abschlüssen als Bachelor of Science und Pflegefachmann*frau. Aus dem UMG-Schwerpunkt "Community Medicine" resultieren weitere versorgungsbezogene Qualifizierungs- und Anschlussperspektiven.

Duales Studium

Dualer Studienverlauf: Ansprechpersonen
akademische Ansprechperson (z.B. Fachleiter*innen, Studiendekan*innen, Lehrende von Modulen) an der Hochschule; institutionell organisatorische Ansprechperson beim Praxispartner; institutionell fachliche Ansprechperson beim Praxispartner
Dualer Studienverlauf: Inhaltliche Verzahnung
zeitliche Abstimmung von Theorie- und Praxisphase ist verpflichtend schriftlich fixiert; curricular vereinbarte Inhalte für die Praxisphase sind verpflichtend schriftlich fixiert
Dualer Studienverlauf: Lehrveranstaltungen
es sind nur dual Studierende im Studiengang
Dualer Studienverlauf: Auswahlverfahren
das Auswahlverfahren findet ausschließlich an der Hochschule statt
Dualer Studienverlauf: Vergütung
zeitliche Abstimmung von Theorie- und Praxisphase ist verpflichtend schriftlich fixiert

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
70

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Das Bachelorstudium an der Universitätsmedizin Greifswald umfasst 6 Semester. Damit werden die Grundlagen für einen vertiefenden 4-semestrigen Masterstudiengang gelegt. Im Bachelorstudiengang werden neben den Grundlagen auch besondere Vertiefungen aus dem Bereich der speziellen Pflegemaßnahmen vermittelt, bspw. Notfallmedizin und Intensivpflege, Onkologie und Palliativpflege sowie Pädiatrische Pflege.
Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium
Der Masterstudiengang Klinische Pflegewissenschaft (M.Sc.) ist in Planung und wird voraussichtlich im Wintersemester 2024 beginnen.
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Hochschulinformationstage Schnupperstudium
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Informationsveranstaltungen Erstsemesterwoche Semesterhefte
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Persönliche Studienberatung vor Studienbeginn, Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Eingebettet in die Forschungsschwerpunkte der Universitätsmedizin Greifswald (Community Medicine, Molekulare Medizin, Individualisierte Medizin und Digital Health) fokussiert das Institut für Pflegewissenschaft und Interprofessionelles Lernen die Aspekte Mobilität und Lebensqualität bei Pflege- und Hilfsbedürftigen, Pflegerische Interventionen insbesondere am Beispiel Dekubitus und Wundversorgung, Pflegeabhängigkeit, Community Health Nursing, Patient*innenedukation, Digitalisierung und Technik in der Pflege sowie die interprofessionelle Zusammenarbeit.
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Seit 2020 ist für leistungsstarke Absolvent*innen natur- und lebenswissenschaftlicher Fächer die strukturierte Promotion zum PhD an der Universitätsmedizin Greifswald möglich, so auch für Absolvent*innen eines Masterstudiums (oder vergleichbar) in Pflegewissenschaften. Zudem besteht die Möglichkeit zur Habilitation. Für eine wissenschaftliche Graduierung (Promotion oder Habilitation) werden im Fachbereich eigene Projekte unterstützt.
Weitere Informationen zur Forschung
Rankingergebnisse für den Standort Greifswald
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Medizinische Fakultät
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Pflegewissenschaft
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen