Informatik
- Studienfeld(er): Informatik, Praktische Informatik, Theoretische Informatik
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Biegenstraße 10
35037 Marburg
Tel: 06421 28-20
Fax: 06421 28-22500
https://www.uni-marburg.de/de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/bachelor/nebenfach/informatik
- Haupt-/Nebenfach:
- Nur Nebenfach
- Schwerpunkte:
- Erlernen einer objektorientierten Programmiersprache, Erlernen fundierter Grundkenntnisse in der Praktischen und Theoretischen Informatik und der Mathematik, Erlernen mathematischen Denkens und mathematischer Methoden für die Informatik, Erlernen notwendiger Abstraktionstechniken, Erwerb von Grundkenntnissen im Design, in der Entwicklung und dem Testen von Programmen, Kompetenzerwerb für den Entwurf einfacher Algorithmen und Datenstrukturen, Vermittlung grundlegender Kompetenzen der Informatik
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- https://www.uni-marburg.de/de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/bachelor/nebenfach/informatik
- Haupt-/Nebenfach:
- Nur Nebenfach
- Schwerpunkte:
- Erlernen einer objektorientierten Programmiersprache, Erlernen fundierter Grundkenntnisse in der Praktischen und Theoretischen Informatik und der Mathematik, Erlernen mathematischen Denkens und mathematischer Methoden für die Informatik, Erlernen notwendiger Abstraktionstechniken, Erwerb von Grundkenntnissen im Design, in der Entwicklung und dem Testen von Programmen, Kompetenzerwerb für den Entwurf einfacher Algorithmen und Datenstrukturen, Vermittlung grundlegender Kompetenzen der Informatik
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Im Bundesland Hessen gibt es derzeit keine Studiengebühren!
Regelstudienzeit: 6 oder 8 Semester (je nach Kombination)
Der Abschlussgrad ist abhängig vom gewählten Hauptfach.
Weitere Informationen zu Aufbau und Struktur des Kombinationsbachelors siehe hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/vor-dem-studium/studienfach-finden/studienabschluesse-erklaert/kombibachelor
Das Nebenfach Informatik gliedert sich in einen Pflichtbereich sowie die Wahlpflichtbereiche Mathematik, Technische Informatik und Praktische Informatik. In den beiden Pflichtmodulen werden grundlegende Kenntnisse der Informatik vermittelt (Erlernen einer objektorientierten Programmiersprache, Grundkenntnisse im Design, der Entwicklung und dem Testen von Programmen, Entwurf einfacher Algorithmen und Datenstrukturen sowie notwendige Abstraktionstechniken).
Fester Bestandteil des Studiengangs sind die MarSkills, in denen du dir attraktive und zukunftsorientierte Schlüsselkompetenzen aneignest (vgl. www.uni-marburg.de/marskills).
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite