Nachhaltiges Energie- und Immobilienmanagement
- Studienfeld(er): Wirtschaftsingenieurwesen
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Springorumallee 20
44795 Bochum
Tel: 0234 9447-700
Fax: 0234 9447-777
Die Zugangsvoraussetzungen für den Studiengang Bachelor of Science Nachaltiges Energie- und Immobilienmanagement sind:
- Fach-(Abitur)
- oder eine berufliche Qualifikation (z.B. abgeschlossene Berufsausbildung mit dreijähriger fachnaher Berufserfahrung)
- oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- nachgewiesene englische Sprachkompetenz des Niveaus B1. Englischkenntnisse können über ein anerkanntes Fremdsprachenzertifikat sowie über Englischunterricht im Rahmen des (Fach-) Abiturs nachgewiesen werden.
Weitere Zulassungsvoraussetzungen, etwa in Form eines Numerus Clausus, bestehen nicht.
- Schwerpunkte:
- Grundlagen: z. B. Finanzmathematik, Quantitative Methoden, Jura, Datenmanagement, Englisch, Immobilien: z. B. Technische Gebäudeausrüstung, Projektentwicklung, Baukonstruktion und Bauphysik, Nachhaltigkeit und Energiemanagement: z. B. Nachhaltigkeitsmanagement, Informations- und Kommunikationstechnologie, Smart Grid, Wirtschaftswissenschaften: z. B. Financial Accounting, Investitionsrechnung, Fördermanagement
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.08.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.08.2026
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Die Zugangsvoraussetzungen für den Studiengang Bachelor of Science Nachaltiges Energie- und Immobilienmanagement sind:
- Fach-(Abitur)
- oder eine berufliche Qualifikation (z.B. abgeschlossene Berufsausbildung mit dreijähriger fachnaher Berufserfahrung)
- oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- nachgewiesene englische Sprachkompetenz des Niveaus B1. Englischkenntnisse können über ein anerkanntes Fremdsprachenzertifikat sowie über Englischunterricht im Rahmen des (Fach-) Abiturs nachgewiesen werden.
Weitere Zulassungsvoraussetzungen, etwa in Form eines Numerus Clausus, bestehen nicht.
- Schwerpunkte:
- Grundlagen: z. B. Finanzmathematik, Quantitative Methoden, Jura, Datenmanagement, Englisch, Immobilien: z. B. Technische Gebäudeausrüstung, Projektentwicklung, Baukonstruktion und Bauphysik, Nachhaltigkeit und Energiemanagement: z. B. Nachhaltigkeitsmanagement, Informations- und Kommunikationstechnologie, Smart Grid, Wirtschaftswissenschaften: z. B. Financial Accounting, Investitionsrechnung, Fördermanagement
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.08.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.08.2026
- Studienbeitrag:
- 3480.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Im Rahmen von Werkstudentenmodellen und ausbildungs- oder berufsbegleitenden Studienmodellen übernehmen allerdings viele Arbeitgeber einen Teil der Studiengebühren. Außerdem werden Stipendien gewährt
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Saskia Reidick