Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Consulting und Digitale Wirtschaft

Bachelor
Wilhelmshaven
Dein SIT-Match
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling, Unternehmensberatung
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Wilhelmshaven
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Consulting und Digitale Wirtschaft im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Friedrich-Paffrath-Straße 101
26389 Wilhelmshaven
Tel: 04421 985-0
Fax: 04421 985-2304
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
LVR LVR
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!

Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!

  • Verbeamtet ab dem ersten Tag
  • Bachelor of Laws / Arts
  • Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
Weitere Infos
FAQ zu Consulting und Digitale Wirtschaft
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Consulting und Digitale Wirtschaft studiere?
Beim Studiengang Consulting und Digitale Wirtschaft an der Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling, Unternehmensberatung.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Consulting und Digitale Wirtschaft angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Wilhelmshaven angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Wilhelmshaven angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Consulting und Digitale Wirtschaft hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Consulting und Digitale Wirtschaft zu studieren?
Für das Studium des Fachs Consulting und Digitale Wirtschaft gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Consulting und Digitale Wirtschaft sind:
Schwerpunkte:
Consulting, Digitale Transformation, Digitale Wirtschaft, Digitalisierung, Rechnungslegung, Steuerrecht, Unternehmensberatung, Wirtschaftsrecht
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
01.03.2026 - 31.08.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.04.2026 - 15.08.2026
Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf den Seiten des International Office:

https://www.jade-hs.de/netzwerk/international/an-die-jade-hochschule/studium/vollzeitstudium/
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.04.2026 - 15.08.2026
Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf den Seiten des International Office:

https://www.jade-hs.de/netzwerk/international/an-die-jade-hochschule/studium/vollzeitstudium/
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Consulting und Digitale Wirtschaft ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Consulting und Digitale Wirtschaft gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Außerdem gilt folgendes: Zu den genauen Voraussetzungen erkundigen Sie sich bitte vorab auf der unten genannten Internetseite.
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.
Anmeldefrist:
01.08.2025 bis 15.09.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Consulting, Digitale Transformation, Digitale Wirtschaft, Digitalisierung, Rechnungslegung, Steuerrecht, Unternehmensberatung, Wirtschaftsrecht
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
01.03.2026 - 31.08.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.04.2026 - 15.08.2026
Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf den Seiten des International Office:

https://www.jade-hs.de/netzwerk/international/an-die-jade-hochschule/studium/vollzeitstudium/
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.04.2026 - 15.08.2026
Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf den Seiten des International Office:

https://www.jade-hs.de/netzwerk/international/an-die-jade-hochschule/studium/vollzeitstudium/
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Studiengangsbetreuung: Philipp Ströller M.A. (https://www.jade-hs.de/team-info/suche/?user=5437)
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung
Anmerkung:
Zu den genauen Voraussetzungen erkundigen Sie sich bitte vorab auf der unten genannten Internetseite.
Ansprechpartner/Kontakt:
Ingrida Budininkaite
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studienergebnis

Credits insgesamt
210
Regelstudienzeit
7 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Praxiselemente im Studiengang
20 Wochen Praxisphase/Praktikum verpflichtend

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Der Studiengang vermittelt praxisnah die Kernkompetenzen für Management und Beratung. Neben einer betriebswirtschaftlichen Basisausbildung werden die fünf Schwerpunkte ab dem 1. Semester Schritt für Schritt aufgebaut und miteinander verzahnt. Im Ergebnis werden betriebswirtschaftliche Zusammenhänge im Zusammenspiel von Steuern, Recht und Rechnungslegung in der digitalen Wirtschaft verständlich. Ab dem 5. Semester bestehen verschiedene Wahlmöglichkeiten. Innovative Themen, aktuelle Entwicklungen und Trends werden zusätzlich in Fallstudienseminaren und Praxisprojekten abgebildet.
Außercurriculare Angebote
Unterstützung von Unternehmensgründungen, Start Up-Tage und Community Events, Gründungsberatung, After Work Events mit Unternehmen, Karrieretage, Mentor_innenprogramme, Studentische Projekte, Science Slam, Hirn vom Hahn (Kneipenabend mit Wissenschaftsvorträgen), AStA-Parties und Touren durch lokale Clubs, Night of the Profs (Professor_innen legen als DJ auf), Hochschulsport (z. B. Segeln, Beachvolleyball, Fußball, Kitesurfen, Wakeboarding), Hochschulband, Jade Kulturwerk (z. B. Musik, Kochen, Fotografie), International Summer Schools, Internationale Abende & Buddy-Programme
Schlüsselkompetenzen
Es gibt ein eigenes Modul für Schlüsselkompetenzen (Min: 25 Credits, Max: 75 Credits).

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
1440
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
20 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre
Lehrangebot stellt ein diversifiziertes "3-Säulen-Konzept" mit Präsenz-, Online- und dualen Studiengängen dar; Studienfelder: Wirtschaft, Tourismusmanagement, Banken und Versicherungen, Gesundheit und Soziales, breit angelegte und vernetzte Grundlagenausbildung, umfangreicher Wahlbereich zur Spezialisierung, flexible Studienverlaufsplanung, umfangreiches E-Learning-Angebot, Schlüsselkompetenzen, familiäre Atmosphäre, Gruppenarbeiten, Workshops, Exkursionen, Verzahnung mit der Praxis, Planspiele, Interdisziplinarität, serviceorientiert, projektorientiert, Internationalität, Mehrsprachigkeit
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Service- und Beratungsangebote der allg. Studienberatung (auch: Studieren mit Kind, Internat. Studieninteressierte, Studieren mit Behinderung); Workshops zur Studienorientierung; Schul- und Messebesuche; Gast für einen Tag; Mathe2Go Online; Frühstudium; Vorbereitungswochen; Imagefilm,;Webseite des jeweiligen Studiengangs (Studienverlauf, Ordnungen, Zulassung, Anrechnungsmöglichkeiten, Kontakt).
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Service- und Beratungsangebote der allg.Studienberatung; Service- und Beratungsangebote Internat.Office; Vorbereitungswochen; Extra-Kurse; Jade Anker; Peer Mentoring; Mathematiklernberatung; Informationsveranstaltungen z.B.Schwerpunktvorstellung; Workshops und Vorträge der Studierwerkstatt; Lern- und Prüfungscoaching; Webseite des jeweiligen Studiengangs (Studienverlauf,Modulübersichten,etc.).
Orientierungsangebote von Unternehmen
Jade Karrieretag; Praxisvorträge in den Lehrveranstaltungen; Exkursionen zu Kooperationsunternehmen, Projekte mit Partnern
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
Service- und Beratungsangebote der allg.Studienberatung; Service- und Beratungsangebote Internat.Office; Vorbereitungswochen; Extra-Kurse; Jade Anker; Peer Mentoring; Mathematiklernberatung; Informationsveranstaltungen z.B.Schwerpunktvorstellung; Workshops und Vorträge der Studierwerkstatt; Lern- und Prüfungscoaching; Webseite des jeweiligen Studiengangs (Studienverlauf,Modulübersichten,etc.)., Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Persönliche Studienberatung vor Studienbeginn, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentor:innen, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator:in / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Institut für nationale und internationale Unternehmensführung, Länderbeauftragte für Kooperationsausbau, internationaler Dozentenaustausch, Summer Schools, englischsprachige Lehre, zwei internationale Studiengänge, Angebot von Doppelabschlüssen, optionale internationale Studienrichtung im Bereich Wirtschaft, Anerkennung im Ausland erbrachter Prüfungsleistungen, Betreuung bei der Planung und Abwicklung von Auslandsaufenthalten, international ausgerichtete Bachelor- und Masterarbeiten, Praktika im Ausland, interkulturelle Kompetenzen, internationale Netzwerke und Exkursionen
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Laurea University of Applied Sciences, Vantaa, Finnland; IUT Colmar, Frankreich; IUT Périgueux, Frankreich; Universidad de Valladolid, Segovia, Spanien; University of Rijeka, Kroatien; Noordelijke Hoogeschool Leeuwarden, Niederlande; Oslo Metropolitan University, Norwegen; Westfield State University, USA; Wroclaw University, Polen; Obuda University, Budapest, Ungarn
Besonderheiten in der Ausstattung
Moderne Ausstattung, umfangreiches E-Learning Angebot, umfangreiches Angebot an Standardsoftware sowie (touristischer) Spezialsoftware (bspw. SPSS, STATA, R, SAP, QuarkXPress, Citavi, DATEV, InDesign, Reiseveranstaltersoftware Bewotec und WinTourS sowie GDS / Amadeus), Studierende werden in den gewählten Vertiefungen in der jeweiligen Spezialsoftware des Marktführers ausgebildet, Vermittlung von branchen- und unternehmensbezogenen Prozessen durch IT-Unterstützung und Automatisierung, Fachdatenbanken, elektr. Zeitschriften, Eye-Tracking, Multifunktionsräume, moderne Veranstaltungstechnik.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
studiengangübergreifende Wahl(pflicht)module Entrepreneurship und Innovations- und Changemanagement, unternehmerisches Denken und Handeln in Lehrveranstaltungen verankert, Lehre durch Dozent*innen mit Gründungserfahrung, Institut für Unternehmensgründung und Innovation (UGI), Entrepreneurshipseminare, Vernetzung mit Praxispartnern, Gründerbox am Campus, umfangreiches Vortrags- und Workshopangebot des Wissens- und Technologietransfers (bspw. Gründungsinitiative, Jade Startup Tag, Gründer-Stammtisch, Jade Innovation Meetup), Seminare und Fortbildungen auf Mitarbeiterseite im In- und Ausland.
Sonstige Besonderheiten
WATT e.V. Wilhelmshavener Aktionskreis Tourismus: von Studierenden des Studiengangs Tourismuswirtschaft geführter Verein, gegründet 1992 von engagierten Studierenden, bestehend aus Studierenden, Absolvent*innen und Förderern, bietet die Möglichkeit, praktische Einblicke in die Welt des Tourismus zu erhalten, erste Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern zu knüpfen und das Campusleben aktiv mitzugestalten, organisiert u.a. Studienexkursionen, Grillfeste und Informationsveranstaltungen.
Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Wilhelmshaven
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fachbereich Wirtschaft

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Kooperative Promotionen (in drei Jahren)   F
Gezählt werden die abgeschlossenen Promotionsverfahren, die in einem 3-Jahres-Zeitraum in Kooperation mit einer Universität und unter Beteiligung eines Professors der betreffenden FH durchgeführt wurden.
Fachbereich Wirtschaft
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach BWL
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen