Wirtschaftspsychologie
- Studienfeld(er): Psychologie
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Widdersdorfer Straße 262
50933 Köln
Tel: 0221 669921 33
- Schwerpunkte:
- Markt-, Werbe- und Medienpsychologie, Personalpsychologie, Psychologie des Wandels und der digitalen Transformation
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen.
Außerdem gilt folgendes: Abschluss einer nach Bundes- oder Landesrecht geregelten mind. zweijährigen Berufsausbildung + mind. drei Jahre Berufserfahrung im Ausbildungsberuf oder einem dem Ausbildungsberuf fachlich entsprechenden Beruf; Nachweis über ein Ausbildungszeugnis, einen Lebenslauf und entsprechende Arbeitszeugnisse
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Schwerpunkte:
- Markt-, Werbe- und Medienpsychologie, Personalpsychologie, Psychologie des Wandels und der digitalen Transformation
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen.
- Studienbeitrag:
- 295.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Onlinestudiengang, der in in Voll- oder Teilzeit studiert werden kann; In der Teilzeitvariante betragen die Kosten: 225,- pro Monat
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
- Abschluss einer nach Bundes- oder Landesrecht geregelten mind. zweijährigen Berufsausbildung + mind. drei Jahre Berufserfahrung im Ausbildungsberuf oder einem dem Ausbildungsberuf fachlich entsprechenden Beruf; Nachweis über ein Ausbildungszeugnis, einen Lebenslauf und entsprechende Arbeitszeugnisse
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite