Studiengangsprofil
Pflege (B.Sc.)
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor of Science
- Sachgebiet(e): Gesundheitsökonomie, Gesundheitswissenschaft, Pflege (Lehramt), Pflegemanagement, Pflegepädagogik, Pflegewissenschaft
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Ausbildungsintegrierend, Berufsbegleitend, Duales Studium
- Standort(e): Dresden
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
DIU - Dresden International University GmbH
Freiberger Straße 37
01067 Dresden
Tel: 0351 40470-150
Freiberger Straße 37
01067 Dresden
Tel: 0351 40470-150
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Pflege (B.Sc.)

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Pflege (B.Sc.) studiere?
Beim Studiengang Pflege (B.Sc.) an der DIU - Dresden International University GmbH handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Gesundheitsökonomie, Gesundheitswissenschaft, Pflege (Lehramt), Pflegemanagement, Pflegepädagogik, Pflegewissenschaft.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Pflege (B.Sc.) angeboten?
Das Studium wird als ausbildungsintegrierendes Studium, berufsbegleitendes Studium und als duales Studium
in Dresden angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Dresden angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Sommersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Pflege (B.Sc.) unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Pflege (B.Sc.) zu studieren?
Für das Studium des Fachs Pflege (B.Sc.) gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- allgemeine oder fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung oder Fachhochschulzugangsberechtigung
- abgeschlossener Ausbildungsvertrag zur Pflegefachfrau/-mann an einer staatlich anerkannten Berufsfachschule oder Berufsabschluss in der Pflege
- allgemeine oder fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung oder Fachhochschulzugangsberechtigung
- abgeschlossener Ausbildungsvertrag zur Pflegefachfrau/-mann an einer staatlich anerkannten Berufsfachschule oder Berufsabschluss in der Pflege
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Pflege (B.Sc.) sind:
- Schwerpunkte:
- Advanced Nursing Practise, Bildungswissenschaften/Berufspädagogik, Care Management, Gesundheitssystem und Berufsrecht, Gesundheitswissenschaften, Grundlagen empirischer Sozialforschung, Managementlehre, Personal- und Sozialkompetenz, Pflegewissenschaften, Präventionswissenschaften
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Berufliche Schulen
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.04.2025 - 31.08.2025Bitte orientieren Sie sich an die Fristen auf www.di-uni.de!
Kann ich Pflege (B.Sc.) ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der DIU - Dresden International University GmbH ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Pflege (B.Sc.) gelten folgende Zulassungsbedingungen: Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- - allgemeine oder fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung oder Fachhochschulzugangsberechtigung
- abgeschlossener Ausbildungsvertrag zur Pflegefachfrau/-mann an einer staatlich anerkannten Berufsfachschule oder Berufsabschluss in der Pflege

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Advanced Nursing Practise, Bildungswissenschaften/Berufspädagogik, Care Management, Gesundheitssystem und Berufsrecht, Gesundheitswissenschaften, Grundlagen empirischer Sozialforschung, Managementlehre, Personal- und Sozialkompetenz, Pflegewissenschaften, Präventionswissenschaften
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Berufliche Schulen

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.04.2025 - 31.08.2025Bitte orientieren Sie sich an die Fristen auf www.di-uni.de!

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 265.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Bei Fragen zur Finanzierung und Unterstützungsmöglichkeiten wenden Sie sich gerne an studyadvisory@di-uni.de von der DIU.
Anmerkung:
Weitere Informationen unter: di-uni.de
Ansprechpartnerin für diesen Studiengang ist:
Julia Seifert
0351 40 470 144
Ansprechpartnerin für diesen Studiengang ist:
Julia Seifert
0351 40 470 144
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Ansprechpartner/Kontakt:
- Stefan Erbe
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte
Bachelor
Ausbildungsintegrierend
Berufsbegleitend
Duales Studium
Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Medizin, Gesundheitswissenschaften
Pflegepädagogik
Gesundheitsökonomie
Berufliche Fachrichtungen
Lehramt
Pflege (Lehramt)
Gesundheitswissenschaft
Pflegemanagement
Pflegewissenschaft
Deutschland
Dresden
Das könnte dich interessieren
Deine Unterstützung ist
gefragt!
gefragt!
Gemeinsam machen wir es unkomplizierter den richtigen Studiengang zu finden.
Weitere Infos
Buche dir einen passenden Termin über unser Buchungstool.
Nimm an einem 15-minütigen Gespräch teil.
Erhalte einen Wunschgutschein im Wert von 15€.
Termin finden und buchen
Du wirst auf Microsoft Bookings weitergeleitet
Alles was du wissen möchtest.
Ablauf des Gespräches
In einem Videoanruf würden wir gerne 15 Minuten über deine Erfahrungen auf der Suche nach einem Studium und deine Nutzung von HeyStudium sprechen. Bei Bedarf würden wir dir auch gerne neue Ideen für HeyStudium zeigen und deine Meinung dazu erfragen. Teile gerne deine Gedanken und Gefühle mit uns, ohne dich zu verstellen. Dein authentisches Feedback ist uns wichtig.
Einlösung des 15€ Gutscheins
Deinen Gutschein kannst du bei über 500 Shops einlösen. Entdecke auf wunschgutschein.de, wo du ihn überall nutzen kannst.
Datenschutz und Datenverarbeitung
Um HeyStudium zu verbessern, benötigen wir lediglich dein Feedback. Wir nutzen deine Daten nur zu diesem Zweck -und um dir einmalig deinen Wunschgutschein zukommen zu lassen.
Weitere Fragen?
Kontaktiere unser Team bei HeyStudium, und wir werden schnellstmöglich antworten.