Nachhaltige Prozesstechnologie (Chemie- und Umwelttechnik) im Praxisverbund
- Studienfeld(er): Chemie, Chemieingenieurwesen, Entsorgungstechnik, Umweltingenieurwesen, Umweltschutztechnik
- Startdatum: nur Sommersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienform(en): Duales Studium, Duales Studium, ausbildungsintegrierend
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Constantiaplatz 4
26723 Emden
Tel: 04921 807-0
Fax: 04921 807-1000
Ein Ausbildungsplatz in einem thematisch geeigneten Beruf ist zwingend erforderlich.
- Schwerpunkte:
- Bioverfahrenstechnik, Digitalisierung in der Prozesstechnik, Recycling- und Umwelttechnik
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
02.03.2026 - 13.06.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.03.2026
- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Ein Ausbildungsplatz in einem thematisch geeigneten Beruf ist zwingend erforderlich.
- Schwerpunkte:
- Bioverfahrenstechnik, Digitalisierung in der Prozesstechnik, Recycling- und Umwelttechnik
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
02.03.2026 - 13.06.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.03.2026
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Ansprechpartner/Kontakt:
- Zentrale Studienberatung
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite