Studiengangsprofil
Languages and Business Administration
Bachelor of Arts
Zwickau
Dein SIT-Match
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Sachgebiet(e): Germanistik, Interkulturelle Studien, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Portugiesisch, Sinologie, Spanisch
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Zwickau
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Westsächsische Hochschule Zwickau
Kornmarkt 1
08056 Zwickau
Tel: 0375 536-0
Fax: 0375 536-1127
Kornmarkt 1
08056 Zwickau
Tel: 0375 536-0
Fax: 0375 536-1127
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!
.png?1754902886)
.png?1754902886)
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!
Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!
- Verbeamtet ab dem ersten Tag
- Bachelor of Laws / Arts
- Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
FAQ zu Languages and Business Administration

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Languages and Business Administration studiere?
Beim Studiengang Languages and Business Administration an der Westsächsische Hochschule Zwickau handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor of Arts
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Germanistik, Interkulturelle Studien, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Portugiesisch, Sinologie, Spanisch.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch, Chinesisch, Englisch, Französisch und Spanisch statt.
In welcher Form wird das Studium Languages and Business Administration angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Zwickau angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Zwickau angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Languages and Business Administration hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Languages and Business Administration zu studieren?
Für das Studium des Fachs Languages and Business Administration gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife, Aufstiegsqualifikation, erfolgreiche Zugangsprüfung, u.a.)
- Sprachvoraussetzungen: Deutsch C1 (für Nicht-Muttersprachler); Englisch: B1.2
- Bei der Bewerbung für die Spezialisierung Wirtschaftskommunikation Deutsch gelten die Regelungen der Kooperationsverträge
- Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife, Aufstiegsqualifikation, erfolgreiche Zugangsprüfung, u.a.)
- Sprachvoraussetzungen: Deutsch C1 (für Nicht-Muttersprachler); Englisch: B1.2
- Bei der Bewerbung für die Spezialisierung Wirtschaftskommunikation Deutsch gelten die Regelungen der Kooperationsverträge
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Languages and Business Administration sind:
- Schwerpunkte:
- Chinesischsprachiger Kulturraum, Deutschsprachiger Kulturraum, Iberoromanischer Kulturraum, Wirtschaftskommunikation Deutsch
- Weitere Sprachen:
- Chinesisch, Englisch, Französisch, Spanisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
30.09.2025 - 28.01.2026Einführungswoche für Erstsemster (Propädeutische Tage): 23.9. - 27.9.
Prüfungszeitraum: 03.02.- 21.2.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
bei Hochschule erfragen (International Office)
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
bei Hochschule erfragen (International Office)
Kann ich Languages and Business Administration ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Westsächsische Hochschule Zwickau ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Languages and Business Administration gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife, Aufstiegsqualifikation, erfolgreiche Zugangsprüfung, u.a.)
- Sprachvoraussetzungen: Deutsch C1 (für Nicht-Muttersprachler); Englisch: B1.2
- Bei der Bewerbung für die Spezialisierung Wirtschaftskommunikation Deutsch gelten die Regelungen der Kooperationsverträge

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Chinesischsprachiger Kulturraum, Deutschsprachiger Kulturraum, Iberoromanischer Kulturraum, Wirtschaftskommunikation Deutsch
- Weitere Sprachen:
- Chinesisch, Englisch, Französisch, Spanisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
30.09.2025 - 28.01.2026Einführungswoche für Erstsemster (Propädeutische Tage): 23.9. - 27.9.
Prüfungszeitraum: 03.02.- 21.2.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
bei Hochschule erfragen (International Office)
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
bei Hochschule erfragen (International Office)

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- keine Studiengebühren
Anmerkung:
Der Studiengang öffnet dir die Tore zur Welt. Das Programm kombiniert in einem Studium Sprachen, Wirtschaftswissenschaften und Interkulturelle Kommunikation. Dabei kannst du zwischen den Schwerpunkten chinesischer oder iberoromanischer Sprach- und Kulturraum wählen.
Neben einer hervorragenden Ausbildung in der Gemein- und Wirtschaftssprache des gewählten Studienschwerpunktes sowie der Zweitsprache Englisch erwirbst du umfangreiche Kenntnisse der Wirtschaftswissenschaften und Kompetenzen im Bereich der Interkulturellen Kommunikation. Du erlangst Schlüsselqualifikationen wie fächerübergreifendes Denken, Team- und Kooperationsfähigkeit sowie eine erfolgreiche Einstellung auf Werte und Normen anderer Kulturen.
Den Höhepunkt des LBA-Studiums stellt das integrierte Auslandsjahr dar. Dabei studierst du ein Semester an einer Partnerhochschule in China, Spanien, Lateinamerika oder Portugal und absolvierst anschließend ein Unternehmenspraktikum im Zielland.
Ab dem Wintersemester 2023/24 kannst du im Studienschwerpunkt Wirtschaftskommunikation Deutsch auf der Stufe A2 Deutsch beginnen. Im ersten Studienjahr wirst du englischsprachige Fachseminare besuchen und durch eine intensive Sprachausbildung deine Deutschkenntnisse rasch verbessern. Neben einer hervorragenden Ausbildung in der Gemein- und Wirtschaftssprache Deutsch sowie Englisch erwirbst du umfangreiche Kenntnisse der Wirtschaftswissenschaften und interkulturelle Handlungskompetenz.
Hinweis: Der bisherige Studienschwerpunkt frankophoner Kulturraum wird ab dem Wintersemester 2023/24 nicht mehr angeboten. Als Alternative dazu wird der Studiengang Angewandte deutsch-französische Medienkommunikation angeboten.
Bewerbungen sind nach Ablauf der Bewerbungsfristen möglich, wenn Studiengänge noch freie Kapazitäten aufweisen. Bitte informieren Sie sich bei Interesse telefonisch unter 0375/ 536 1184 bzw. 0375/ 536 1180.
Neben einer hervorragenden Ausbildung in der Gemein- und Wirtschaftssprache des gewählten Studienschwerpunktes sowie der Zweitsprache Englisch erwirbst du umfangreiche Kenntnisse der Wirtschaftswissenschaften und Kompetenzen im Bereich der Interkulturellen Kommunikation. Du erlangst Schlüsselqualifikationen wie fächerübergreifendes Denken, Team- und Kooperationsfähigkeit sowie eine erfolgreiche Einstellung auf Werte und Normen anderer Kulturen.
Den Höhepunkt des LBA-Studiums stellt das integrierte Auslandsjahr dar. Dabei studierst du ein Semester an einer Partnerhochschule in China, Spanien, Lateinamerika oder Portugal und absolvierst anschließend ein Unternehmenspraktikum im Zielland.
Ab dem Wintersemester 2023/24 kannst du im Studienschwerpunkt Wirtschaftskommunikation Deutsch auf der Stufe A2 Deutsch beginnen. Im ersten Studienjahr wirst du englischsprachige Fachseminare besuchen und durch eine intensive Sprachausbildung deine Deutschkenntnisse rasch verbessern. Neben einer hervorragenden Ausbildung in der Gemein- und Wirtschaftssprache Deutsch sowie Englisch erwirbst du umfangreiche Kenntnisse der Wirtschaftswissenschaften und interkulturelle Handlungskompetenz.
Hinweis: Der bisherige Studienschwerpunkt frankophoner Kulturraum wird ab dem Wintersemester 2023/24 nicht mehr angeboten. Als Alternative dazu wird der Studiengang Angewandte deutsch-französische Medienkommunikation angeboten.
Bewerbungen sind nach Ablauf der Bewerbungsfristen möglich, wenn Studiengänge noch freie Kapazitäten aufweisen. Bitte informieren Sie sich bei Interesse telefonisch unter 0375/ 536 1184 bzw. 0375/ 536 1180.
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Christina Schelcher
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte
Bachelor
Vollzeitstudium
Kulturwissenschaften
Sprach- und Kulturwissenschaften
Interkulturelle Studien
Ostasienwissenschaften
Sinologie
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften
Internationale Betriebswirtschaftslehre
Germanistik und germanische Gegenwartssprachen
Germanistik
Romanistik
Portugiesisch
Spanisch
Deutschland
Zwickau
Das könnte dich interessieren
Deine Unterstützung ist
gefragt!
gefragt!
Gemeinsam machen wir es unkomplizierter den richtigen Studiengang zu finden.
Weitere Infos
Buche dir einen passenden Termin über unser Buchungstool.
Nimm an einem 15-minütigen Gespräch teil.
Erhalte einen Wunschgutschein im Wert von 15€.
Termin finden und buchen
Du wirst auf Microsoft Bookings weitergeleitet
Alles was du wissen möchtest.
Ablauf des Gespräches
In einem Videoanruf würden wir gerne 15 Minuten über deine Erfahrungen auf der Suche nach einem Studium und deine Nutzung von HeyStudium sprechen. Bei Bedarf würden wir dir auch gerne neue Ideen für HeyStudium zeigen und deine Meinung dazu erfragen. Teile gerne deine Gedanken und Gefühle mit uns, ohne dich zu verstellen. Dein authentisches Feedback ist uns wichtig.
Einlösung des 15€ Gutscheins
Deinen Gutschein kannst du bei über 500 Shops einlösen. Entdecke auf wunschgutschein.de, wo du ihn überall nutzen kannst.
Datenschutz und Datenverarbeitung
Um HeyStudium zu verbessern, benötigen wir lediglich dein Feedback. Wir nutzen deine Daten nur zu diesem Zweck -und um dir einmalig deinen Wunschgutschein zukommen zu lassen.
Weitere Fragen?
Kontaktiere unser Team bei HeyStudium, und wir werden schnellstmöglich antworten.