Bauingenieurwesen
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Bauingenieurwesen
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Potsdam

Kiepenheuerallee 5
14469 Potsdam
Tel: 0331 580-00
Beim Studiengang Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Potsdam handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Bauingenieurwesen.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Potsdam angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Potsdam angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Bauingenieurwesen hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Für das Studium des Fachs Bauingenieurwesen gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Der Studiengang nimmt an der zentralen Studienplatzvergabe, dem Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV) über hochschulstart.de teil. Hierfür müssen Sie sich innerhalb der Bewerbungsfrist bei hochschulstart.de registrieren und anschließend im MyCampus-Hochschulportal der FH Potsdam Ihren Bewerbungsantrag erstellen und abgeben.\nhttps://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge/bauingenieurwesen-b-eng#section-10754
Themenschwerpunkte im Studienfach Bauingenieurwesen sind:
- Schwerpunkte:
- Baufachliche Grundlagen, Baumanagement und Recht, Infrastruktur: Stadtbauwesen, Konstruktiver Ingenieurbau
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studienorganisation
- Studienanfänger:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- Hochschulwechsler:
-
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- Studienanfänger:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- Hochschulwechsler:
-
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- Studienanfänger:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- Hochschulwechsler:
-
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- Studienanfänger:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- Hochschulwechsler:
-
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- Vorlesungszeit:
-
https://www.fh-potsdam.de/studieren/studienorganisation/semesterzeitplaene/
- Studienanfänger:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- Hochschulwechsler:
-
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- Studienanfänger:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- Hochschulwechsler:
-
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- Studienanfänger:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- Hochschulwechsler:
-
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- Studienanfänger:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- Hochschulwechsler:
-
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge

Ja, ein Studium ist an der Fachhochschule Potsdam ohne Abitur möglich.
Für Bauingenieurwesen gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Der Studiengang nimmt an der zentralen Studienplatzvergabe, dem Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV) über hochschulstart.de teil. Hierfür müssen Sie sich innerhalb der Bewerbungsfrist bei hochschulstart.de registrieren und anschließend im MyCampus-Hochschulportal der FH Potsdam Ihren Bewerbungsantrag erstellen und abgeben.
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge/bauingenieurwesen-b-eng#section-10754

- Schwerpunkte:
- Baufachliche Grundlagen, Baumanagement und Recht, Infrastruktur: Stadtbauwesen, Konstruktiver Ingenieurbau
- Vorlesungszeit:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studienorganisation
- Studienanfänger:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- Hochschulwechsler:
-
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- Studienanfänger:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- Hochschulwechsler:
-
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- Studienanfänger:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- Hochschulwechsler:
-
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- Studienanfänger:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- Hochschulwechsler:
-
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- Vorlesungszeit:
-
https://www.fh-potsdam.de/studieren/studienorganisation/semesterzeitplaene/
- Studienanfänger:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- Hochschulwechsler:
-
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- Studienanfänger:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- Hochschulwechsler:
-
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- Studienanfänger:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- Hochschulwechsler:
-
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- Studienanfänger:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- Hochschulwechsler:
-
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge

- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

