Verfahrens- und Prozesstechnik
- 1897 gegründet
- 2.433 Studierende
- Abschluss: Bachelor of Science
- Sachgebiet(e): Verfahrenstechnik
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Ausbildungsintegrierend, Berufsintegrierend, Duales Studium
- Standort(e): Bingen

Berlinstraße 109
55411 Bingen
Tel: 06721 409-0
Fax: 06721 409-100
Beim Studiengang Verfahrens- und Prozesstechnik an der Technische Hochschule Bingen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Verfahrenstechnik.
Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 48 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.
Das Studium wird als ausbildungsintegrierendes Studium, berufsintegrierendes Studium und als duales Studium in Bingen angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Bingen.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Verfahrens- und Prozesstechnik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Verfahrens- und Prozesstechnik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Kooperationsvertrag zwischen der Technischen Hochschule und einem der kooperierenden Unternehmen zu Gunsten des Studienbewerbers.
Bei der berufsintegrierende Variante ist eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung erforderlich.
Bei der ausbildungsintegrierenden Variante benötigen wir einen abgeschlossenen Ausbildungsvertrag.
Themenschwerpunkte im Studienfach Verfahrens- und Prozesstechnik sind:
- Schwerpunkte:
- Pharmazeutische Technik, Verfahrenstechnik
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
26.09.2023 - 26.01.2024Die Erstsemesterbegrüßung findet am Montag, den 25. September 2023 statt
- Studienanfänger:
-
02.05.2023 - 31.08.2023
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2023 - 31.08.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2023 - 31.08.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2023 - 31.08.2023
- Studienanfänger:
-
02.05.2023 - 31.08.2023
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2023 - 31.08.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2023 - 31.08.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2023 - 31.08.2023
- Studienanfänger:
-
02.05.2023 - 31.08.2023Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Environmental Sustainability endete bereits am 15.06.2023
Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Computer Science endet am 15.06.2023
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2023 - 31.08.2023Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Environmental Sustainability endete bereits am 15.06.2023
Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Computer Science endet am 15.06.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2023 - 31.08.20233Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Environmental Sustainability endete bereits am 15.06.2022
Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Computer Science endet am 15.06.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2023 - 31.08.2023Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Environmental Sustainability endete bereits am 15.06.2023
Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Computer Science endet am 15.06.2023
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2023 - 31.08.2023Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Environmental Sustainability endete bereits am 15.06.2022
Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Computer Science endet am 1. Juli 2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2023 - 31.08.2023Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Environmental Sustainability endete bereits am 15.06.2023
Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Computer Science endet am 15.06.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2023 - 31.08.2023Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Environmental Sustainability endete bereits am 15.06.2023
Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Computer Science endet am 15.06.2023
- Vorlesungszeit:
-
11.04.2023 - 21.07.2023Nur die Bachelorstudiengänge Agrarwirtschaft, Angewandte Informatik, Elektrotechnik, Energie-- und Verfahresntechnik,Informatik, Maschinenbau, Medizinische Biotechnologie, Regenerative Energiewirtschaft und Versorgungstechnik, Smart Systems Engineering und Wirtschaftsingenieurwesen beginnen zum Sommersemester 2023 nur im 1. Fachsemester !
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
16.11.2023 - 15.03.2024Für alle Bachelorstudiengänge kann man sich für das Sommersemester im höheren Fachsemester bewerben
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
16.11.2023 - 15.03.2024Nur die Bachelorstudiengänge Agrarwirtschaft, Angewandte Informatik, Elektrotechnik, Energie-- und Verfahresntechnik,Informatik, Maschinenbau, Medizinische Biotechnologie, Regenerative Energiewirtschaft und Versorgungstechnik, Smart Systems Engineering und Wirtschaftsingenieurwesen beginnen zum Sommersemester 2023 nur im 1. Fachsemester !
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
16.11.2023 - 15.03.2024Nur die Bachelorstudiengänge Agrarwirtschaft, Angewandte Informatik, Elektrotechnik, Energie-- und Verfahresntechnik,Informatik, Maschinenbau, Medizinische Biotechnologie, Regenerative Energiewirtschaft und Versorgungstechnik, Smart Systems Engineering und Wirtschaftsingenieurwesen beginnen zum Sommersemester 2023 nur im 1. Fachsemester !
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Ja, ein Studium ist an der Technische Hochschule Bingen ohne Abitur möglich.
Für Verfahrens- und Prozesstechnik gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Kooperationsvertrag zwischen der Technischen Hochschule und einem der kooperierenden Unternehmen zu Gunsten des Studienbewerbers.
Bei der berufsintegrierende Variante ist eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung erforderlich.
Bei der ausbildungsintegrierenden Variante benötigen wir einen abgeschlossenen Ausbildungsvertrag

- Schwerpunkte:
- Pharmazeutische Technik, Verfahrenstechnik
- Vorlesungszeit:
-
26.09.2023 - 26.01.2024Die Erstsemesterbegrüßung findet am Montag, den 25. September 2023 statt
- Studienanfänger:
-
02.05.2023 - 31.08.2023
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2023 - 31.08.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2023 - 31.08.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2023 - 31.08.2023
- Studienanfänger:
-
02.05.2023 - 31.08.2023
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2023 - 31.08.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2023 - 31.08.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2023 - 31.08.2023
- Studienanfänger:
-
02.05.2023 - 31.08.2023Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Environmental Sustainability endete bereits am 15.06.2023
Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Computer Science endet am 15.06.2023
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2023 - 31.08.2023Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Environmental Sustainability endete bereits am 15.06.2023
Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Computer Science endet am 15.06.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2023 - 31.08.20233Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Environmental Sustainability endete bereits am 15.06.2022
Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Computer Science endet am 15.06.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2023 - 31.08.2023Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Environmental Sustainability endete bereits am 15.06.2023
Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Computer Science endet am 15.06.2023
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2023 - 31.08.2023Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Environmental Sustainability endete bereits am 15.06.2022
Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Computer Science endet am 1. Juli 2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2023 - 31.08.2023Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Environmental Sustainability endete bereits am 15.06.2023
Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Computer Science endet am 15.06.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2023 - 31.08.2023Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Environmental Sustainability endete bereits am 15.06.2023
Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Computer Science endet am 15.06.2023
- Vorlesungszeit:
-
11.04.2023 - 21.07.2023Nur die Bachelorstudiengänge Agrarwirtschaft, Angewandte Informatik, Elektrotechnik, Energie-- und Verfahresntechnik,Informatik, Maschinenbau, Medizinische Biotechnologie, Regenerative Energiewirtschaft und Versorgungstechnik, Smart Systems Engineering und Wirtschaftsingenieurwesen beginnen zum Sommersemester 2023 nur im 1. Fachsemester !
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
16.11.2023 - 15.03.2024Für alle Bachelorstudiengänge kann man sich für das Sommersemester im höheren Fachsemester bewerben
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
16.11.2023 - 15.03.2024Nur die Bachelorstudiengänge Agrarwirtschaft, Angewandte Informatik, Elektrotechnik, Energie-- und Verfahresntechnik,Informatik, Maschinenbau, Medizinische Biotechnologie, Regenerative Energiewirtschaft und Versorgungstechnik, Smart Systems Engineering und Wirtschaftsingenieurwesen beginnen zum Sommersemester 2023 nur im 1. Fachsemester !
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
16.11.2023 - 15.03.2024Nur die Bachelorstudiengänge Agrarwirtschaft, Angewandte Informatik, Elektrotechnik, Energie-- und Verfahresntechnik,Informatik, Maschinenbau, Medizinische Biotechnologie, Regenerative Energiewirtschaft und Versorgungstechnik, Smart Systems Engineering und Wirtschaftsingenieurwesen beginnen zum Sommersemester 2023 nur im 1. Fachsemester !
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Studienbeitrag:
- 980.00 EUR / Semester
Das duale Studium der Verfahrens- und Prozesstechnik an der TH Bingen
Mit Sinnhaftigkeit und Mehrwert durchs Studium - für unsere Zukunft und für Ihre Karriere. Im Studienfach "Verfahrens- und Prozesstechnik" haben wir an der TH Bingen ein sehr persönliches Angebot für Sie.
Denn: Studieren ist nicht gleich studieren!
Ein berufs- und ausbildungsbegleitender Studiengang ist eine sehr intensive Erfahrung. Unser Anliegen ist es, sie zu Ihrer besten Erfahrung zu machen.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses

