Studiengangsprofil
Maschinenbau / Werkstofftechnik
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Maschinenbau, Werkstofftechnik
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Offenburg
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
-
Nicht immatrikulierendFür diesen Studiengang erfolgt lediglich eine Einschreibung, keine Immatrikulation. Das bedeutet, dass du keinen offiziellen Studierendenstatus erlangst. Dies kann Auswirkungen auf deine Krankenversicherung oder z.B. ein Semesterticket haben.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg
Badstraße 24
77652 Offenburg
Tel: 0781 205-0
Fax: 0781 205-214
Badstraße 24
77652 Offenburg
Tel: 0781 205-0
Fax: 0781 205-214
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Maschinenbau / Werkstofftechnik

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Maschinenbau / Werkstofftechnik studiere?
Beim Studiengang Maschinenbau / Werkstofftechnik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Maschinenbau, Werkstofftechnik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Maschinenbau / Werkstofftechnik angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Offenburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Offenburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Maschinenbau / Werkstofftechnik nimmt aktuell keine Studienanfänger auf.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Maschinenbau / Werkstofftechnik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Maschinenbau / Werkstofftechnik gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Maschinenbau / Werkstofftechnik sind:
- Schwerpunkte:
- Allgemeiner Maschinenbau, Produkt- und Prozessentwicklung, Werkstoffentwicklung, Werkstoffverarbeitung
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 23.01.2026
Kann ich Maschinenbau / Werkstofftechnik ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Maschinenbau / Werkstofftechnik gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassung von Studienanfängern

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Allgemeiner Maschinenbau, Produkt- und Prozessentwicklung, Werkstoffentwicklung, Werkstoffverarbeitung

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 23.01.2026

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Wer die Frage nach dem „Wie“ beantwortet hat, sieht sich meist der nächsten gegenüber: „Womit“ – und schon befindet man sich an der Schnittstelle zwischen Ingenieursleistung und Werkstoffkenntnis. Und weil es ohne intelligente Schnittstellen kein wirkliches Vorwärtskommen gibt, bietet die Hochschule Offenburg mit dem Studiengang „Material Engineering“ genau das Wissen an, was an dieser Schnittstelle gebraucht wird.
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte