Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Innovative Textilien

Bachelor
Hof, Münchberg
Dein SIT-Match
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Textiltechnik, Werkstoffwissenschaften
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Duales Studium, praxisintegrierend
  • Standort(e): Hof, Münchberg
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Innovative Textilien im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Tel: 09281 409-3000
Fax: 09281 409-4000
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
IU duales Studium IU duales Studium
Ausbildung oder Studium? Warum nicht beides!

Du stehst gerade vor der Entscheidung, ob Du studieren oder eine Ausbildung starten wirst? Du kannst auch beides haben! Verbinde einfach Theorie und Praxis im Dualen Studium.

  • Du studierst privat für 0 €
  • Du brauchst keinen NC
  • Wir unterstützen Dich bei der Praxispartnersuche
FAQ zu Innovative Textilien
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Innovative Textilien studiere?
Beim Studiengang Innovative Textilien an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Textiltechnik, Werkstoffwissenschaften.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Innovative Textilien angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium, duales Studium und als praxisintegrierend in Hof und Münchberg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Hof und Münchberg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Innovative Textilien hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Innovative Textilien zu studieren?
Für das Studium des Fachs Innovative Textilien gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Innovative Textilien sind:
Schwerpunkte:
Technische Textilien, Textilchemie, Textilveredlung
Weitere Sprachen:
Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Kann ich Innovative Textilien ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Innovative Textilien gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.
Anmeldefrist:
bis 15.09.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Technische Textilien, Textilchemie, Textilveredlung
Weitere Sprachen:
Englisch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Anmerkung:
Unterrichtssprache Englisch ab dem 3. Semester
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Probestudium
  • Beratungsgespräch an der Hochschule
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
41
Geschlechterverhältnis
71 % männlich
29 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
14
Absolvent:innen pro Jahr
13

Studienergebnis

Credits insgesamt
210
Regelstudienzeit
7 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch dual möglich
Lehrprofil
200 Credits in Pflichtmodulen, 10 in Wahlpflichtmodulen
Fachausrichtung
Werkstofftechnik / Materialwissenschaft
Praxiselemente im Studiengang
18 Credits (CP) für verpflichtende Praxisphasen; 5 Credits (CP) für nicht verpflichtende Praxisphasen; 23 Credits (CP) aus anwendungsorientierten Lehrveranstaltungen

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Der Studiengang "Innovative Textilien" vermittelt ein fundiertes Wissen über innovative Materialien (Fasern, Garne, Ausrüstungschemikalien) und moderne Verarbeitungstechnologien. Die "Innovative Textiles" sind dabei heute weit mehr als "nur" Bekleidung und Stoff. Sie finden sich beispielsweise in Sonnensegeln im Weltall, in Wearables, oder aber in Filtern zur Trinkwasseraufbereitung wieder. Das Know-how, welches in diesem ingenieurwissenschaftlichen Studium vermittelt wird, legt den Grundstein dafür, verschiedenartige Prozesse zur Erzeugung und Veredlung von Textilien zu optimieren.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
70 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
210

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Die Hochschule Hof vermittelt Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen, um Studierende auf die digitale, globalisierte Arbeitswelt vorzubereiten. Dabei stehen praxisnahe, interdisziplinäre und internationale Inhalte im Fokus. Lehrziele werden in Zusammenarbeit mit den Studierenden definiert, Lehrmethoden flexibel angepasst. Es wird großer Wert auf den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis gelegt. Duale Studiengänge sowie internationale Kooperationen fördern zudem die Vernetzung und Anwendung des Wissens.
Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium
Die Hochschule Hof vermittelt Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen, um Studierende auf die digitale, globalisierte Arbeitswelt vorzubereiten. Dabei stehen praxisnahe, interdisziplinäre und internationale Inhalte im Fokus. Lehrziele werden in Zusammenarbeit mit den Studierenden definiert, Lehrmethoden flexibel angepasst. Es wird großer Wert auf den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis gelegt. Duale Studiengänge sowie internationale Kooperationen fördern zudem die Vernetzung und Anwendung des Wissens.
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Boy's und Girl's Day
Orientierungsangebote von Unternehmen
Unternehmensbörse an der Hochschule; "Contacta" - Messe regionaler Arbeitgeber für Studieninteressierte und Schüler
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Die Hochschule Hof versteht sich als weltoffene und international ausgerichtete Hochschule. Internationalisierung hat daher einen zentralen Stellenwert in unserem Selbstbild. Unser Ziel ist es, möglichst vielen Studierenden internationale Erfahrung zu ermöglichen. Internationalisierung bezieht sich dabei nicht nur auf internationalen Austausch für Studierende und Lehrende oder Forschungskooperationen, sondern auch auf unser eigenes Studienangebot.
Besonderheiten in der Ausstattung
Mit den Laboren unserer vier Fakultäten an der Hochschule Hof möchten wir eine praxisnahe Ausbildung ermöglichen – hier können die theoretischen Kenntnisse aus den Vorlesungen vertieft werden. In den Laboren der Fakultäten Informatik, der Interdisziplinären und Innovativen Wissenschaften, der Ingenieurwissenschaften sowie der Wirtschaftswissenschaften arbeiten Sie mit Geräten aus dem High-Tech-Bereich.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Unternehmerisches Denken, Innovationsstreben und Erfindergeist sind im Selbstverständnis der Hochschule Hof fest verankert. Wir unterstützen Start-ups und Gründende ganz individuell und maßgeschneidert in allen Phasen - von der ersten Idee bis zur Gründung. Zusammen mit dem Digitalen Gründerzentrum "Einstein1" und einem weit verzweigten regionalen und überregionalen Netzwerk aus verschiedenen Akteuren bieten wir ein einmaliges Ökosystem, um Ideen in Innovationen und Innovationen in Unternehmensgründungen zu verwandeln.
Sonstige Besonderheiten
Die Hochschule Hof verpflichtet sich zur Gleichstellung von Frauen und Männern, wie auch gegenüber nichtbinärer Geschlechterzuordnung. Aufgrund der immer stärker werdenden internationalen Verbindungen und Einflüsse werden auch die interkulturellen Aspekte in den Gleichstellungsplan einfließen. Als Mitgestalter und Impulsgeber einer nachhaltigen Entwicklung steht im Mittelpunkt der Nachhaltigkeit an der Hochschule Hof der Campus als Lebensraum - lernen und lehren, forschen, transferieren und arbeiten.
Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Hof
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Internationalität

Wie international ist das Studium?
Internationale Ausrichtung des Studiengangs
Wie international ist der Studiengang ausgerichtet?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fakultät Ingenieurwissenschaften
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Werkstofftechnik / Materialwissenschaft
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen