Bachelor
Informatik
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

- Abschluss:
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- Sachgebiet(e):
- Informatik
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium
- Standort(e):
- Senftenberg
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Schwerpunkte:
- Angewandt Informatik, Medizin-Informatik, Programmierung, Softwaretechnologien
- Vorlesungszeit:
- 01.04.2019-14.07.2019
- Fristen Auswahlverfahren:
- nur für Instrumental- und Gesangspädagogik zum WS 18/19: Bewerbung von 15.05.19 - 15.06.19, Eignungstest: Ende Juni 2019
- Bewerbungsfrist für EU-Ausländer:
- 15.11.2018-15.02.2019
- aus visumspflichtigen Ländern: bis 15.01.19
- Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer:
- 15.11.2018-15.01.2019
- Anmeldefrist für zulassungsfreie Studiengänge:
- 15.11.2018-15.02.2019
- zum SoSe wird nur in Master-Studiengänge immatrikuliert, nicht in Bachelor-Studiengänge (Ausnahme: Wechsler in Bachelor in höhere Fachsemester)
- Einschreibfrist (Beginner):
- 15.11.2018-15.02.2019
- zum SoSe wird nur in Master-Studiengänge immatrikuliert, nicht in Bachelor-Studiengänge (Ausnahme: Wechsler in Bachelor in höhere Fachsemester)
- Einschreibfrist (Rückmelder):
- 02.01.2019-31.01.2019
- Zeitraum für Rückmeldung und Beurlaubung (für bereits Immatrikulierte)
- Einschreibfrist (Wechsler):
- 15.11.2018-15.02.2019
Bewerbung um Betriebsstipendium möglich
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
Die Informatik als Wissenschaft der systematischen Verarbeitung von Information hat sich in den letzten Jahrzehnten immer mehr zu einer Disziplin entwickelt, die aus so gut wie keinem Bereich des gesellschaftlichen Lebens und der Arbeitswelt mehr wegzudenken ist. Der universitäre Bachelorstudiengang Informatik an der BTU Cottbus–Senftenberg liefert eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung darin, welche Prozesse bei komplexen Systemen ablaufen und wie diese auf verschiedenen Abstraktionsebenen zu beschreiben, zu modellieren sowie zu simulieren sind. Hierzu gehört auch die Entwicklung neuer Systeme.
Neben Grundlagenwissen in der Informatik sowie in den damit eng verzahnten Gebieten Mathematik und Physik vermittelt der Studiengang Kompetenzen und Methodenwissen für den Entwurf, die Umsetzung und den Einsatz informationsverarbeitender Systeme. Dies umfasst alle Aspekte der Rechensysteme von Hardware-Komponenten über Betriebs- und Kommunikationssysteme bis hin zu Anwendungslösungen wie zum Beispiel beim Einsatz von Datenbanken. Durch theoretisch fundierte Modellbildung, begleitet von umfangreichen praktischen Anteilen, welche häufig in Kleingruppenarbeit zu absolvieren sind, werden die Absolventinnen und Absolventen auf die sich ständig verändernden Anforderungen der Berufswelt vorbereitet.

Auch mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung mit mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Tasche können Sie bei uns studieren. In unseren kostenlosen College-Vorkursen helfen wir Ihnen, sich auf das universitäre Studium vorzubereiten.
Das College-Angebot zur Studieneingangsphase stellt wichtige Weichen für Ihren zukünftigen Studienerfolg. Persönliche Angebote (Peer-Group-Mentoring) im ersten Semester unterstützen Sie dabei, die neuen Anforderungen des Universitätsstudiums zu meistern. Auch semesterbegleitende Angebote fördern das kontinuierliche Selbststudium: Tutorien in Kleingruppen, die Betreuung durch Mentoren und Hausaufgabenbetreuung.
Nutzen Sie die vielfältigen Angebote unseres Colleges und lassen Sie sich beraten, damit Sie gut vorbereitet ins Studium starten können!
Sie interessieren sich für ein Studium, wissen aber noch nicht genau, welcher Studiengang wirklich zu Ihnen passt? Dann entscheiden Sie sich für das Orientierungsstudium College+. Dieses Vorstudium unterstützt Sie bei Ihrer Suche nach einem Ihren Neigungen und Fähigkeiten entsprechenden Studiengang.
- Entwurf von Hardware- und Softwaresystemen in IT-Abteilungen kleiner und mittelständischer Unternehmen
- Softwarelösungen für Systemhäuser, Telekommunikations-Unternehmen, Internet-Dienstleister, Beratungsunternehmen, etc.
- Programmierung
Teilen & Versenden
Um diese Funktion zu nutzen, musst du dich vorab anmelden.