Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Biologie

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Biologie
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Ulm
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm
Tel: 0731 50-10
Fax: 0731 50-22038
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Biologie studiere?

Beim Studiengang Biologie an der Universität Ulm handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Biologie.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Biologie angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Ulm angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Ulm angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Biologie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Biologie zu studieren?

Für das Studium des Fachs Biologie gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Biologie sind:

Schwerpunkte:
Biodiversität und Ökologie, Molekulare Biowissenschaften, Neurobiologie

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 17.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Fristen: www.uni-assist.de
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Fristen: www.uni-assist.de
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Fristen für Masterstudiengänge unter:
https://www.uni-ulm.de/studium/bewerbung-und-immatrikulation/masterstudiengaenge/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Fristen für Masterstudiengänge unter:
https://www.uni-ulm.de/studium/bewerbung-und-immatrikulation/masterstudiengaenge/
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Fristen für Masterstudiengänge unter:
https://www.uni-ulm.de/studium/bewerbung-und-immatrikulation/masterstudiengaenge/
Hochschulwechsler:
Fristen für Masterstudiengänge unter:
https://www.uni-ulm.de/studium/bewerbung-und-immatrikulation/masterstudiengaenge/
International Studierende aus der Europäischen Union:
Fristen für Masterstudiengänge unter:
https://www.uni-ulm.de/studium/bewerbung-und-immatrikulation/masterstudiengaenge/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Fristen für Masterstudiengänge unter:
https://www.uni-ulm.de/studium/bewerbung-und-immatrikulation/masterstudiengaenge/

Sommersemester
Vorlesungszeit:
17.04.2023 - 22.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Über uni-assist e.v.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Informationen zur Bewerbung
https://www.uni-ulm.de/studium/bewerbung-und-immatrikulation/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
über uni-assist e.v.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge unter:
https://www.uni-ulm.de/studium/bewerbung-und-immatrikulation/masterstudiengaenge/
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge unter:
https://www.uni-ulm.de/studium/bewerbung-und-immatrikulation/masterstudiengaenge/
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Biodiversität und Ökologie, Molekulare Biowissenschaften, Neurobiologie

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 17.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Fristen: www.uni-assist.de
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Fristen: www.uni-assist.de
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Fristen für Masterstudiengänge unter:
https://www.uni-ulm.de/studium/bewerbung-und-immatrikulation/masterstudiengaenge/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Fristen für Masterstudiengänge unter:
https://www.uni-ulm.de/studium/bewerbung-und-immatrikulation/masterstudiengaenge/
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Fristen für Masterstudiengänge unter:
https://www.uni-ulm.de/studium/bewerbung-und-immatrikulation/masterstudiengaenge/
Hochschulwechsler:
Fristen für Masterstudiengänge unter:
https://www.uni-ulm.de/studium/bewerbung-und-immatrikulation/masterstudiengaenge/
International Studierende aus der Europäischen Union:
Fristen für Masterstudiengänge unter:
https://www.uni-ulm.de/studium/bewerbung-und-immatrikulation/masterstudiengaenge/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Fristen für Masterstudiengänge unter:
https://www.uni-ulm.de/studium/bewerbung-und-immatrikulation/masterstudiengaenge/

Sommersemester
Vorlesungszeit:
17.04.2023 - 22.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Über uni-assist e.v.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Informationen zur Bewerbung
https://www.uni-ulm.de/studium/bewerbung-und-immatrikulation/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
über uni-assist e.v.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge unter:
https://www.uni-ulm.de/studium/bewerbung-und-immatrikulation/masterstudiengaenge/
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge unter:
https://www.uni-ulm.de/studium/bewerbung-und-immatrikulation/masterstudiengaenge/
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Studierende

Anzahl der Studierenden
65
Geschlechterverhältnis
35 % männlich
65 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
24
Anteil internationaler Studierender
35 %
Absolvent:innen pro Jahr
30

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Interdisziplinarität
Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Geländeexkursionen
Freiland-, Geländepraktika oder Exkursionen im Umfang von 27 Wahlpflichtcredits
Credits für Laborpraktika
Laborpraktika im Umfang von 40 Wahlpflichtcredits
Praktikumsplätze für Erstsemester
40 Plätze insgesamt, 6 Kurseinheiten mit maximal 15 Studierenden

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Kleine Gruppen, zahlreiche Tutorien, gutes Betreuungsverhältnis, Campus-Universität mit kurzen Wegen. Zahlreiche Kooperationen in Lehre und Forschung mit der medizinischen Fakultät. Förderung von Auslandsaufenthalten. Englischsprachiges Studium, Schwerpunkte Molecular Bioscience, Neurobiology, Biodiversity/Ecology.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
90 %
Anteil fremdsprachiger Arbeitsgruppen
50 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar

Lehre in Kernbereichen

Allgemeine Biologie/Evolution, Genetik
10,5 %
Biochemie/Biophysik/Physiologie; Zell- & Entwicklungsbiologie
32,2 %
Zoologie
4,6 %
Botanik/Pflanzenwissenschaft
10,9 %
Mikrobiologie
16,7 %
Ökologie
25,1 %

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
1110

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Individuelle Studienmodelle, "Mobilitätsfenster" in den Bachelorstudiengängen Biologie und Biochemie zur erleichterten Realisierung und Anerkennung von Auslandsaufenthalten.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Englischsprachiger Masterstudiengang Biology; Propedeutikum für ausländische Studienanfänger; Erasmus Strategische Partnerschaft EduSapMan + IntASEK, Mobilitätsfenster in den Bachelorstudiengängen.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Der Fachbereich Biologie mit seinem Forschungsschwerpunkt "Anpassung biologischer Systeme" mit den Teilbereichen "EcoHealth", "Unicellular Systems" und "Molecular Health" finden Eingang in weiterführenden Modulen unseres Lehrangebots. Die Absolvent*innen unserer Studiengänge werden so auf die globalen Herausforderungen, beispielsweise im Zusammenhang mit den Folgen des Klimawandels oder im Gesundheitsbereich, vorbereitet.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Graduate & Professional Training Center Ulm "ProTrainU"; Zusammenarbeit mit "Bio-Regio Ulm".

Sonstige Besonderheiten

Räumliche und inhaltliche Nähe zur Medizinischen Fakultät auf einem Campus; enge Anbindung an "Bio-Regio Ulm" bzw. Biopharmazeutische Industrie in der Region; Kooperation mit der Hochschule Biberach.