Animal Biology and Biomedical Sciences
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Biologie
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Hannover

Das Studium im Portrait
Bünteweg 2
30559 Hannover
Tel: 0511 953-60
Fax: 0511 953-8050
Beim Studiengang Animal Biology and Biomedical Sciences an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Biologie.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Hannover angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Hannover angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Animal Biology and Biomedical Sciences hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Für das Studium des Fachs Animal Biology and Biomedical Sciences gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Zugangsvoraussetzung ist ein Bachelorabschluss (BSc) in Biologie oder einem vergleichbaren naturwissenschaftlichen Fach an einer deutschen Hochschule oder einer Hochschule, die einem der Bologna-Signaturstaaten angehört. Gleichwertige Abschlüsse anderer ausländischer Hochschulen werden anerkannt.\n\nLiegt der Bachelorabschluss zum Bewerbungszeitpunkt noch nicht vor, können sich Interessierte bewerben, wenn sie mind. 150 Leistungspunkte erbracht haben. Der Bachelorabschluss ist spätestens 4 Wochen nach Vorlesungsbeginn nachzuweisen. Entscheidend für das Auswahlverfahren ist die Durchschnittsnote der bisherigen Prüfungsleistungen.\n\nEnglischkenntnisse auf B1-Niveau sind nachzuweisen. Neben entsprechenden Zertifikaten wird auch ein Nachweis über sechs Jahre Schulenglisch anerkannt.\n\nInteressierte, die keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung vorweisen können und ihren Bachelorabschluss nicht an einer deutschen Hochschule erworben haben, müssen Deutschkenntnisse auf A1-Niveau nachweisen.
Themenschwerpunkte im Studienfach Animal Biology and Biomedical Sciences sind:
- Schwerpunkte:
- 1. Evolution, Biodiversität und Verhalten, 2. Zell-, Entwicklungs- und Neurobiologie, 3. Infektionsbiologie
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
10.10.2022 - 27.01.2023
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
entfällt
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bei der Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
entfällt
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bei der Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
entfällt
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bei der Hochschule erfragen
- Vorlesungszeit:
-
11.04.2022 - 15.07.2022

- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zugangsvoraussetzung ist ein Bachelorabschluss (BSc) in Biologie oder einem vergleichbaren naturwissenschaftlichen Fach an einer deutschen Hochschule oder einer Hochschule, die einem der Bologna-Signaturstaaten angehört. Gleichwertige Abschlüsse anderer ausländischer Hochschulen werden anerkannt.
Liegt der Bachelorabschluss zum Bewerbungszeitpunkt noch nicht vor, können sich Interessierte bewerben, wenn sie mind. 150 Leistungspunkte erbracht haben. Der Bachelorabschluss ist spätestens 4 Wochen nach Vorlesungsbeginn nachzuweisen. Entscheidend für das Auswahlverfahren ist die Durchschnittsnote der bisherigen Prüfungsleistungen.
Englischkenntnisse auf B1-Niveau sind nachzuweisen. Neben entsprechenden Zertifikaten wird auch ein Nachweis über sechs Jahre Schulenglisch anerkannt.
Interessierte, die keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung vorweisen können und ihren Bachelorabschluss nicht an einer deutschen Hochschule erworben haben, müssen Deutschkenntnisse auf A1-Niveau nachweisen.

- Schwerpunkte:
- 1. Evolution, Biodiversität und Verhalten, 2. Zell-, Entwicklungs- und Neurobiologie, 3. Infektionsbiologie
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
10.10.2022 - 27.01.2023
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
entfällt
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bei der Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
entfällt
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bei der Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
entfällt
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bei der Hochschule erfragen
- Vorlesungszeit:
-
11.04.2022 - 15.07.2022

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.