Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Geodäsie und Geoinformatik

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Geodäsie, Geoinformatik
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Karlsruhe
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Geodäsie und Geoinformatik im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Karlsruher Institut für Technologie
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe
Tel: 0721 608-0
Fax: 0721 608-44290
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Geodäsie und Geoinformatik studiere?

Beim Studiengang Geodäsie und Geoinformatik am Karlsruher Institut für Technologie handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Geodäsie, Geoinformatik.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Geodäsie und Geoinformatik angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Karlsruhe angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Karlsruhe angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Geodäsie und Geoinformatik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Geodäsie und Geoinformatik zu studieren?

Für das Studium des Fachs Geodäsie und Geoinformatik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Mindestleistungen in bestimmten Fächern, siehe Zulassungssatzung

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Geodäsie und Geoinformatik sind:

Schwerpunkte:
Computer Vision -Bildanalyse und Sensorik, Earth Observation, Erdsystembeobachtung, Geomonitoring und Fernerkundung, Geoinformatik, Modellierung, Verwaltung und Analyse von Geodaten, Ingenieurnavigation und Prozessmonitoring
Weitere Sprachen:
Englisch

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
21.10.2024 - 15.02.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.09.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 30.09.2024
Hochschulwechsler:
Bis 30.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 30.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024

Sommersemester
Vorlesungszeit:
22.04.2025 - 02.08.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
Bis 15.03.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2025
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 31.03.2025
Hochschulwechsler:
Bis 31.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 31.03.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 31.03.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2025
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Mindestleistungen in bestimmten Fächern, siehe Zulassungssatzung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Computer Vision -Bildanalyse und Sensorik, Earth Observation, Erdsystembeobachtung, Geomonitoring und Fernerkundung, Geoinformatik, Modellierung, Verwaltung und Analyse von Geodaten, Ingenieurnavigation und Prozessmonitoring
Weitere Sprachen:
Englisch

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
21.10.2024 - 15.02.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.09.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 30.09.2024
Hochschulwechsler:
Bis 30.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 30.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024

Sommersemester
Vorlesungszeit:
22.04.2025 - 02.08.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
Bis 15.03.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2025
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 31.03.2025
Hochschulwechsler:
Bis 31.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 31.03.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 31.03.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2025
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag (Bemerkung):
Gebühren für internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
34
Geschlechterverhältnis
53 % männlich
38 % weiblich

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Praxiselemente im Studiengang
8 Credits anrechbar für freiwillige Praxisphasen/Praktika; 30 Credits anrechenbar für berufspraxisorientierte Lehrveranstaltungen
Geländeexkursionen
Freiland-, Geländepraktika oder Exkursionen im Umfang von 1 Wahlpflichtcredits
Weitere Schwerpunkte
Thematisch wird studiert: Geodätische Weltraumverfahren, Geoinformatik, Numerische Mathematik, Schätztheorie und projektbezogene Datenanalyse, Grundlagen aus Computer Vision und Fernerkundung mit den Schwerpunkten Computervision und Fernerkundung, Geosensoren für Monitoringaufgaben. Individuelle Schwerpunkte werden durch Vertiefung in verschiedene Profile aus obigen Themen gelegt.

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Vertiefte mathematische Grundlagen zur Vorbereitung auf die Anwendung in den verschiedenen Schwerpunkten des Studiengangs. Querbezüge zwischen den einzelnen Modulen. Praxisorientierte Projektarbeiten. Qualifikation zur Laufbahn in amtlichen Behörden.

Außercurriculare Angebote

Geodätisches Kolloquium, Studienlotsen, Nedo-Cup, Zuhören bei Masterandenvorträgen

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
740
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
260

Lehre in Kernbereichen

Geologie
45,1 %
Umwelt- und angewandte Geowissenschaften
18,8 %
Ressourcengeowissenschaften
9,7 %
Mineralogie, Geomaterialforschung
19,4 %
Paläontologie, Erd- und Klimageschichte
4,2 %
Geophysik
2,8 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium

BSc. Geodäsie und Geoinformatik: eine verschiedenartige Auswahl an Lehrformen, von klassisch bis inverted Classroom. BSc. Geoökologie: vielfältige Lehrformen, Geländeveranstaltungen, Aueninstitut, Einbindung des Staatl. Museums für Naturkunde in die Lehre

Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium

MSc Angewandte Geowissenschaften: Im Master ist durch Wahlpflichtmodule eine Vertiefung in angewandten Bereichen wie Geothermie, Hydrogeologie, Ingenieurgeologie und Angewandter Geochemie möglich. Es existieren zwei Stiftungsprofessuren zu Geothermie und Technischer Petrophysik. MSc. Geodäsie und Geoinformatik, sowie Remote Sensing and Geoinformatics: eine verschiedenartige Auswahl an Lehrformen, von klassisch bis inverted Classroom. MSc. Geoökologie: Aueninstitut, Einbindung des Großforschungsbereiches und von Praktikern aus den Berufsfeldern

Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden

Lernpartnerbörse https://lernpartnerboerse.hoc.kit.edu/

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Aktivitäten in den EUCOR und EPICUR Verbünden (https://www.intl.kit.edu/13222.php). KIT und dem Institut National des Sciences Appliquées de Strasbourg getragener Doppel-Studiengang führt sowohl zum Abschluss "M.Sc. in Geodäsie und Geoinformatik" als auch zum Titel "Ingenieur INSA de Strasbourg, Spécialité Topographie". Internationale student chapter: SGA Black Forest Alpine student chapter mit umfangreichen Aktivitäten in Form von Gelände- und Seminarveranstaltung

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Universitetet i Tromsø, Tromsö, Norwegen; Universitetet i Oslo, Oslo, Norwegen; Université de Bordeaux, Bordeaux, Frankreich; Université de Montpellier, Montpellier, Frankreich; Univerzita Karlova v Praze, Prag, Tschechien; Université de Lorrain, Nancy, Frankreich; Institut National des Sciences Appliquees (INSA) de Strasbourg, Frankreich; Universidade do Porto, Portugal; Univerzita Komenskeho v Bratislave, Slowakei; Univerza v Ljubljani, Slowenien; Universidade de Lisboa, Portugal

Besonderheiten in der Ausstattung

großes geochemisches Labor (LA-ICPMS, ICP-OES, AAS, XRD, XRF, DTA-TG, IR-MS, FIAS, CSA, IC), Präparationslabor, Sammlung, mechanische Werkstatt, Bohrloch logging tools, Zugang zum Synchrotron am KIT, große Infrastruktur DeepStor, GeoLab

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Praxisorientierte Forschung vor allem in den Bereichen Hydrogeologie, Ingenieurgeologie, Geothermie und Geochemie, Urbane Geochemie, Urbane Hydrogeologie, Karsthydrogeologie, Rohstoffgeologie, Multisensorsystementwicklung; Geothermiezentrum Baden-Württemberg; Es existieren zwei Stiftungsprofessuren zu Geothermie und Technischer Petrophysik. Interdisziplinäre Forschung. Geoökologie: Auenökologie, Vegetationsfernerkundung, Biogeographische Modellierung, Bodenkunde, Isotopen-Biogeochemie.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses erfolgt bei uns grundsätzlich über zwei Einrichtungen am KIT: 1. Die Graduiertenschule des KIT-Zentrum Klima und Umwelt (GRACE); 2. Das Karlsruhe House of Young Scientists. Beide Einrichtungen bieten zahlreiche Fördermaßnahmen an. Diese werden auch regelmäßig in Anspruch genommen. In den Studiengängen selbst: Hiwi-Arbeit an aktuellen Forschungsprojekten sowie teilweise Einbeziehung von Forschung in der Lehre.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

KIT-zentral: Innovations- und Relationmanagement mit Gründerschmiede.

Sonstige Besonderheiten

Starke Umweltforschung mit relevanten Beiträgen zum Thema Nachhaltigkeit. BSc./MSc. Geoökologie jeweils mit Nachhaltigkeitsschwerpunkt. Aueninstitut als ehemalige Naturschutzstation ist Teil des Instituts für Geographie und Geoökologie.

Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen

https://www.sle.kit.edu/vorstudium/studiengaenge.php https://www.sle.kit.edu/english/vorstudium/59.php

Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Karlsruhe
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften
Zitationen pro Publikation   F
Wie häufig werden die Veröffentlichungen der Wissenschaftler:innen von anderen zitiert?
Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Geowissenschaften
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen