- Studienfeld(er): Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Informatik, Künstliche Intelligenz
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
Claudiusstraße 1
50678 Köln
Tel: 0221 8275-0
Fax: 0221 8275-3131
Ein einschlägiger Diplom- oder Bachelor-Abschluss einer Fachhochschule bzw. Universität aus dem Schwerpunktbereich Ingenieurwissenschaften oder Informatik und eine Gesamtnote des Abschlusses von mindestens "gut" (Note bis 2,5).
Studienbewerberinnen und –bewerber müssen ihre Motivation für das Masterstudium in einem ca. zweiseitigen englischsprachigen Motivationsschreiben ausführlich darlegen. Das Motivationsschreiben wird für die Feststellung der studiengangsbezogenen Eignung herangezogen. Ohne entsprechendes Motivationsschreiben wird die Bewerbung nicht berücksichtigt.
Die Feststellung der studiengangsbezogenen Eignung erfolgt auf Basis der Abschlussnote des vorherigen Studiums, der fachlichen Ausrichtung des vorherigen Studiums und des Motivationsschreibens.
- Schwerpunkte:
- Automatisierungs- und Regelungstechnik, Engineering und Robotik, Industrielle Informations- und Kommunikationssysteme, IT-Security, Modellierung und Simulation
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 15.01.2026Bitte beachten Sie unterschiedliche Fristen je nach Studienwunsch: https://www.th-koeln.de/studium/alle-studiengaenge-auf-einen-blick_76.php
Informationen zum richtigen Bewerbungsweg finden Sie unter https://www.th-koeln.de/internationales/wie-bewerbe-ich-mich-richtig_8332.php
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 15.01.2026Bitte beachten Sie unterschiedliche Fristen je nach Studienwunsch: https://www.th-koeln.de/studium/alle-studiengaenge-auf-einen-blick_76.php
Informationen zum richtigen Bewerbungsweg finden Sie unter https://www.th-koeln.de/internationales/wie-bewerbe-ich-mich-richtig_8332.php
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Ein einschlägiger Diplom- oder Bachelor-Abschluss einer Fachhochschule bzw. Universität aus dem Schwerpunktbereich Ingenieurwissenschaften oder Informatik und eine Gesamtnote des Abschlusses von mindestens "gut" (Note bis 2,5).
Studienbewerberinnen und –bewerber müssen ihre Motivation für das Masterstudium in einem ca. zweiseitigen englischsprachigen Motivationsschreiben ausführlich darlegen. Das Motivationsschreiben wird für die Feststellung der studiengangsbezogenen Eignung herangezogen. Ohne entsprechendes Motivationsschreiben wird die Bewerbung nicht berücksichtigt.
Die Feststellung der studiengangsbezogenen Eignung erfolgt auf Basis der Abschlussnote des vorherigen Studiums, der fachlichen Ausrichtung des vorherigen Studiums und des Motivationsschreibens.
- Schwerpunkte:
- Automatisierungs- und Regelungstechnik, Engineering und Robotik, Industrielle Informations- und Kommunikationssysteme, IT-Security, Modellierung und Simulation
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 15.01.2026Bitte beachten Sie unterschiedliche Fristen je nach Studienwunsch: https://www.th-koeln.de/studium/alle-studiengaenge-auf-einen-blick_76.php
Informationen zum richtigen Bewerbungsweg finden Sie unter https://www.th-koeln.de/internationales/wie-bewerbe-ich-mich-richtig_8332.php
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 15.01.2026Bitte beachten Sie unterschiedliche Fristen je nach Studienwunsch: https://www.th-koeln.de/studium/alle-studiengaenge-auf-einen-blick_76.php
Informationen zum richtigen Bewerbungsweg finden Sie unter https://www.th-koeln.de/internationales/wie-bewerbe-ich-mich-richtig_8332.php