Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Automation and IT

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Informatik, Künstliche Intelligenz
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Gummersbach
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Technische Hochschule Köln
Claudiusstraße 1
50678 Köln
Tel: 0221 8275-0
Fax: 0221 8275-3131
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Automation and IT
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Automation and IT studiere?
Beim Studiengang Automation and IT an der Technische Hochschule Köln handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Informatik, Künstliche Intelligenz.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Automation and IT angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Gummersbach angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Gummersbach angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Automation and IT hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Automation and IT zu studieren?
Für das Studium des Fachs Automation and IT gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Ein einschlägiger Diplom- oder Bachelor-Abschluss einer Fachhochschule bzw. Universität aus dem Schwerpunktbereich Ingenieurwissenschaften oder Informatik und eine Gesamtnote des Abschlusses von mindestens "gut" (Note bis 2,5).

Studienbewerberinnen und –bewerber müssen ihre Motivation für das Masterstudium in einem ca. zweiseitigen englischsprachigen Motivationsschreiben ausführlich darlegen. Das Motivationsschreiben wird für die Feststellung der studiengangsbezogenen Eignung herangezogen. Ohne entsprechendes Motivationsschreiben wird die Bewerbung nicht berücksichtigt.

Die Feststellung der studiengangsbezogenen Eignung erfolgt auf Basis der Abschlussnote des vorherigen Studiums, der fachlichen Ausrichtung des vorherigen Studiums und des Motivationsschreibens.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Automation and IT sind:
Schwerpunkte:
Automatisierungs- und Regelungstechnik, Engineering und Robotik, Industrielle Informations- und Kommunikationssysteme, IT-Security, Modellierung und Simulation
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
22.09.2025 - 06.02.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.11.2025 - 15.01.2026
Bitte beachten Sie unterschiedliche Fristen je nach Studienwunsch: https://www.th-koeln.de/studium/alle-studiengaenge-auf-einen-blick_76.php

Informationen zum richtigen Bewerbungsweg finden Sie unter https://www.th-koeln.de/internationales/wie-bewerbe-ich-mich-richtig_8332.php
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.11.2025 - 15.01.2026
Bitte beachten Sie unterschiedliche Fristen je nach Studienwunsch: https://www.th-koeln.de/studium/alle-studiengaenge-auf-einen-blick_76.php

Informationen zum richtigen Bewerbungsweg finden Sie unter https://www.th-koeln.de/internationales/wie-bewerbe-ich-mich-richtig_8332.php
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Ein einschlägiger Diplom- oder Bachelor-Abschluss einer Fachhochschule bzw. Universität aus dem Schwerpunktbereich Ingenieurwissenschaften oder Informatik und eine Gesamtnote des Abschlusses von mindestens "gut" (Note bis 2,5).

Studienbewerberinnen und –bewerber müssen ihre Motivation für das Masterstudium in einem ca. zweiseitigen englischsprachigen Motivationsschreiben ausführlich darlegen. Das Motivationsschreiben wird für die Feststellung der studiengangsbezogenen Eignung herangezogen. Ohne entsprechendes Motivationsschreiben wird die Bewerbung nicht berücksichtigt.

Die Feststellung der studiengangsbezogenen Eignung erfolgt auf Basis der Abschlussnote des vorherigen Studiums, der fachlichen Ausrichtung des vorherigen Studiums und des Motivationsschreibens.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Automatisierungs- und Regelungstechnik, Engineering und Robotik, Industrielle Informations- und Kommunikationssysteme, IT-Security, Modellierung und Simulation
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
22.09.2025 - 06.02.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.11.2025 - 15.01.2026
Bitte beachten Sie unterschiedliche Fristen je nach Studienwunsch: https://www.th-koeln.de/studium/alle-studiengaenge-auf-einen-blick_76.php

Informationen zum richtigen Bewerbungsweg finden Sie unter https://www.th-koeln.de/internationales/wie-bewerbe-ich-mich-richtig_8332.php
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.11.2025 - 15.01.2026
Bitte beachten Sie unterschiedliche Fristen je nach Studienwunsch: https://www.th-koeln.de/studium/alle-studiengaenge-auf-einen-blick_76.php

Informationen zum richtigen Bewerbungsweg finden Sie unter https://www.th-koeln.de/internationales/wie-bewerbe-ich-mich-richtig_8332.php
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
63
Geschlechterverhältnis
86 % männlich
14 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
24

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Seit ca. 40 Jahren wird die Automatisierungstechnik durch die Entwicklungen im Bereich der Informationstechnologie (IT) geprägt. Diese in ihrem Ausmaß eher noch zunehmende Entwicklung gilt für Hard- und Software gleichermaßen. Derzeit findet ein Prozess der nachhaltigen Integration von Komponenten der Industrieautomation statt. Der Masterstudiengang Automation & IT hat das Ziel die fachlichen Kenntnisse und methodischen Kompetenzen der Studierenden in den Gebieten Automatisierungstechnik und Informationstechnik sowohl in der Tiefe als auch in der Breite auszubauen.

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
150
Summe der einbezogenen Studiengänge
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
60

Weitere Infos

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Swinburne University of Technology, Australien; Université Sorbonne Paris Nord_University Paris 13, Frankreich; Università degli Studi di Roma 'La Sapienza', Italien; Staffordshire University, VK; Kungliga Tekniska Högskolan (KTH), Schweden; Tennessee Technological University, USA; Universitat Politècnica de València, Spanien.