Studiengangsprofil
Im Ranking
Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Short-Facts
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Rechtswissenschaft, Jura, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Augsburg
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Rechts- und Wirtschaftswissenschaften im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Augsburg
Universitätsstraße 2
86159 Augsburg
Tel: 0821 598-0
Fax: 0821 598-5505
Universitätsstraße 2
86159 Augsburg
Tel: 0821 598-0
Fax: 0821 598-5505
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!
.png?1755683084)
.png?1755683084)
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!
Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!
- Verbeamtet ab dem ersten Tag
- Bachelor of Laws / Arts
- Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
FAQ zu Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften studiere?
Beim Studiengang Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Augsburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Rechtswissenschaft, Jura, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Rechts- und Wirtschaftswissenschaften angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Augsburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Augsburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Rechts- und Wirtschaftswissenschaften unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Rechts- und Wirtschaftswissenschaften zu studieren?
Für das Studium des Fachs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Bachelorabschluss in einem einschlägigen Studiengang
- fachspezifische Englischkenntnisse
- Bachelorabschluss in einem einschlägigen Studiengang
- fachspezifische Englischkenntnisse
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sind:
- Schwerpunkte:
- Bank, Kapitalmarkt und Finanzmanagement, Steuern, Unternehmen und Management, Wirtschaftsprüfung, Wirtschaftsregulierung und Schutz der Umwelt
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Die Lehrveranstaltungen fallen innerhalb des Semesters aus:
01.11.2025 und 24.12.2025 bis 06.01.2026 (Weihnachtsferien)
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Bachelorabschluss in einem einschlägigen Studiengang
- fachspezifische Englischkenntnisse

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Bank, Kapitalmarkt und Finanzmanagement, Steuern, Unternehmen und Management, Wirtschaftsprüfung, Wirtschaftsregulierung und Schutz der Umwelt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Die Lehrveranstaltungen fallen innerhalb des Semesters aus:
01.11.2025 und 24.12.2025 bis 06.01.2026 (Weihnachtsferien)

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Eignungsverfahren

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
79
Geschlechterverhältnis
39 % männlich
61 % weiblich
Studienergebnis
Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
interdisziplinärer Studiengang mit einer fundierten, breiten Ausbildung in Jura und Wirtschaftswissenschaften; modularisierter Studiengang (im Gegensatz zum Klassischen Jurastudium); Master konsekutiv; praxisorientierte Schwerpunktausbildung in Steuern und Wirtschaftsprüfung; Banken, Kapitalmarkt und Finanzmanagement; Unternehmen und Management und Wirtschaftsregulierung und Schutz der Umwelt; sehr gute individuelle Profilierungsmöglichkeiten durch große Wahlfreiheit und Kombinationsmöglichkeiten
Außercurriculare Angebote
Praktikerreihe bietet Studierenden die Möglichkeit, erste Kontakte zu namhaften (internationalen) Kanzleien zu knüpfen und spannende Eindrücke zu gewinnen; regelmäßige Teilnahme an Mootcourts (Soldan, Jessup, BFH, Strafrecht); JUSTINA - hausinterne Karrieremesse mit Kanzleien und Ministerien; exklusive Exkursionen u.a. zum BVerG, EuGH
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
3020
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
160
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre
Durch Vorlesungsabschlussklausuren bleiben die Studierenden am Ball und machen sich mit der selbstständigen Falllösung vertraut, die ein wesentlicher Bestandteil der Ersten Juristischen Prüfung ist. Diese Struktur erleichtert es, innerhalb der Regelstudienzeit zu einem Studienabschluss zu gelangen und schnell den erfolgreichen Einstieg in die berufliche Zukunft zu meistern. Neun Schwerpunkte spiegeln das facettenreiche Forschungsprofil der Fakultät wider: Kriminalwissenschaften, Medizinrecht, vier wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Schwerpunkte, Umweltrecht oder Grundlagen des Rechts.
Besonderheiten in der Ausstattung
Die Hörsäle und Seminarräume sind mit modernster Technik ausgestattet, Equipment für gelungene hybride Lehre inklusive; moderne Architektur mit hellen, Tageslicht durchfluteten Räumen schafft eine optimale Lehr- und Lernumgebung; die (auch mit Studienzuschussmitteln) sehr gut ausgestattete Bibliothek wird durch die Möglichkeit eines Onlinezugriffs auf zahlreiche fachspezifische Datenbanken optimal ergänzt - so ist eine Recherche auch vom heimischen Schreibtisch aus möglich. Trotz aller technischer Ausstattung sind wir eine Präsenzuniversität und freuen uns über die Begegnung vor Ort.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Fünf Schwerpunkte kennzeichnen die (drittmittelstarke) Forschung an der Juristischen Fakultät: Das Wirtschaftsrecht gehört zu den ältesten Arbeitsschwerpunkten. Das Bio-, Medizin- und Gesundheitsrecht zeichnet sich durch seine Breite & den intra- und interdisziplinären Ansatz aus. Das Umweltrecht zielt auf den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen. Die Grundlagenfächer schaffen die Basis für ein umfassendes Verständnis des Rechts. Das Befassen mit ausländischem Recht, sei es global oder mit Blick auf Europa, ist essentieller Bestandteile juristischer Forschung im Bereich Internationales.
Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Augsburg

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Promotionen pro Professor:in
F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Juristische Fakultät
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Jura
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte