Research and Innovation in Higher Education
- 1971 gegründet
- 13.620 Studierende
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Bildungsmanagement, Internationale Beziehungen, Sozialökonomie
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Osnabrück

Albrechtstraße 30
49076 Osnabrück
Tel: 0541 969-2104
Fax: 0541 969-2066
Beim Studiengang Research and Innovation in Higher Education an der Hochschule Osnabrück handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Bildungsmanagement, Internationale Beziehungen und Sozialökonomie.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Osnabrück angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Osnabrück.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Research and Innovation in Higher Education unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs Research and Innovation in Higher Education gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
http://marihe.eu/how-to-apply/application-documents.
Themenschwerpunkte im Studienfach Research and Innovation in Higher Education sind:
- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaft und Management, Bildungsmanagement, Forschungsmanagement, Higher Education Research, Hochschulkooperationen, Hochschulmanagement, Hochschulpolitik, Internationale Beziehungen, Wissenschaftsmanagement, Wissenschaftssystem
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
26.09.2022 - 14.01.2023Vorlesungsbeginn: 26. September 2022
Prüfungsbeginn: 14. Januar 2023
Prüfungsende: 04. Februar 2023
- Studienanfänger:
-
Die Hochschule Osnabrück bietet nur Studiengänge mit örtlicher Zulassungsbeschränkung an.
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung. Siehe hierzu: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung. Siehe hierzu: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen
- Studienanfänger:
-
Die Hochschule Osnabrück bietet nur Studiengänge mit örtlicher Zulassungsbeschränkung an
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung. Siehe hierzu: https://www.hs-osnabrueck.de/de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/informationen-fuer-auslaendische-studienbewerber/
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung. Siehe hierzu: https://www.hs-osnabrueck.de/de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/informationen-fuer-auslaendische-studienbewerber/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung. Siehe hierzu: https://www.hs-osnabrueck.de/de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/informationen-fuer-auslaendische-studienbewerber/
- Vorlesungszeit:
-
14.03.2022 - 25.06.2022Vorlesungsbeginn: 14. März 2022
Prüfungsbeginn: 25. Juni 2022
Prüfungsende: 23. Juli 2022
- Studienanfänger:
-
An der Hochschule Osnabrück gibt es keine Studienmöglichkeiten ohne örtliche Zulassungsbeschränkung (ohne NC)
- Hochschulwechsler:
-
An der Hochschule Osnabrück gibt es keine Studienmöglichkeiten ohne örtliche Zulassungsbeschränkung (ohne NC)
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
An der Hochschule Osnabrück gibt es keine Studienmöglichkeiten ohne örtliche Zulassungsbeschränkung (ohne NC)
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
An der Hochschule Osnabrück gibt es keine Studienmöglichkeiten ohne örtliche Zulassungsbeschränkung (ohne NC)
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.01.202401.11.2020: Die Öffnung des Online-Bewerbungsportals kann geringfügig variieren. Abweichende Bewerbungsfristen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge.
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.202401.11.2021: Die Öffnung des Online-Bewerbungsportals kann geringfügig variieren. Abweichende Bewerbungsfristen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.09.2023 - 15.12.202301.09.2021: Die Öffnung des Online-Bewerbungsportals kann geringfügig variieren. Abweichende Bewerbungsfristen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.09.2023 - 15.12.202301.09.2021: Die Öffnung des Online-Bewerbungsportals kann geringfügig variieren. Abweichende Bewerbungsfristen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge.
- Studienanfänger:
-
An der Hochschule Osnabrück gibt es keine Studienmöglichkeiten ohne örtliche Zulassungsbeschränkung (ohne NC)
- Hochschulwechsler:
-
An der Hochschule Osnabrück gibt es keine Studienmöglichkeiten ohne örtliche Zulassungsbeschränkung (ohne NC)
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
An der Hochschule Osnabrück gibt es keine Studienmöglichkeiten ohne örtliche Zulassungsbeschränkung (ohne NC)
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
An der Hochschule Osnabrück gibt es keine Studienmöglichkeiten ohne örtliche Zulassungsbeschränkung (ohne NC)
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- http://marihe.eu/how-to-apply/application-documents

- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaft und Management, Bildungsmanagement, Forschungsmanagement, Higher Education Research, Hochschulkooperationen, Hochschulmanagement, Hochschulpolitik, Internationale Beziehungen, Wissenschaftsmanagement, Wissenschaftssystem
- Vorlesungszeit:
-
26.09.2022 - 14.01.2023Vorlesungsbeginn: 26. September 2022
Prüfungsbeginn: 14. Januar 2023
Prüfungsende: 04. Februar 2023
- Studienanfänger:
-
Die Hochschule Osnabrück bietet nur Studiengänge mit örtlicher Zulassungsbeschränkung an.
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung. Siehe hierzu: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung. Siehe hierzu: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen
- Studienanfänger:
-
Die Hochschule Osnabrück bietet nur Studiengänge mit örtlicher Zulassungsbeschränkung an
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung. Siehe hierzu: https://www.hs-osnabrueck.de/de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/informationen-fuer-auslaendische-studienbewerber/
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung. Siehe hierzu: https://www.hs-osnabrueck.de/de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/informationen-fuer-auslaendische-studienbewerber/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung. Siehe hierzu: https://www.hs-osnabrueck.de/de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/informationen-fuer-auslaendische-studienbewerber/
- Vorlesungszeit:
-
14.03.2022 - 25.06.2022Vorlesungsbeginn: 14. März 2022
Prüfungsbeginn: 25. Juni 2022
Prüfungsende: 23. Juli 2022
- Studienanfänger:
-
An der Hochschule Osnabrück gibt es keine Studienmöglichkeiten ohne örtliche Zulassungsbeschränkung (ohne NC)
- Hochschulwechsler:
-
An der Hochschule Osnabrück gibt es keine Studienmöglichkeiten ohne örtliche Zulassungsbeschränkung (ohne NC)
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
An der Hochschule Osnabrück gibt es keine Studienmöglichkeiten ohne örtliche Zulassungsbeschränkung (ohne NC)
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
An der Hochschule Osnabrück gibt es keine Studienmöglichkeiten ohne örtliche Zulassungsbeschränkung (ohne NC)
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.01.202401.11.2020: Die Öffnung des Online-Bewerbungsportals kann geringfügig variieren. Abweichende Bewerbungsfristen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge.
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.202401.11.2021: Die Öffnung des Online-Bewerbungsportals kann geringfügig variieren. Abweichende Bewerbungsfristen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.09.2023 - 15.12.202301.09.2021: Die Öffnung des Online-Bewerbungsportals kann geringfügig variieren. Abweichende Bewerbungsfristen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.09.2023 - 15.12.202301.09.2021: Die Öffnung des Online-Bewerbungsportals kann geringfügig variieren. Abweichende Bewerbungsfristen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge.
- Studienanfänger:
-
An der Hochschule Osnabrück gibt es keine Studienmöglichkeiten ohne örtliche Zulassungsbeschränkung (ohne NC)
- Hochschulwechsler:
-
An der Hochschule Osnabrück gibt es keine Studienmöglichkeiten ohne örtliche Zulassungsbeschränkung (ohne NC)
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
An der Hochschule Osnabrück gibt es keine Studienmöglichkeiten ohne örtliche Zulassungsbeschränkung (ohne NC)
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
An der Hochschule Osnabrück gibt es keine Studienmöglichkeiten ohne örtliche Zulassungsbeschränkung (ohne NC)
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Studienbeitrag:
- 12000.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- For holders of an Erasmus+/Erasmus Mundus scholarship (all categories) all participation costs (fees) are covered by the scholarship.
Es wird ein "joint-degree" erworben. Partnerländer sind Deutschland, Finnland, China und Österreich. Das erste Semester findet in Österreich statt, das zweite in Finnland, das dritte in China und das letzte in Deutschland.