- Studienfeld(er): Europäische Studien
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Universitätsstraße 2
86159 Augsburg
Tel: 0821 598-0
Fax: 0821 598-5505
Studiengangspezifische Zulassungsvoraussetzungen:
Anmelde- bzw. Auswahlverfahren gemäß PO:
1. Ein überdurchschnittlicher erster in- oder ausländischer berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einem geistes-, kultur-, sozialwissenschaftlichen oder juristischen Studiengang oder ein sonstiger diesen Abschlüssen gleich- oder höherwertiger Abschluss mit einer überdurchschnittlichen Gesamtnote.
2. Das Vorliegen von Sprachkenntnissen in zwei europäischen Fremdsprachen auf dem Niveau B1 GER des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen; eine der Fremdsprachen kann Latein sein.
- Schwerpunkte:
- Europäische Ethnologie, Europäische Kulturgeschichte, Europäische Rechtsgeschichte, Geschichte, Klassische Archäologie, Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft (Romanistik, Germanistik, Vergleichende Literaturwissenschaft), Philosophie, Politikwissenschaft
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Die Lehrveranstaltungen fallen innerhalb des Semesters aus:
01.11.2025 und 24.12.2025 bis 06.01.2026 (Weihnachtsferien)
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Studiengangspezifische Fristen und Termine entnehmen Sie bitte den Internetseiten des Studiengangs.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Studiengangspezifische Fristen und Termine entnehmen Sie bitte den Internetseiten des Studiengangs.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Studiengangspezifische Zulassungsvoraussetzungen:
Anmelde- bzw. Auswahlverfahren gemäß PO:
1. Ein überdurchschnittlicher erster in- oder ausländischer berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einem geistes-, kultur-, sozialwissenschaftlichen oder juristischen Studiengang oder ein sonstiger diesen Abschlüssen gleich- oder höherwertiger Abschluss mit einer überdurchschnittlichen Gesamtnote.
2. Das Vorliegen von Sprachkenntnissen in zwei europäischen Fremdsprachen auf dem Niveau B1 GER des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen; eine der Fremdsprachen kann Latein sein.
- Schwerpunkte:
- Europäische Ethnologie, Europäische Kulturgeschichte, Europäische Rechtsgeschichte, Geschichte, Klassische Archäologie, Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft (Romanistik, Germanistik, Vergleichende Literaturwissenschaft), Philosophie, Politikwissenschaft
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Die Lehrveranstaltungen fallen innerhalb des Semesters aus:
01.11.2025 und 24.12.2025 bis 06.01.2026 (Weihnachtsferien)
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Studiengangspezifische Fristen und Termine entnehmen Sie bitte den Internetseiten des Studiengangs.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Studiengangspezifische Fristen und Termine entnehmen Sie bitte den Internetseiten des Studiengangs.
für das Sommersemester: Mitte November des Vorjahres bis 1. März
für das Wintersemester: Anfang/Mitte Mai bis 15. September
Zur Beachtung:
Die Bewerbungen werden unmittelbar nach ihrem Eingang bearbeitet. Eine frühzeitige Bewerbung ermöglicht eine frühzeitige Benachrichtigung über die Zulassung zum Studiengang oder ggf. über die Ablehnung der Bewerbung.
Die Bewerbung wird online über die Internetseite der Studentenkanzlei durchgeführt. Dies ist nicht ganzjährig möglich - die entsprechenden Fristen finden Sie dort.