Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Automotive Production Engineering

Master of Engineering
Ingolstadt
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Engineering
  • Sachgebiet(e): Fertigungstechnik, Systemtechnik
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Ingolstadt
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Technische Hochschule Ingolstadt
Esplanade 10
85049 Ingolstadt
Tel: 0841 9348-0
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Automotive Production Engineering
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Automotive Production Engineering studiere?
Beim Studiengang Automotive Production Engineering an der Technische Hochschule Ingolstadt handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Engineering
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Fertigungstechnik, Systemtechnik.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Automotive Production Engineering angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Ingolstadt angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Ingolstadt angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Sommersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Automotive Production Engineering hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Automotive Production Engineering zu studieren?
Für das Studium des Fachs Automotive Production Engineering gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
the successful completion of a Bachelors or "Diplom"-degree in Engineering and Management, Mechanical Engineering, Automotive Engineering, Mechatronics or an equivalent degree at a German university with a minimum of 210 credit points and the final grade "good" (grade point average of at least 2.5 in conformity with General Examination Regulations, article 18, paragraph 7)
and:
documented proof of experience in the field of Automotive Production by internship and/or project work/academic papers (as part of the so-called aptitude test)
and also:
proof of sufficient English language skills, documented by a TOEFL score of 530 or above (paper-based), of 71 or above (internet-based), an IELTS score of 6 or above or an equivalent certificate. This proof is not required provided the university entrance qualification certificate or the Bachelor's degree was acquired in English or the applicant possesses the citizenship of a country in which English is the native language.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Automotive Production Engineering sind:
Schwerpunkte:
Cost Engineering & Riskmanagement, Engineering Processes in Automotive Industry, Group Project, Production and Logistics Networks, Technology Development & Innovation management
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
01.10.2025 - 13.02.2026
Das Wintersemester beginnt stets am ersten Werktag im Oktober.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
15.11.2025 - 15.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
15.11.2025 - 15.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
15.11.2025 - 15.01.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Sommersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
the successful completion of a Bachelors or "Diplom"-degree in Engineering and Management, Mechanical Engineering, Automotive Engineering, Mechatronics or an equivalent degree at a German university with a minimum of 210 credit points and the final grade "good" (grade point average of at least 2.5 in conformity with General Examination Regulations, article 18, paragraph 7)
and:
documented proof of experience in the field of Automotive Production by internship and/or project work/academic papers (as part of the so-called aptitude test)
and also:
proof of sufficient English language skills, documented by a TOEFL score of 530 or above (paper-based), of 71 or above (internet-based), an IELTS score of 6 or above or an equivalent certificate. This proof is not required provided the university entrance qualification certificate or the Bachelor's degree was acquired in English or the applicant possesses the citizenship of a country in which English is the native language.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Cost Engineering & Riskmanagement, Engineering Processes in Automotive Industry, Group Project, Production and Logistics Networks, Technology Development & Innovation management
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
01.10.2025 - 13.02.2026
Das Wintersemester beginnt stets am ersten Werktag im Oktober.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
15.11.2025 - 15.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
15.11.2025 - 15.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
15.11.2025 - 15.01.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.