Studiengangsprofil
Logistics - International Management & Consulting
Master of Business Administration (MBA)
Ludwigshafen
Info
Short-Facts
- Studienfeld(er): Betriebswirtschaftslehre, Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium, Internationaler Studiengang
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Ernst-Boehe-Str. 4
67059 Ludwigshafen
Tel: 0621 5203-0
Fax: 0621 5203-200
Ernst-Boehe-Str. 4
67059 Ludwigshafen
Tel: 0621 5203-0
Fax: 0621 5203-200
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Logistics - International Management & Consulting
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Logistics - International Management & Consulting studiere?
Beim Studiengang Logistics - International Management & Consulting an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Business Administration (MBA)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Logistics - International Management & Consulting angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium und als internationaler Studiengang
in Ludwigshafen angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Ludwigshafen angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Logistics - International Management & Consulting hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Logistics - International Management & Consulting zu studieren?
Für das Studium des Fachs Logistics - International Management & Consulting gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
a) mit Erststudium
- abgeschlossenes Studium (mit Note 2,5 oder besser) an einer Universität, Fachhochschule oder einen akkreditierten Bachelorabschluss einer Berufsakademie und
- eine mind. einjährige Berufserfahrung im Bereich BWL, Technologie oder IT nach dem ersten Hochschulabschluss und eine mind. zweijährige berufliche Praxis bis zum Abschluss des Studiums,
- Nachweis englischer Sprachkompetenz entsprechend Level C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachkurse (CEFR) oder eines mind. vergleichbaren anerkannten Nachweises.
Bei einem Notendurchschnitt schlechter als 2,5 erfolgt die Zulassung mittels Eignungsprüfung.
b) ohne Erststudium
- Hochschulzugangsberechtigung und
- mind. 3 Jahre berufliche Tätigkeit mit Führungsaufgaben, inhaltlicher Nähe zum Studiengang sowie
- Bestehen einer Eignungsprüfung und
- Nachweis englischer Sprachkompetenz entsprechend Level C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachkurse (CEFR) oder eines mind. vergleichbaren anerkannten Nachweises.
a) mit Erststudium
- abgeschlossenes Studium (mit Note 2,5 oder besser) an einer Universität, Fachhochschule oder einen akkreditierten Bachelorabschluss einer Berufsakademie und
- eine mind. einjährige Berufserfahrung im Bereich BWL, Technologie oder IT nach dem ersten Hochschulabschluss und eine mind. zweijährige berufliche Praxis bis zum Abschluss des Studiums,
- Nachweis englischer Sprachkompetenz entsprechend Level C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachkurse (CEFR) oder eines mind. vergleichbaren anerkannten Nachweises.
Bei einem Notendurchschnitt schlechter als 2,5 erfolgt die Zulassung mittels Eignungsprüfung.
b) ohne Erststudium
- Hochschulzugangsberechtigung und
- mind. 3 Jahre berufliche Tätigkeit mit Führungsaufgaben, inhaltlicher Nähe zum Studiengang sowie
- Bestehen einer Eignungsprüfung und
- Nachweis englischer Sprachkompetenz entsprechend Level C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachkurse (CEFR) oder eines mind. vergleichbaren anerkannten Nachweises.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Logistics - International Management & Consulting sind:
- Schwerpunkte:
- Digital Factory, Extralogistik, General Management, Intercultural Competence, Intralogistik, Logistik Consutling, Logistik Management, Soft skills, Supplier Relationship Management, Supply Chain Management
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 03.01.2026https://www.hwg-lu.de/studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Es existieren Studiengänge mit abweichenden Fristen. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage: https://www.hwg-lu.de/service/studierendenservicecenter-ssc/informationen-fuer-studieninteressierte
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Es existieren Studiengänge mit abweichenden Fristen. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage: https://www.hwg-lu.de/service/studierendenservicecenter-ssc/informationen-fuer-studieninteressierte
Kann ich Logistics - International Management & Consulting ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Logistics - International Management & Consulting gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- a) mit Erststudium
- abgeschlossenes Studium (mit Note 2,5 oder besser) an einer Universität, Fachhochschule oder einen akkreditierten Bachelorabschluss einer Berufsakademie und
- eine mind. einjährige Berufserfahrung im Bereich BWL, Technologie oder IT nach dem ersten Hochschulabschluss und eine mind. zweijährige berufliche Praxis bis zum Abschluss des Studiums,
- Nachweis englischer Sprachkompetenz entsprechend Level C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachkurse (CEFR) oder eines mind. vergleichbaren anerkannten Nachweises.
Bei einem Notendurchschnitt schlechter als 2,5 erfolgt die Zulassung mittels Eignungsprüfung.
b) ohne Erststudium
- Hochschulzugangsberechtigung und
- mind. 3 Jahre berufliche Tätigkeit mit Führungsaufgaben, inhaltlicher Nähe zum Studiengang sowie
- Bestehen einer Eignungsprüfung und
- Nachweis englischer Sprachkompetenz entsprechend Level C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachkurse (CEFR) oder eines mind. vergleichbaren anerkannten Nachweises.
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Digital Factory, Extralogistik, General Management, Intercultural Competence, Intralogistik, Logistik Consutling, Logistik Management, Soft skills, Supplier Relationship Management, Supply Chain Management
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 03.01.2026https://www.hwg-lu.de/studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Es existieren Studiengänge mit abweichenden Fristen. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage: https://www.hwg-lu.de/service/studierendenservicecenter-ssc/informationen-fuer-studieninteressierte
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Es existieren Studiengänge mit abweichenden Fristen. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage: https://www.hwg-lu.de/service/studierendenservicecenter-ssc/informationen-fuer-studieninteressierte
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 1950.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- zzgl. studentischer Sozialbeitrag pro Semester
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte
Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement als Berufsbegleitendes Studium
Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement als Fernstudium
Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement als Internationaler Studiengang
Betriebswirtschaftslehre als Berufsbegleitendes Studium
Betriebswirtschaftslehre als Fernstudium
Betriebswirtschaftslehre als Internationaler Studiengang
Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft als Berufsbegleitendes Studium
Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft als Fernstudium
Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft als Internationaler Studiengang
Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement als Master
Betriebswirtschaftslehre als Master
Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft als Master
Master
Berufsbegleitendes Studium
Fernstudium
Internationaler Studiengang
Wirtschaft
Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
Betriebswirtschaftslehre
Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft
Deutschland
Rheinland-Pfalz
Ludwigshafen