Pharmarecht
- Studienfeld(er): Pharmazie, Pharmakologie, Rechtswissenschaft, Jura
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Biegenstraße 10
35037 Marburg
Tel: 06421 28-20
Fax: 06421 28-22500
(1) Allgemeine Zugangsvoraussetzung für den Weiterbildungsmasterstudiengang ist
1. der Nachweis des Abschlusses eines fachlich einschlägigen Staatsexamens, Diploms oder Bachelor- bzw. Masterstudienganges im Bereich Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Pharmazie, Medizin, Naturwissenschaften oder der Nachweis eines vergleichbaren in- oder ausländischen berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses. Durch diesen Abschluss müssen vorbehaltlich der Regelung in § 4 Abs. 4 der Prüfungsordnung insgesamt mindestens 240 Leistungspunkte (LP) erworben worden sein, und
2. eine einschlägige Berufserfahrung von nicht unter einem Jahr.
- Schwerpunkte:
- Fragen der Qualitätssicherung, Compliance und Haftung, Fragen des Gewerblichen Rechtsschutzes, insbesondere bezüglich pharma-rechtlicher Besonderheiten, Methodische Bearbeitung von Rechtsfragen im Pharmarecht, Überblick über verwandte Themengebiete, Vermittlung der Grundlagen pharmawirtschaftlicher Zusammenhänge (zB Fragen des Erstattungsrechts), Vermittlung vertiefter Kenntnisse im Pharmarecht
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- (1) Allgemeine Zugangsvoraussetzung für den Weiterbildungsmasterstudiengang ist
1. der Nachweis des Abschlusses eines fachlich einschlägigen Staatsexamens, Diploms oder Bachelor- bzw. Masterstudienganges im Bereich Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Pharmazie, Medizin, Naturwissenschaften oder der Nachweis eines vergleichbaren in- oder ausländischen berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses. Durch diesen Abschluss müssen vorbehaltlich der Regelung in § 4 Abs. 4 der Prüfungsordnung insgesamt mindestens 240 Leistungspunkte (LP) erworben worden sein, und
2. eine einschlägige Berufserfahrung von nicht unter einem Jahr.
- Schwerpunkte:
- Fragen der Qualitätssicherung, Compliance und Haftung, Fragen des Gewerblichen Rechtsschutzes, insbesondere bezüglich pharma-rechtlicher Besonderheiten, Methodische Bearbeitung von Rechtsfragen im Pharmarecht, Überblick über verwandte Themengebiete, Vermittlung der Grundlagen pharmawirtschaftlicher Zusammenhänge (zB Fragen des Erstattungsrechts), Vermittlung vertiefter Kenntnisse im Pharmarecht
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Studienbeitrag:
- 22000.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Der berufsbegleitende weiterbildende Masterstudiengang "Pharmarecht" ist gemäß § 20 Abs. 5 des HHG gebührenpflichtig.
Die Gesamtsumme kann in vier Raten i.H.v. 5.500 beglichen werden, die jeweils zu Beginn eines Semesters fällig werden.
Frühbucherrabatt: Bei einer verbindlichen Anmeldung bis zum 30.4. erhalten Sie einen Rabatt von 10% des Gesamtbetrages. Die vier Raten würden sich sodann auf €4.950 reduzieren.