Studiengangsprofil
Im Ranking
Europäische Kommunikationskulturen Italienisch/ Tradizione e interpretazione dei testi letterari. Curriculum internazionale
Short-Facts
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Italienisch
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Augsburg
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Europäische Kommunikationskulturen Italienisch/Tradizione e interpretazione dei testi letterari. Curriculum internazionale im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Augsburg
Universitätsstraße 2
86159 Augsburg
Tel: 0821 598-0
Fax: 0821 598-5505
Universitätsstraße 2
86159 Augsburg
Tel: 0821 598-0
Fax: 0821 598-5505
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Europäische Kommunikationskulturen Italienisch/Tradizione e interpretazione dei testi letterari. Curriculum internazionale

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Europäische Kommunikationskulturen Italienisch/Tradizione e interpretazione dei testi letterari. Curriculum internazionale studiere?
Beim Studiengang Europäische Kommunikationskulturen Italienisch/Tradizione e interpretazione dei testi letterari. Curriculum internazionale an der Universität Augsburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Italienisch.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Italienisch statt.
In welcher Form wird das Studium Europäische Kommunikationskulturen Italienisch/Tradizione e interpretazione dei testi letterari. Curriculum internazionale angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang
in Augsburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Augsburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Europäische Kommunikationskulturen Italienisch/Tradizione e interpretazione dei testi letterari. Curriculum internazionale unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Europäische Kommunikationskulturen Italienisch/Tradizione e interpretazione dei testi letterari. Curriculum internazionale zu studieren?
Für das Studium des Fachs Europäische Kommunikationskulturen Italienisch/Tradizione e interpretazione dei testi letterari. Curriculum internazionale gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Die Qualifikation wird nachgewiesen durch:
1. Einen ersten berufsqualifizierenden in- oder ausländischer Abschluss mit einem Anteil von mindestens 60 Leistungspunkten aus der Philologie, Geschichte, den Kommunikations- oder Politikwissenschaften oder aus Fächern, deren Inhalte mit diesen Bereichen vergleichbar sind. Die Laurea triennale einer italienischen Universität in einem geisteswissenschaftlichen Fach wird als gleichwertig mit der Bachelorprüfung anerkannt.
2. Das Vorliegen deutscher und italienischer Sprach- und Fachsprachkenntnisse, die mindestens dem Niveau B 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) entsprechen;
3. das Bestehen des Eignungsverfahrens nach der Eignungsordnung (vgl. Eignungsordnung);
4. Liegt zum Zeitpunkt der Bewerbung noch kein Abschluss vor, sind Prüfungsleistungen im Umfang von mindestens 140 Leistungspunkten und bis zum Ende des auf die erstmalige Immatrikulation folgenden Semesters der Abschluss eines Studiengangs nach nachzuweisen.
Die Qualifikation wird nachgewiesen durch:
1. Einen ersten berufsqualifizierenden in- oder ausländischer Abschluss mit einem Anteil von mindestens 60 Leistungspunkten aus der Philologie, Geschichte, den Kommunikations- oder Politikwissenschaften oder aus Fächern, deren Inhalte mit diesen Bereichen vergleichbar sind. Die Laurea triennale einer italienischen Universität in einem geisteswissenschaftlichen Fach wird als gleichwertig mit der Bachelorprüfung anerkannt.
2. Das Vorliegen deutscher und italienischer Sprach- und Fachsprachkenntnisse, die mindestens dem Niveau B 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) entsprechen;
3. das Bestehen des Eignungsverfahrens nach der Eignungsordnung (vgl. Eignungsordnung);
4. Liegt zum Zeitpunkt der Bewerbung noch kein Abschluss vor, sind Prüfungsleistungen im Umfang von mindestens 140 Leistungspunkten und bis zum Ende des auf die erstmalige Immatrikulation folgenden Semesters der Abschluss eines Studiengangs nach nachzuweisen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Europäische Kommunikationskulturen Italienisch/Tradizione e interpretazione dei testi letterari. Curriculum internazionale sind:
- Schwerpunkte:
- Fachwissenschaftliche Projektarbeit, Kunst- und Kulturgeschichte, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Methodische Kompetenzen im Rahmen der italienischen Sprach- und Literaturwissenschaft
- Weitere Sprachen:
- Italienisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Die Lehrveranstaltungen fallen innerhalb des Semesters aus:
01.11.2025 und 24.12.2025 bis 06.01.2026 (Weihnachtsferien)
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Die Qualifikation wird nachgewiesen durch:
1. Einen ersten berufsqualifizierenden in- oder ausländischer Abschluss mit einem Anteil von mindestens 60 Leistungspunkten aus der Philologie, Geschichte, den Kommunikations- oder Politikwissenschaften oder aus Fächern, deren Inhalte mit diesen Bereichen vergleichbar sind. Die Laurea triennale einer italienischen Universität in einem geisteswissenschaftlichen Fach wird als gleichwertig mit der Bachelorprüfung anerkannt.
2. Das Vorliegen deutscher und italienischer Sprach- und Fachsprachkenntnisse, die mindestens dem Niveau B 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) entsprechen;
3. das Bestehen des Eignungsverfahrens nach der Eignungsordnung (vgl. Eignungsordnung);
4. Liegt zum Zeitpunkt der Bewerbung noch kein Abschluss vor, sind Prüfungsleistungen im Umfang von mindestens 140 Leistungspunkten und bis zum Ende des auf die erstmalige Immatrikulation folgenden Semesters der Abschluss eines Studiengangs nach nachzuweisen.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Fachwissenschaftliche Projektarbeit, Kunst- und Kulturgeschichte, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Methodische Kompetenzen im Rahmen der italienischen Sprach- und Literaturwissenschaft
- Weitere Sprachen:
- Italienisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Die Lehrveranstaltungen fallen innerhalb des Semesters aus:
01.11.2025 und 24.12.2025 bis 06.01.2026 (Weihnachtsferien)

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Double Degree Programm
Das erste Studienjahr findet in Verona (Laurea Magistrale) statt, das zweite in Augsburg (Master of Arts).
Für das Auslandsjahr bekommen die Augsburger Studierenden ein zehnmonatiges DAAD-Stipendium von 1.035.- EUR monatlich.
Das erste Studienjahr findet in Verona (Laurea Magistrale) statt, das zweite in Augsburg (Master of Arts).
Für das Auslandsjahr bekommen die Augsburger Studierenden ein zehnmonatiges DAAD-Stipendium von 1.035.- EUR monatlich.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studienergebnis
Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
140
Quelle: Statistisches Bundesamt
Quelle: Statistisches Bundesamt
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
20
Quelle: Statistisches Bundesamt
Quelle: Statistisches Bundesamt
Rankingergebnisse für den Standort Augsburg

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studienabschlüsse
Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Romanistik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte
Das könnte dich interessieren
Deine Unterstützung ist
gefragt!
gefragt!
Gemeinsam machen wir es unkomplizierter den richtigen Studiengang zu finden.
Weitere Infos
Buche dir einen passenden Termin über unser Buchungstool.
Nimm an einem 15-minütigen Gespräch teil.
Erhalte einen Wunschgutschein im Wert von 15€.
Termin finden und buchen
Du wirst auf Microsoft Bookings weitergeleitet
Alles was du wissen möchtest.
Ablauf des Gespräches
In einem Videoanruf würden wir gerne 15 Minuten über deine Erfahrungen auf der Suche nach einem Studium und deine Nutzung von HeyStudium sprechen. Bei Bedarf würden wir dir auch gerne neue Ideen für HeyStudium zeigen und deine Meinung dazu erfragen. Teile gerne deine Gedanken und Gefühle mit uns, ohne dich zu verstellen. Dein authentisches Feedback ist uns wichtig.
Einlösung des 15€ Gutscheins
Deinen Gutschein kannst du bei über 500 Shops einlösen. Entdecke auf wunschgutschein.de, wo du ihn überall nutzen kannst.
Datenschutz und Datenverarbeitung
Um HeyStudium zu verbessern, benötigen wir lediglich dein Feedback. Wir nutzen deine Daten nur zu diesem Zweck -und um dir einmalig deinen Wunschgutschein zukommen zu lassen.
Weitere Fragen?
Kontaktiere unser Team bei HeyStudium, und wir werden schnellstmöglich antworten.